Bei dem ersten Löffelbild wirkt sich ungünstig die geringe Tiefenschärfe bei den übereinander liegenden Löffeln aus. Dadurch wirkt das ganze Bild unscharf. Die frontale Sicht lässt auch eine räumliche Perspektive vermissen, mit der man eine Unschärfe eher in Verbindung bringt.
Das zweite Löffelbild wirkt dagegen schon schärfer.
Die Spiegelung in den Löffeln ist zwar interessant, finde ich aber schon zu viel.
Ich glaube bei den letzten Bildern hast Du es jetzt. :up:
Durch das warme Licht und die leicht schräge Perspektive wirkt das Chrome der Messer nicht einfach nur zerkratzt, sondern alt, was dem Anschein der Messer viel besser gerecht wird. Durch das seitliche Licht treten die Kratzer viel besser hervor.
Das Bild wirkt so gleich viel plastischer und auch lebendiger. Die Messer sind nicht einfach nur alt, sondern wurden gebraucht.
Bei dem letzten Bild muß ich gleich an Frühstück, an einem kalten Wintermorgen denken, in einer Küche mit Holzofen, dessen Flammen langsam das Zimmer erwärmen, auf dem Tisch die Messer mit Holzbrettchen, Pflaumenmus, Brötchen und das blubbern des Kaffeefilters dem schon ein angenehmer Duft entströmt.
(Vielleicht kann man noch ganz vorsichtig nachschärfen und das Rauschen entfernen.)