Zum Bild wurde schon ziemlich viel geschrieben und die bearbeiteten Ergebnisse hast Du auch selber richtig eingeschätzt. Das Originalbild ist schon eine gute Vorlage für Verbesserungen. Du must aber hier behutsam vorgenen, damit die recht gute Federzeichnung nicht verlohren geht.
Mit der Tonwertkorrektur kannst Du schon Verbesserungen erziehlen. Bearbeite aber die Farbkanäle einzeln. Bei Blau musst Du die Höhen etwas verringern, bei Rot und Grün die Tiefen etwas verstärken.
Die Korrektur fallen zwar recht gering aus, sind im Bild dann aber doch zu sehen.
Dann die Helligkeit mit der Gradiationskurve korrigieren. Achte darauf die hellen Töne, in der Kurve rechts oben, etwas stärker anzuheben als die tiefen. Das verstärkt sich auch der Kontrast.
Da dann noch Farbeinschläge im Gefieder zu sehen sind, die etwas stören, sehr stark ist das auch in deiner letzten Bearbeitung zu sehen, würde ich die Sättigung von Cyan und Magenta etwas verringern, dann wirkt das Gefieder weißer und klarer.
Zum Schluß kannst Du das Bild noch geringfügig unscharf Maskieren und den Auschnitt wählen.
Bei allen Aktionen immer daran denken: weniger ist mehr.
Dann wirst Du eine wesentliche Verbesserung sehen. Das Bild wird klarer, schärfer und die Farben satter und bei vorsichtigen Vorgehen bleibt auch die Zeichnung im Fell (äh den Federn) erhalten.