lum schrieb:
ach ja die Objektive sind von Canon...
Das alleine hilft nicht weiter.
Es gibt von Canon das alte FD-Bajonett (manuelle Fokussierung) und ab 1986 das neue EF-Bajonett (Autofokus).
Meine Kristallkugel sagt mir, dass deine Objektive das alte FD-Bajonett haben. Diese kannst du nicht an einer DSLR verwenden. Es gibt zwar Adapter, die aber nur in Sonderfällen zu empfehlen sind.
Mit dem Adapter ohne Zwischenoptik verliert man die Unendlichstellung (Stichwort Auflagemaß), was nur in der Makrofotografie unproblematisch ist.
Mit dem anderen Adaptertyp (mit Linsensystem, ist im Prinzip ein leichter Telekonverter) verschlechtert sich die Abbildungsleistung der sehr guten FD-Objektive erheblich, so daß man auch hierfür keine Empfehlung aussprechen Kann.
Es tut einem in der Seele leid, aber die schönen FD-Objektive sind in der digitalen Welt mehr oder weniger nur noch Altglas für die Vitrine. Ausnahmen (Makroobjektive) hatte ich ja bereits erwähnt.
Sollte meine Kristallkugel irren und du hast eine Sammlung von EF-Objektiven: herzlichen Glückwunsch! Denn diese kannst du ohne Einschränkungen an den aktuellen DSLRs verwenden.
Zu beachten ist lediglich, dass der Sensor der kleinen und mittleren DSLRs von Canon (bis zur 50D) kleiner ist als das Kleinbildformat. 50 mm Brennweite wirken deshalb wie ein leichtes Teleobjektiv. Der Faktor ist 1,6. Googlen mit "Formatfaktor" oder "Cropfaktor" wird dich aufklären.
Gruß
Rainer