Anstoss

Der Physiker

Active member
Hallo!


Ich habe beim letzten Billardspiel mit Freunden ein wenig mit Langzeitbelichtungen herumexperimentiert. Ich habe dabei vor allem Gefallen am Kontrast von Bewegungsunschärfe und den ruhenden Kugeln gefunden. Was meint ihr dazu?


MfG Jens
 

Anhänge

Stern

Well-known member
Die Bildidee finde ich top. Die Langzeitbelichtung mit dem Kontrast und der Unschärfe kommen richtig gut!  :up:
 

digifun

Well-known member
:wink: Fototechnisch top, allerdings stört mich persönlich dass die "Bewegungsbahnen der Unschärfe" aus verschiedenen Richtungen kommen. Beim Anstoß gibt es ja nur zu einem Zeitpunkt nur eine Richtung.Aber das hat ja nichts mit der Qualität des Bildes zu tun.
 

Rainer

Moderator
mike.digifun schrieb:
Beim Anstoß gibt es ja nur zu einem Zeitpunkt nur eine Richtung
Das gilt aber nur für anstoßende, d.h. die weiße Kugel.

Die anderen - angestoßenen - bewegen sich aus der Mitte in alle Richtungen weg.

Das Problem sind nicht die verschiedenen Richtungen, sondern die Interpretation der Bewegungsrichtung. Man geht davon aus, dass ein sich bewegendes Objekt die "Unschärfeschweif" hinter sich her zieht.

Das läßt sich gut mit dem Einatz des Blitzgerätes realieren. Wenn man auf den zweiten Verschlussvorhang blitzt, befinden sich die scharfen Kontouren genau dort, wo man sie erwartet.

@Jens

Bitte nicht als Meckerei, sondern als Anregung für den nächsten Billardabend verstehen. Ich denke, daß die EOS 450D diese Technik beherrscht und du Freude daran haben wirst (siehe Nickname) sie auszuprobieren.

Gruß

Rainer

 

Der Physiker

Active member
Hallo!

Als ich das Foto hier rein gestellt habe ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, dass man die Bewegungsunschärfe auch wie Mike interpretieren kann. Aber Rainer hat vollkommen recht. Am Anfang ruhen alle Kugeln und bewegen sich dann, angestoßen durch die weiße Kugel, alle auseinander. Ich habe noch mal ein Bild angehängt auf dem das deutlicher wird.

@Rainer

Danke für den Hinweis. Ich habe gerade mal geschaut und man kann den Blitz tatsächlich entweder auf den Ersten oder den zweiten Verschlussvorhang triggern. Auf diese Funktion bin ich noch gar nicht aufmerksam geworden und erst recht wäre ich nicht auf die Idee gekommen, wie man das sinnvoll für die Bildgestaltung verwenden kann. Ich werde bei der nächsten Gelegheit mal ein wenig damit herumspielen. Nochmal Danke!


MfG Jens
 

Anhänge

digifun

Well-known member
:wink: ja nach Euren Kommentaren muss ich Euch Recht geben, ich hatte da zuerst nur zu "einseitig" an die weiße Kugel gedacht . Tolle Fotos  :up:
 

cupinero

Well-known member
Hallo Jens,

Mir gefallen die Aufnahmen sehr gut! Die Idee ist großartig und die Umsetzung lässt (meiner Meinung nach) nicht zu Wünschen übrig!
Aus dem Tipp Rainer können wir alle lernen!

cya
Simon
 
Oben