Anfänger: Konzertfotografie und welche Kamera?

YviMaus

Member
Hallo, ich bin absolut neu im Bereich der DSLR, habe bisweilen mit der Canon Photoshot 630 fotografiert, doch da ich nun immer öfter auch Fotos aus dem Fotograben bei Punkrock-Konzerten schiessen kann, überlege ich, mir eine Spiegelreflex-Kamera anzuschaffen. Da ich jedoch absolut null Ahnung von sowas habe, weiss ich auch nicht, worauf ich achten muss. Solche Punkrock-Konzerte sind ja bekanntlich recht actiongeladen, von daher soll es eine Kamera sein, die auch bei sehr schnellen bewegungen gute Fotos macht. Da man ja nur ohne Blitz fotografieren darf, sollte sie auch da gute Fotos machen. Meine Canon macht tolle Foos mit Blitz bei schnellen Bewegungen, doch ohne Blitz kann man es vergessen. Ich habe oft gesehen, dass Fotografen auch Canon benutzen, somit würde meine Wahl wohl auf eine Canon oder auf eine Nikon fallen, die mir vom Preis her eher gefallen würde, doch ist sie technisch auch vergleichbar mit einer Canon? Und wie sieht es mit Objektiven aus? Welche Objektive sind ratsam für solche Konzerte, bzw. welche benötigt man? Sie sollte auch nicht wirklich teuer sein, da ich ja noch kein Profi-Fotograf bin.
Ich danke Euch für Eure Hilfe!
Yvonne
 

Rainer

Moderator
Hallo Yvonne,

ob Canon oder Nikon ist im Prinzip egal. Da Canon seine Einsteigergehäuse etwas besser ausstattet als Nikon, ist das auch eine Frage des Preises? Was bedeutet "nicht wirklich teuer" in Euro? Dann sehen wir weiter.

Letztendlich kommt es nämlich auf die Objektive an, die zumindest Lichtstärke 2,8 haben sollten. Die preisgünstigen Setobjektive sind nicht die erste Wahl.

Da das Thema "Konzertfotografie" schon öfter besprochen wurde, empfehle ich dir, in den zurückliegenden Beiträgen zu stöbern. Du bekommst dann schnell ein Gefühl dafür, auf was es ankommt. Mit der Suchfunktion (aus der Forenübersicht aktivieren) findest du den ein oder anderen Thread wie diesen hier:

http://www.foto-faq.de/forum/empty-t9311.0.html

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Hallo Yvonne,
herzlich willkommen hier im Forum!
Ob Nikon oder Canon - letztlich ist das wohl Geschmacksache. Ich würde immer die Canon nehmen- andere die Nikon und wieder andere schwören auf Sony oder Olympus. Einem Bild sieht man im Grunde nicht an, von welchem Hersteller die Kamera ist.
Du willst in sehr schwieriger Umgebung fotografieren - aber das hast Du sicher schon mit Deiner A630 gemerkt... Die SLR haben da den Vorteil, daß Du die ISO deutlich weiter anheben kannst, ohne das Rauschen zu schlimm zu machen. ISO 800 ist da heute kein Problem.
Dennoch solltest Du - wenn überhaupt - am Gehäuse sparen, nicht aber am Objektiv. Rechne damit, daß dies u.U. teurer wird, als die Kamera selbst, denn gute, lichtstarke Optiken kriegst Du nicht für lau.
Was für Brennweiten brauchst Du denn? Oder andersrum: Bist Du mit dem Brennweitenbereich der 630 (35-140 KB) ausgekommen?
Und letztlich die "Gretchenfrage": Was heißt "nicht so teuer..." , also: Was darf der Spaß denn kosten?... Der Unterschied zwischen 1000 und 10000 ist eben mehr, als nur eine Null... ;D
LG Lüder
 

YviMaus

Member
Wie gesgat, bin Anfänger, daher kann ich dir auf die Frage mit der Brennweite absolut keine Antwort geben, da ich gar nicht weiss was das bedeutet! Was die Preisfrage angeht, bin ich mir selber nicht sicher, aber ich denke mal, die Kamera plus Objektiv sollte im Rahmen zwischen 500 und 800 Euro liegen, gibt es da schon was Vernünftiges für das, was ich damit machen will, sprich die Konzerte fotografieren? Ich danke Euch für Eure Antworten!
Yvonne
 
D

digilux

Guest
Wie gesgat, bin Anfänger, daher kann ich dir auf die Frage mit der Brennweite absolut keine Antwort geben, da ich gar nicht weiss was das bedeutet!
... deshalb hatte ich in weiser Voraussicht gefragt:

Bist Du mit dem Brennweitenbereich der 630 (35-140 KB) ausgekommen?
Meint also: Kannst Du mit dem Zoom Deiner jetzigen Kamera weit genug an das Geschehen auf der Bühne herankommen? (ich hab nämlich keine Ahnung, wie weit der "Fotograben" von der Bühne weg ist...) - Daran können wir in etwa abschätzen, was für einen Brennweitenbereich Du suchst...

So aus dem Bauch heraus: Canon EOS 450d mit dem Tamron 2,8/28-75 für den Anfang. Die 450 ist eine anerkannt gute Kamera (das gilt allerdings für andere auch...) und das Tamron-Objektiv ist lichtstark, mechanisch in Ordnung und von den Abbildungsleistungen fast so was wie ein Geheimtipp im preiswerten Segment. Brennweitenmäßig würdest Du etwas weniger Weitwinkel und auch etwas weniger Tele haben... Vom Preis her liegt die Kombination bei etwa 900 - je nachdem, wo Du kaufst. Dazu kommt natürlich noch eine Speicherkarte (ist bei SLR nicht mit im Preis drin...) Ersatzakku und Tasche...

Für etwa 100 Euro weniger kriegst Du die neue EOS 1000, was die leistet, weiß ich aber noch nicht. Rainer schrieb hier neulich, die läge zwischen der 400er und der 450er, da suche ich noch den "Pferdefuß", denn die 4-stellige Modellbezeichnung hat bei Canon in der Regel was zu bedeuten...
Unter Umständen wäre die aber auch was für Dich.

LG Lüder
 

YviMaus

Member
Der Graben ist meist direkt vor der Bühne, also sehr nah, es sei den bei Festivals, da ist es schonmal ein paar Meter entfernt, aber auch nicht wirklich weit weg. Bin da mit der A630 bisher ganz gut gefahren, musste meist den Zoom nichtmal weit ausfahren, bzw. nicht biszum Ende (da setzt ja eh der Digital-Zoom ein,d en ich nicht wirklich mag).
Ich danke Euch sehr für die tollen, schnellen Antworten :)
 
R

Regine

Guest
Denkbar wäre auch eine Sony DSLR Alpha 200 - ca. € 370,--  mit Tamron 18-250mm f3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Macro als "Immerdrauf" - eine von Sonyusern sehr geschätztes Objektiv, kostet nochmal ca. 229 Euro.

Dann eine Vantage-Kameratasche und einen ordentlichen Speicher und Du bist gut in Deinem Limit.

Damit bist Du sehr gut ausgestattet und solltest auch wenn der Graben mal weiter weg ist keine Probleme haben.
 
R

Regine

Guest
Ah - ok, das ist aber kein Problem, es gibt in dem von Dir genannten Bereich einige Alternativen:

Sigma 28- 70mm f2.8 EX DG
Sigma 28- 70mm f2.8 EX Aspherical DF
KonicaMinolta 28- 75mm f2.8 (D)
Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG MACRO
Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF)
Tamron 35-105mm f2.8
Tokina 28- 70mm f2.6-2.8 AT-X 270 AF PRO (gibts nur noch gebraucht)
Tokina 28- 70mm f2.8 ATX-PRO SV

Spielt sich alles etwa im genannten Preisrahmen ab (teurer geht ja immer).
 

YviMaus

Member
Ok also wenn ich das bis hierhin richtig verstanden habe, kann ich ruhig die, sagen mir mal, kleinste Spigelreflex einer Marke wie Canon oder Nikon oder SOny nehmen, es kommt hauptsächlich auf das Objektiv an, und da sollte der Lichtwert geringer oder gleich 2,8 sein (in Amateur-Sprache ausgedrückt), richtig? Je höher der Wert über 2,8, desto schlechter bei geringer Beleuchtung, stimmt das?
 

Rainer

Moderator
YviMaus schrieb:
es kommt hauptsächlich auf das Objektiv an, und da sollte der Lichtwert geringer oder gleich 2,8 sein
Soweit richtig. Und es schadet nichts, wenn du gleich den richtigen Fachbegriff "Lichtstärke" verwendest. Es handelt sich um die größte Blendenöffnung, die das Objektiv hergibt. Dabei sollte man wissen, dass kleiner Blendenwerte großen Blendenöffungen entsprechen.

Um eine DSLR richtig zu beherrschen, sollte man sich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen. www.fotolehrgang.de ist ein guter Einstieg.

Gruß

Rainer



 

YviMaus

Member
Oh ja auf der Seite war ich shcon, find ich sehr gut, überlege sogar, eventuell den Kurs mitzumachen, aber mal sehen. Aber die Seite ist wirklich toll.
Muss ich denn für meine Anforderungen, die ich an so ein objektiv habe, auch auf diese mm-Angaben achten? Da steht ja immer 28-75mm, ok das steht für die Brennweite, soweit weiss ich das, aber wozu das gut ist, weiss ich nicht *g*
 
R

Regine

Guest
Guck mal hier Yvi: http://www.foto-faq.de/fotografie-lexikon/brennweite.php Ganz einfach ausgedrückt: je länger die Brennweite, desto weiter kann das zu fotografierende Objekt entfernt sein und doch noch "nah" herangeholt werden.
 

YviMaus

Member
Ok, hab ich verstanden, also im Grunde in etwa vergleichbar mit dem Zoom. Da ich ja immer relativ nah an der Bühne stehe, würde also eine brennweite, wie bei den Objektiven, die du mir empfohlen hast, mit 24-75mm ausreichen, um auch mal Portrait-Aufnahmen der Bandmitglieder zu machen, seh ich das richtig? Wir kommen meinem ziel immer näher ;-) Ich danke Euch nochmal, für die vielen Tipps!
 

Rainer

Moderator
@Yvonne

Der Abbildungsmaßstab - also wie groß ein Motiv auf dem Sensor abgebildet wird - hängt von der Entfernung und von der Brennweite ab. Die Frage, ob die 75 mm ausreichen, kann man deshalb erst dann beantworten, wenn man die Entfernung kennt und weiß, wie das Porträt aussehen soll (Ganzkörper, nur Oberkörper oder nur Gesicht).

Ganz nett zur Veranschaulichung ist der Brennweitenvergleich bei Tamron:

http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

Ein Zoomobjektiv ist nichts anderes als ein Objektiv mit variabler Brennweite. Der Volksmund verwechselt es oft mit "Tele" ("Viel Zoom"), aber es gibt auch Weitwinkelzoomobjektive.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Ja - Rainer hat das mal wieder richtig gut erklärt. Weitwinkelzoom-Objektive habe ich auch in meiner Liste weil ich vermute dass es Dir möglicherweise auch auf einen fotografischen Gesamtüberblick über die Bühne ankommt. Es sind die Objektive mit dem Zusatz: Aspherical oder Asph.

Wenn Du abwechselnd Portraits oder die ganze Bühne fotografieren möchtest, benötigst Du eigentlich zwei verschiedene Objektive.
 

YviMaus

Member
hm.... also ich glaube es ist mir dann doch wichtiger, die einzelnen bandmitglieder zu fotografieren und nicht die komplette bühne, aber ich werd mir das nochmal durch den kopf gehen lassen
 

YviMaus

Member
So, also eine erste Auswahl ist getroffen, und shcon kommen Fragen auf. Ich habe die Nikon D40 im Auge, doch habe ich jetzt gelesen, dass die nur 6 Megapixel hat, spielt das eine grosse Rolle, oder sind andere Dinge wichtiger? Worauf sollte ich vor allem achten beim Kauf, unter Berücksichtigung meines Vorhabens? Gefallen würde mir dann auch die Nikon D40x mit 10 Megapixeln, aber die hat nur ISO bis 1600 (reicht das?), dafür Verschlusszeiten bis 1/4000, das ist doch sehr gut, oder? Würde ich da keinen Fehlkauf bei einer der beiden Kameras machen?
Und nochmal zum Objektiv: Ich würde natürlich gern nur ein Objektiv kaufen müssen, könnte ich denn mit einem Weitwinkel-Objektiv dann gar keine Porträit-bzw. Einzelfotos der Bandmitglieder hinbekommen?
Ich danke Euch!
Yvonne
 

Rainer

Moderator
Hallo Yvonne,

die 6 MP der D40 sind das kleinste Problem - es sein denn, du willst die Plakatwände deiner Stadt mit den Fotos bestücken.

Die kleinen Nikons (D40 bis D60) haben aber einen Nachteil: der Autofokus funktioniert nur mit Objektiven, die einen eingebauten AF-Antrieb haben. Bei Nikon sind das die AF-S-Objektive, bei Sigma die HSM-Versionen. Auch Tokina und Tamron stellen nach und nach auf Objektive mit AF-Antrieb um, aber man muss sehr genau hinsehen und die Gefahr ist groß, das genau die lichtstarken Zoomobjektive, die du brauchst, an der D40 nicht funktionieren.

Bei Canon hast du das Problem nicht, da Canon schon bei Einführung des Autofokus 1986 den AF-Antrieb in die Objektive verlegt hat. Nikon ist ebenso wie Sony/Pentax jetzt erst dabei, diesen Schritt zu vollziehen.

Das im Thread empfohlene Tamron 2,8/28-75 wird ab Produktionsdatum Juni 2008 mit integriertem AF-Motor ausgeliefert. Bei Lagerware muss man also höllisch aufpassen und Gebrauchtkauf entfällt (vorläufig). Siehe Hinweise auf der Tamron-Webseite:

http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=20

ISO bis 1600 dürfte ausreichen. 1/4000 sec braucht man eher selten, in der Konzertfotografie überhaupt nicht.

Natürlich kannst du mit einem Weitwinkelobjektiv auch Einzelfotos machen - das sieht dann aber nicht mehr so gut aus, weil die Proportionen unnatürlich wirken (Dicke Nase, kleine Ohren). Für Porträts sind bei DSLRs mit Crop 1,5 Brennweiten zwischen 50 mm und 100 mm ideal. Der Vorteil einer DSLR ist ja gerade der, dass man die Objektive wechseln kann.

Gruß

Rainer
 

YviMaus

Member
puh, ihr machts mir echt nicht leicht ;-) aber ich werd immer mehr "profi" *g*
Also folgendes hab ich mir jetzt mal ausgesucht:
Canon EOS 1000D oder 400 D(liegen ja beide im fast gleichen Preisrahmen)
und folgende Objektive:
Tamron SP-AF17-35 F/2.8-4 Di LD Asph.
Sigma 17-70 /F2,8-4,5DC
Sigma EX17-35 /2,8-4,0 DG HSM IF
Sigma EX28-70 /2,8 Asph. DF
Tamron SP-AF28-75 F/2.8 XR Di LD Asph. Macro

Welche davon eignen sich am besten für mein Vorhaben?
Ich finds echt toll, dass Ihr mich so sehr unterstützt!

Yvonne
 
Oben