abendstimmung am see

mimöschen

Well-known member
da gibt es sicher wieder verbesserungswürdiges. wie bekomme ich das mit dem nebel besser hin ohne daß das bildrauschen zu stark wird?

bis auf das bild mit dem mond sind alle vom boot aus fotografiert, was natürlich die verwendung eines statives oder längere belichtungszeiten (die mir sicher die stimmung kaputt gemacht hätten) unmöglich machte. boot war aber nötig, um in die richtige position zu kommen

grad noch gesehen:

die ersten beiden bilder habe ich mit einstellung blendenpriorität gemacht. das ging dann nicht mehr, weil die belichtungszeiten zu lange waren, so daß es alles verwackelte. hab dann auf automatik eingestellt, damit hats besser funktioniert.

am besten wäre wohl gewesen, ich hätte es mit belichtungspriorität versucht.... :keineahnung:
 

Anhänge

Tastentiger

Well-known member
Hallo,

zu den technischen Fragen kann dir sicher ein Anderer kompetentere Antworten geben.

Die Bildgestaltung gefällt mir bei allen Bildern gut. Wobei meine Favoriten Nr.1,3 und 6 sind.

Gruss
 

faolchu

Well-known member
Ich finde Bild Zwei in der Gestaltung und technischer Qualität am besten. Schöne Wolkenspiegelung und das Land-Motiv als waagerechte Linie im oberen Drittel des Bildes. So zeigt das Bild einen perfekten "goldenen Schnitt". (Hier ist das sehr auffällig, sonst sollte man das aber nicht überbewerten.)

Die Automatik der Kamera hat auch gleichzeitig einen höheren ISO Wert verwendet, was zu mehr Bildrauschen führt.
Wenn sich bei höheren ISO Werten Bildrauschen zeigt sollte man diese meiden und manuell den niedricgsten Wert fest einstellen.
Etwas anderes kann man bei der Aufnahme nicht gegen das Rauschen machen, außer vielleicht eine Kamera mit größerer Sensorfläche zu verwenden.
Nachträglich kann man Rauschen auch in der Bearbeitung entfernen. Es gibt dazu auch recht gute Programme.

Es kann auch besser sein Aufnahmen unterzubelichten, statt einen höheren ISO Wert einzustellen. Manchmal zeigt sich in der Nachbearbeitung dann weniger Rauschen.

Bei der Belichtung hilft dann eine längere Belichtungszeit und ein Stativ.

Auch im Boot kann es gut sein ein Stativ zu verwenden. Du hast sonst zwei Fehlerquellen, das Schaukeln des Bootes und das verwackeln der Kamera in der Hand. Eins fällt dann weg.



 

Downunder

Well-known member
Hi,
du zeigst uns da schön stimmungsvolle Bilder. Am besten gefällt mir das zweite Bild und das dritte......wobei das zweite mein absoluter Favorit ist. Schöne Bildgestaltung, mit der Spiegelung im Wasser im Vordergrund, dann der Wald und im oberen Drittel noch der Himmel - technisch auch einwandfrei.
Alles weiter hat dir ja Faolchu schon gesagt und kann mich dem nur anschliessen.
 

mimöschen

Well-known member
freut mich, daß mir doch nen treffer gelungen ist... werd bei der nächsten gelegenheit mit der belichtungszeit experimentieren.
 
Oben