Hi, in Ergänzung des bisher Erwähnten auch von mir einige Anmerkungen.
Wenn ich Deine Absicht bei der Bearbeitung der Augen richtig interpretiere, dann würde ich in etwa wie folgt vorgehen: zunächst das Weiß der Augen neben den Pupillen etwas herausarbeiten. Mit einem Pinsel, rund, weich, 50% Fluss und Farbe Weiß je nach Wirkung mit ca 5-10% negativ multiplizieren. Den Pinsel mit der Einstellung deswegen, damit die Aufhellung nicht komplett flächig ausfällt und natürlich wirkende Schattenverläufe belässt. Ebenfalls die Iris um die dunkle Pupillenmitte herum negativ multiplizieren. Den Lichtpunkt des Auges links intensivieren und dem des rechten Auges angleichen (in Größe und Intensität), geht auch mit negativ multiplizieren, oder ggf sogar einkopieren. Anschließend mit ganz feinem Pinsel, Farbe Schwarz, die äußeren Pupillenränder mit 3-6% nachbelichten (und somit etwas präzisieren). Mit gleichem Pinsel die Wimpern nachbelichten, strichförmig und einzeln, nicht flächig. Anschließend Augen mit Lasso (Polygonlasso-Werkzeug) markieren, inklusive Augenrand/Wimpern und dann mit Filter Hochpass belegen. Anschließend auf Bearbeiten, Hochpass verblassen gehen und zunächst ineinander kopieren und diese Aktion dann prozentual abmildern auf ca 50-60% und Ok! Auswahl aufheben und nun nur noch die kleinen Zähne etwas aufhellen (wieder Pinsel in entsprechender Größe und mit 3-9% negativ multiplizieren jeden Zahn bearbeiten.
Heraus kommt dann ein natürlich wirkendes strahlendes Lächeln mit wunderbar überzeugend strahlenden Augen . . . und ein schönes Kinderportrait!
Ich denke, diese Aktionen müssten sich mit Deiner Photoshop-Version so durchführen lassen, probier’s vielleicht mal und lass über Deine Versuche/Ergebnisse hören. Schicke Dir gerne per Mail mal meine Versuchsversion.
LG, Jo.