Ameise - Unsicher

Olli

Well-known member
Hi,

ich weiß nicht, ich möchte so gerne mal ein schönes Ameisenmakro machen, aber wo liegt diesmal das Problem, dass Bild möchte mir einfach nicht zusagen. Ich lade mal die bearbeitete Version hoch und verlinke das Original, welches aber über 5 MB hat.

http://www.kartenvereine.de/P6034731.JPG

Gruß
Olli
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

bin ja nicht der makrofetischist aber der ausschnitt ist zu klein, im original gefällt es mir besser, etwas mehr blume und ameise würden für mich das bild gefälliger machen.

Für ein ameisen makro ist das "ameischen" eigentlich wenig geeignet, sie zeigt dem betrachter die "kalte schulter", die ameisen in meinem garten sind relativ klein, vielleicht mal einen waldameisen haufen suchen und da dein glück probieren, die sind erstens größer und immer beschäftigt, was dann neue probleme für den fotografen bringt  :pfeif:.

Mike

 

Olli

Well-known member
Hi Mike,

die Größe (wenn man davon überhaupt sprechen kann) ist ein großes Problem. Bei 150mm hab ich eine Tiefenschärfe, die weniger als nen Millimeter zu sein scheint. Diese Ameise habe ich freihand aufgenommen (ja Markus, ich weiß, immer ein Stativ verwenden. Aber das passt schlecht auf meinen Balkon ^^) und daher habe ich natürlich auch noch etwas Qualitätsverlust. Aber wenn man den Kopf mal richtig erwischt (und auf diesem Moment warte ich), ist es ein wunderbares Motiv. Eine Ameise hat viel mehr Attraktivität, als man ihr zutraut. Nur diese rauszuarbeiten, gelingt mir noch nicht.

[edit]So ungefähr stelle ich mir das vor, leider war ich hier gezwungen, den internen Blitz zu verwenden und mit dem Bildaufbau bin ich auch nicht ganz zufrieden.[/edit]

Gruß
Olli
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Hallo Olli,

ich sehe das wie Mike: der Ausschnitt ist zu extrem.

Außerdem war die Ameise an der falschen Stelle. Der dunkle "Kranz", der in dieser Vergrößerung ziemlich vermatscht wirkt, dominiert das Bild.

Gruß

Rainer
 

Olli

Well-known member
Hallo Rainer,

hast Du mittlerweile DSL? ^^
Ist das Foto brauchbar, wenn der Ausschnitt anders gewählt wird oder ist der "dunkle Kranz" generell Mist für das Bild?

Gruß
Olli
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

deshalb mein vorschlag es mal mit einer größern art zu versuchen, es ist ein deutlicher unterschied ob du dich mit deinen kleinen "erdameisen vor deiner haustür abgibst oder mit der roten vergleichsweise großen waldameise. es gibt auch zoos die blattschneiderameisen beherbergen auch ein bestimmt sehr lohnendes ziel.

Mike
 

Rainer

Moderator
Olli schrieb:
hast Du mittlerweile DSL? ^^
Das nicht, aber man kann ja zwischendurch die Katzen füttern  :rofl:

Ich hänge mal unsere (meine Beste hat mitgeholfen) Vorstellung an, wie man den Bildausschnitt wählen könnte. Keine weitere Bearbeitung.
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

gefällt besser, Rainer wird deine katze dann nicht zu dick auf die dauer.  :rofl:

Mike
 

Verwackelt

Active member
Olli schrieb:
Hi Mike,

die Größe (wenn man davon überhaupt sprechen kann) ist ein großes Problem. Bei 150mm hab ich eine Tiefenschärfe, die weniger als nen Millimeter zu sein scheint.
mir ist aufgefallen das du schon öfters gemeint hast das deine kleine tiefenschärfe durch die große brennweite kommt die du benutzt


ich meine zu wissen dass die tiefenschärfe vom abbildungsmaßstab abhängig ist. es ist egal ob du ein 150mm nimmst und 1:1 fotografierst oder ein 60mm und 1:1 fotografierst.

die größere brennweite verkleinert die tiefenschärfe, aber dafür kannst du weiter weg vom motiv, was die TS wieder vegrößert. am ende hebt es sich auf.

ameisen sind recht schwer find ich... ich hab auch noch kein für mich zufriedenstellendes hinbekommen .... die sind einfach zu aktiv
 

Fraaap

Member
Hallo,

Ein kleiner Tipp von einem Fotoanfänger, aber Ameisenhalter: Ebenso wie man Vögel anfüttern kann, um brauchbare Fotos zu erhalten, kann man auch Ameisen "anfüttern".

Dies ist mit Hilfe der s.g. Honigwasser-Fotofalle machbar. Man nehme ein wenig mit Wasser verdünnten Honig, optional sogar noch mit einem Zuckerzusatz, kleckse einen kleinen (!) Tropfen Honigwasser auf eine beliebige Stelle, und nach kurzer Zeit wird die Ameise dort ruhig verweilen. Dieser Trick ist auch bei Spinnen anwendbar, die sich oftmals ebenfalls von der süßen Versuchung nicht abwinden können. Selbstverständlich entsteht für die Tiere dabei kein Schaden, Honig ist eine Nahrungsergänzung zum sonst natürlichen Honigtau.
Wenn man Glück hat, dann kommen noch sehr viel mehr Ameisen zu der Honigfundstelle. So sind manchmal 3-5 verschiedene Arten an einer Stelle ruhig sitzend ablichtbar.

Gruß
 

Olli

Well-known member
Hi,

danke für die Kommentare, Tipps und Co.
Wie groß ist denn die "Reichweite" dieser Falle? Ich möchte die Ameisen ungern am Boden fotografieren, da ich mit meinem Stativ nicht weit runterkomme und die E-500 keinen Lifeview und ohnedies kein klappbares Display hat. Und wie viel Zeit muss ich mitbringen? Sind die Ameisen sehr sensibel, was solche Fallen angeht? Würde mich natürlich freuen, wenn ich auch noch nen paar Spinnen dazu bekommen würde :)

Gruß
Olli
 

Fraaap

Member
Hallo,

meinst du, ob du die Ameisen auch auf Pflanzen oder Gegenständen mit der Honigwasser-Falle locken kannst? Ja, auch das geht. Am einfachsten ist es immer einen kleinen Honigsklecks (Die Ameise/n sollte/n nicht darin ertrinken!) direkt vor die gewünschte Ameise zu tropfen, diese wird in den meisten Fällen sofort anfangen ihn aufzusaugen. Platzierst du den Honig weitab von einer Ameise, so wird zwar irgendwann eine oder mehrere finden die daran trinken, doch so kann es schon mal mehrere Stunden dauern. Am besten immer direkt zu einer Ameise (nicht AUF eine!!) klecksen. Wenn du einen größeren Honigklecks direkt an oder in eine Ameisenstraße kleckst, so wirst du innerhalb kürzester Zeit eine große Armada dort dran schlabbern sehen können. Mit ein wenig Erfahrung, wohin du den Honig klecksen musst, ist die Honigwasser-Falle unschlagbar. Sie funktioniert einfach fast immer. Die Ameisen können dem nicht widerstehen. ;) Ein gemeinsames Foto von Spinnen und Ameisen an einem Honigklecks wird wohl eher nicht passieren. Die Chance ist zu groß, dass die Spinne eher versuchen wird die Ameisen zu fressen, als friedlich mit ihnen eine Honigsauftour zu machen. Für weitere Fragen stehe ich immer zur Verfügung. ;)

Gruß
 

Fraaap

Member
Hallo,

ich war gestern im Wald und habe meine Honigwasserfalle selbstverständlich angewandt. Ein entsprechender Fotograf kann so mit Sicherheit sehr schöne Fotos schießen! Anbei hängt mein Foto, welches ich gestern geschossen habe.

 

Anhänge

Oben