50 mm 1,4 Canon vs. Sigma

Beibo

Well-known member
Moin liebe Leut,
da es mich nervt, Alltagssituationen auf der Strasse, gerade hier im verrückten Peru nicht gescheit ausgestattet fotografieren zu können. (100 mm Festbrennweite sind halt einfach schon zu viel, und mein 18-55 mm kit nehme ich einfach allzu ungern in die Hand, so klapprig und schlecht (sorry) finde ich es).

Also will ich mir eine Standartfestbrennweite zulegen. Die Frage, ob das jetzt 50 oder ca. 30 mm bei meiner 450d wären finde ich zwar immernoch nicht ganz einleuchtend und man würde mir jetzt sagen, dass ich die 30 nehmen sollte, aber trotzdem tendiere ich zum 50 mm, nicht nur, weil sich keine Grössenveränderung des Objekts einstellt wenn man durch die Kamera schaut, sondern auch, weil ich schon nach wie vor Details herausheben will und mir bei 30 mm auf der Strasse schon fast zu viel drauf ist. Oder was meint Ihr zu dem Tema? Hab noch nicht allzuviel Erfahrung damit!

Mich interessieren also erstmal Eure Meinungen zum Tema auf der Strasse...immerdrauf Festbrennweite an Crop DSLR.

Meine Entscheidung muss leider sehr schnell gehen, da ich Besuch bekomme und er mir das Objektiv mitbringen wird. Ich bin bereit bis 400 Euro auszugeben und werde mich nicht f[ur das 50 1,8 von Canon f[ur die 80 Euro entscheiden.

Wie schon im Titel hatte ich überlegt (esseidenn, Ihr überredet mich noch zu den 30 mm) wies denn mit dem Canon EF 50 1,4 USM oder dem Sigma 50 1,4 EX DG HSM aussieht.

In Tests scheint das Sigma mit noch besserer Bildqualität abzuschneiden. Was meint Ihr also zu den Beiden? Der Preisunterschied spielt für mich keine Rolle, will einfach das bessere von den Zweien.

Nach meinem Gefühl ist es nur immer ein wenig so, dass ich eher zu Canon tendiere, schlichtweg, weils Canon und somit quasi "original" ist. Was spielt das denn tatsächlich für eine Rolle?

Das Sigma ist grösser, schwerer und hat ein riesiges Filtergewinde, aber auch nicht so schlimm.

Tja, ansonsten weiss ich auch nicht so recht, gut sind sie vermutlich beide. Jetzt höre ich Euch einfach gerne zu und hoffe auf baldige Antwort, um die Entscheidung nicht gaanz alleine fällen zu müssen!
Vielen Dank!
Benedikt
 

Beibo

Well-known member
So, da lese ich jetzt noch ein wenig mehr und siehe da:
beim Sigma soll es erhebliche Frontfokus probleme kriegen, dafür aber das Canon erst bei Blende 2,0 richtig scharf sein.

Hm, was soll ich mit diesen beiden Informationen anfangen?
 

Jens

Administrator
Also legt man den Cropfaktor zugrunde (1.6), dann fällt das 50er schon nicht mehr in den Normalbrennweitenbereich. Ich selber habe das Nikon 50er Pendant (50 / 1,8) und bin sehr zufrieden. Auch wenn die D Version eine echte Plastikschleuder ist - es ist nach wie vor mein Referenzobjektiv was Schärfe angeht. Meines Wissens liefern die 50er von Canon genau so qualitativ hochwertigen Ergebnisse. Aber mir ist das 50er auch häufig schon zu knapp. Also kommt dann ein 35er oder 30er in Frage. Ich stand gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Die Geschichte, und wie sie ausgegangen ist, gibts hier nachzulesen: http://forum.foto-faq.de/erfahrungen-sigma-30mm-14-t16950.0.html

Das mit dem 30er Sigma und Frontfokusproblem habe ich auch gelesen. Allerdings ist das (sollte es auftreten) eine Sache, die man zur Not auch von Sigma beheben lassen kann. Wie das in Peru aussieht weiß ich allerdings nicht 
:hut:
 
D

digilux

Guest
Hallo Beibo,
Ob eine Brennweite nun "Normal" heißt oder nicht ist doch eigentlich wurscht. Die Frage ist, was für Dein Fotografieren besser geeignet ist, das 30er oder das 50er, oder noch ganz was anderes.
Wenn es aber eine 50er Festbrennweite sein soll: Ich habe das Canon EF 50/1.4 und bin sehr zufrieden damit. Die optische Leistung ist tadellos, schon am Vollformat, erst recht an der Cropkamera. Der USM ist zwar "nur" in der "Micro"-Version, in der täglichen Praxis arbeitet der aber nicht spürbar schlechter oder langsamer als der Ring-USM. Fix, leise und treffsicher.

Ich kenne viele Beschreibungen, die auch dem preiswerteren EF 50/1,8 viel Gutes bescheinigen und das 1.4 allein in der Haptik und wegen dem USM im Vorteil sehen. Das kann ich ebensowenig beurteilen, wie die Qualität etwa des Sigma. Ich weiß nur, daß das 50/1.4 eine großartige Linse ist. (Frage mich manchmal, ob das recht neue 50/1.2 wirklich so viel besser sein kann, wie der exorbitante Preis vermuten lassen möchte...) Das sind aber wirklich seeeeehr theoretische Überlegungen.
Wenn Du ein 50er willst, ist das 1,4 von Canon eine gute, ja sehr gute Wahl. Da ich nur für ein 50er Bedarf habe, (also keine weiteren zum Vergleichen im Regal stehen) kann ich nicht sagen, ob andere ähnlich gut oder besser sind...

LG Lüder
 
Oben