Aufnahmen am Strand

Jenny100

Member
Hallo,  :wink:

ich habe eine Frage bezüglich Fotoaufnahmen am Strand.

Und zwar möchte ich meine Schwester im Badeurlaub am Strand fotographieren (sie möchte "halberotische" Bilder und damit für ihren Freund ein Book machen lassen).  :love:

Habt ihr vielleicht ein paar tipps? Wann kriegt man die schönsten Bilder (Sonnenaufgang, -untergang, Mittagszeit?). Und auf was muss ich achten (Horizont etc.)?  :photo:

Würde mich über Ratschläge freuen und danke euch.

Grüsse
Jenny
 

Rainer

Moderator
Hallo Jenny,

was mag ein halberotisches Bild sein? Linke Brust frei, rechte Brust bedeckt?  :rofl:

Sorry, der Kalauer mußte sein. :pfeif:

Du hast dir eine sehr anspruchsvolle Aufgabe ausgesucht; Erotik besteht ja nicht aus nackter Haut - da gehört viel mehr dazu. Ich würde zusammen mit deiner Schwester an deiner Stelle im WWW nach Bildern suchen, die euch gefallen, um diese dann zu analysieren. Dann könnt ihr versuchen, diese nachzustellen. Dabei darf man die Persönlichkeit des Models nicht vernachlässigen - die Aufnahmen müssen typgerecht sein.

Auf keinen Fall sollte die Aufnahmen beim grellen Mittagslicht gemacht werden. Morgens nach Sonnenaufgang oder abends ist viel besser.

Mit dem Horizont hast du ein Thema angesprochen, bei dem oft Fehler gemacht werden. Wenn z.B. die Horizontlinie genau den Hals durchschneidet, wirkt das nicht besonders gut. Dass der Horizont waagerecht sein sollte, versteht sich von selbst.

Achte darauf, dass keine harte Schatten im Gesicht sind. Vielleicht kann dir eine Freundin assistieren, um mit Aufhellern zu arbeiten - eine weisse Styroporplatte z.B. oder eine Hartfaserplatte, die man mit Alufolie beklebt.

Ansonsten die üblichen Dinge wie korrekte Belichtung (Spotmessung auf Haut), auf Hintergrund achten, große Blendenöffnung, damit der Hintergrund unscharf wird usw.

Kleine Fehler kann man später am PC nachbearbeiten; das machen selbst die Profis.

Welche Kamera steht dir zu Verfügung? Wie ist es um deine allgemeinen Kenntnisse über Fototechnik bestellt? Hast du Erfahrungen in der Bildbearbeitung?

Gruß

Rainer
 

Jenny100

Member
Hallo Rainer,

erstmal danke für deine Antwort.

Also bei halberotisch dachte ich nicht gerade an das was du vorgeschlagen hast  ;D Aber ist sehr interessant  :rofl: Nein, ich wollte damit eher sagen, Fotos von ihr am Strand im Bikini und der Versuch, dass es einfach künstlerisch und nicht pornographisch aussehen soll.

Ich habe eine Olympus. Aber das genaue Model weiss ich jetzt gerade nicht auswendig. Werd am abend mal nachschauen.

Ich kann für jemand der nicht vom Fach ist einigermassen "gut" fotographieren, aber kenne eben nicht diese ganzen Sachen auf die man achten sollte.

Z.B. das mit dem Schatten. Ich hab mir überlegt, wenn ich die Photos bei Sonnenuntergang mache, kommt ja das Licht von hinten und meine Schwester wird dann sehr wahrscheinlich auf dem Bild schwarz erscheinen und das nicht weil sie zu lange in der Sonne war  ;D Leider haben wir keine dritte Peron die mithelfen kann. 

Wie geht eigentlich die Spotmessung auf der Haut?  :keineahnung:

Mit retouchieren habe ich einigermassen Erfahrung mit dem Programm Microsoft Picture it, also demnach sollte das nicht ein grosses Problem sein.

Was ich bei meiner Kamera oft als Problem habe, ist dass das Gesicht der Person hell aufleuchtet (sehr sehr hell!  :( ), aber der Hintergrund dann volkommen dunkel ist. Dies stört vor allem, wenn ich nachher bei der Bildbearbeitung eine Photomontage machen möchte und beim Ausschneiden der Person dann Probleme habe, weil die Kamera die Haare oft als Hintergrund "darstellt" (sprich blond wird schwarz). Gibt es dafür einen Trick oder muss ich da mal was bei den Einstellungen der Kamera probieren?

 

Rainer

Moderator
Jenny100 schrieb:
Z.B. das mit dem Schatten. Ich hab mir überlegt, wenn ich die Photos bei Sonnenuntergang mache, kommt ja das Licht von hinten und meine Schwester wird dann sehr wahrscheinlich auf dem Bild schwarz erscheinen
Völlig richtig. Wenn der Abendhimmel richtig belichtet ist, erscheint die Person nur als Silhouette. Abhelfen kann man mit Aufhellblitz. Die meisten Kameras können das - die Frage ist nur wie gut. Da hilft nur ausprobieren. Wenn die Aufhellung zu stark ist, wirkt das Bild nicht natürlich, die Stimmung geht verloren. Dann müsstest du evtl. das Licht des integrierten Blitzes etwas dämpfen (eine Lage aus einem Papiertaschentuch oder transparentes Zeichenpapier). Ideal wäre, wenn man bei der Kamera eine Blitzlichtkorrektur eingeben könnte.

Ich würde aber nicht unbedingt bis zum Sonnenuntergang warten, sondern ein/zwei Stunde vorher anfangen. Der eigentliche Sonnenuntergang ist eine Sache von wenigen Minuten; den kannst du auch mitnehmen, sollte aber nicht das einzige Ziel sein.

Leider haben wir keine dritte Person die mithelfen kann.
Einen Aufheller kann man auch an einer angespitzten Dachlatte befestigen und in den Boden schlagen.

Wie geht eigentlich die Spotmessung auf der Haut?  :keineahnung:
Kommt auf die Kamera an. Standard ist Mehrfeldmessung, aber bei vielen Kameras kann man auch Spotmessung einschalten. Das nützt aber nicht viel, wenn du den Wert nicht speichern kannst - denn du musst ja nach der Messung den Bildausschnitt bestimmen. Eine Nur-Automatik ist schwer zu handhaben.

Was ich bei meiner Kamera oft als Problem habe, ist dass das Gesicht der Person hell aufleuchtet (sehr sehr hell!  :( ), aber der Hintergrund dann volkommen dunkel ist.
Ohne ein Bild zu sehen nur eine Vermutung: du hast immer den Aufhellblitz aktiviert - keine gute Idee. Mache dich mit den verschiedenen Blitzeinstellungen deiner Kamera vertraut und probiere sie zu Hause aus. Außerdem siehe oben: Blitz dämpfen.

Gruß

Rainer

 

Rainer

Moderator
Rainer schrieb:
Wenn die Aufhellung zu stark ist, wirkt das Bild nicht natürlich, die Stimmung geht verloren
Hierzu ein Beispiel:

http://www.flickr.com/photos/18068660@N00/2344347410

(gerade eben zufällig gefunden)

Das Bild ist im Prinzip richtig belichtet (keine abgesoffenen dunklen Stellen, keine ausgefressene Lichter). Der Abendhimmel ist stimmig und die Frau ist auch korrekt belichtet.

Dennoch meine ich, dass beides nicht zusammenpasst. Die Blitzleistung müsste reduziert werden. Das ist aber eine Gratwanderung und man braucht entweder viel Erfahrung oder man muss Belichtungsreihen machen.

Aber vielleicht können die Porträt-Spezialisten noch etwas dazu sagen.
 

Jenny100

Member
Ja die Beispielphotos sind sehr schön. Werd sie auf jeden Fall mal ausdrucken und vielleicht gehe ich mit meiner Schwester am besten mal irgendwohin und übe das Ganze.

Also noch zur Kamera: es ist ne Olympus Camedia C-5050 Zoom, aber schon ein bisschen ein "älteres" Gerät, so ca. 5-jährig.
 

Rainer

Moderator
Hallo Jenny,

die C-5050 ist eine hervorragende Kamera, der viele Olympus-Fans heute noch nachtrauern - auch wenn sie nach heutigen Maßstäben einen sehr trägen Autofokus hat. Sie hat ein sehr lichtstarkes Objektiv (das lichtstärkste, dass je in einer Komapktkamera eingebaut wurde) und ist mit allen Finessen ausgestattet (Spotmessung, manuelle Einstellung von Blende und Belichtungszeit usw.).

Das ist natürlich eine Hypothek: wenn die Bilder nicht so werden, wie du sie dir vorstellst, liegt es nicht an der Kamera  :pfeif:

Viel Spaß beim Üben und viel Erfolg. Wenn du noch Fragen hast - nur zu. Du kannst auch Bilder hochladen, wenn du Verbesserungsvorschläge haben willst.

Gruß

Rainer
 
Oben