Augenbearbeitung so in etwa?

Downunder

Well-known member
Hi,

auch ich finde das erste rcht gut. Beim zweiten kann ich Faolchu ebenfalls zustimmen: die Lchtpunkte sind viel zu heftig.
 

Jens

Administrator
Abgesehen von den Lichtpunkten aber finde ich das Version Nr. 2 durch die Bearbeitung gewonnen hat.
 
J

Jo.PinX

Guest
Hi, in Ergänzung des bisher Erwähnten auch von mir einige Anmerkungen.
Wenn ich Deine Absicht bei der Bearbeitung der Augen richtig interpretiere, dann würde ich in etwa wie folgt vorgehen: zunächst das Weiß der Augen neben den Pupillen etwas herausarbeiten. Mit einem Pinsel, rund, weich, 50% Fluss und Farbe Weiß je nach Wirkung mit ca 5-10% negativ multiplizieren. Den Pinsel mit der Einstellung deswegen, damit die Aufhellung nicht komplett flächig ausfällt und natürlich wirkende Schattenverläufe belässt. Ebenfalls die Iris um die dunkle Pupillenmitte herum negativ multiplizieren. Den Lichtpunkt des Auges links intensivieren und dem des rechten Auges angleichen (in Größe und Intensität), geht auch mit negativ multiplizieren, oder ggf sogar einkopieren. Anschließend mit ganz feinem Pinsel, Farbe Schwarz, die äußeren Pupillenränder mit 3-6% nachbelichten (und somit etwas präzisieren). Mit gleichem Pinsel die Wimpern nachbelichten, strichförmig und einzeln, nicht flächig. Anschließend Augen mit Lasso (Polygonlasso-Werkzeug) markieren, inklusive Augenrand/Wimpern und dann mit Filter Hochpass belegen. Anschließend auf Bearbeiten, Hochpass verblassen gehen und zunächst ineinander kopieren und diese Aktion dann prozentual abmildern auf ca 50-60% und Ok! Auswahl aufheben und nun nur noch die kleinen Zähne etwas aufhellen (wieder Pinsel in entsprechender Größe und mit 3-9% negativ multiplizieren  jeden Zahn bearbeiten.
Heraus kommt dann ein natürlich wirkendes strahlendes Lächeln mit wunderbar überzeugend strahlenden Augen . . . und ein schönes Kinderportrait!
Ich denke, diese Aktionen müssten sich mit Deiner Photoshop-Version so durchführen lassen, probier’s vielleicht mal und lass über Deine Versuche/Ergebnisse hören. Schicke Dir gerne per Mail mal meine Versuchsversion.
LG, Jo.
 

Carry991

Well-known member
@Jo
Das klingt alles sehr kompliziert...  :heul:
Arbeite mit der amerikanischen Version Adope Photoshop...  :frage:

Hier nochmal das Bild in Farbe... Fands in Schwarz weiss wegen der Belichtung besser.
 

Anhänge

Makrofetischist

Well-known member
Ich habe mich mal an der Version probiert...bei deiner Version war es  mir zu weinig Kontrast von der Kleinen zum HG...Meine Bearbeitung:

Tonwertkorrektur (Levels) (Weiss, Schwarz, Grau) um mehr Kontraste zu bekommen, dann Strg+Shift+Alt+E
Ebenenkopie mit Strg+J
Neue Ebene > Alt+F5 > 50% Grau > Ebenenmodus Farbe (Diffuse Glow)
Untere Ebene anwählen und über Farbton/Sättigung (Hue/Saturation) an den Reglern spielen, bis das Ergebnis passt.

Greetz
Markus
 

Anhänge

digifun

Well-known member
Makrofetischist schrieb:
Ich habe mich mal an der Version probiert...bei deiner Version war es  mir zu weinig Kontrast von der Kleinen zum HG...Meine Bearbeitung:

Tonwertkorrektur (Levels) (Weiss, Schwarz, Grau) um mehr Kontraste zu bekommen, dann Strg+Shift+Alt+E
Ebenenkopie mit Strg+J > Alt+F5 > 50% Grau > Ebenenmodus Farbe (Diffuse Glow)
Untere Ebene anwählen und über Farbton/Sättigung (Hue/Saturation) an den Reglern spielen, bis das Ergebnis passt.

Greetz
Markus
Hi Markus, wenn ich das alles so lese verstehe ich nur noch Bahnhof ;-) klingt alles so einfach, ist es aber leider nicht. Zumindest für mich  ;).
 
J

Jo.PinX

Guest
ausgehend von der Farbversion habe ich meine Schritte mal wie beschrieben umgesetzt. Wobei meine Umwandlung in s/w etwas krasser ausgefallen ist und mich durchaus erstaunt hat, wieviel Zeichnung doch eigentlich noch in dem Gesicht steckt.
Grundsätzlich kam's mir aber nur auf die Augen an.
Grüße, Jo.

[gelöscht durch Administrator]
 

faolchu

Well-known member
Ich musste vorhin nur weg und konnte nicht mehr schreiben. In der s/w Bearbeitung gefällt mir das erste Bild immer noch am besten. Die anderen erstellten Versionen sind viel zu heftig und wirken in Teilen schon etwas künstlich, Konturen, wie bei den Lippen, wirken zu hart. In den bearbeiteten Versionen fällt vor allem mehr auf, das das Bild nicht so scharf ist, was hier aber nicht schlimm ist. Bei einem knackig scharfen Bild würden solche Bearbeitungen besser wirken.

Die aller ersten Version fällt durch die sanften Grauabstufungen und das weiche Licht auf. Hier wirkt sich das nicht so knackig scharfe Bild wieder positiv auf diese s/w Umsetzung und Stimmung aus.
Ob das Bild einen Schein heller oder dunkler sein soll hängt auch davon ab was Du damit machen möchtest, z.B. drucken.

Möchtest Du die Augen etwas betonen solltes Du dies zu erst in der Farbversion machen. Markiere beide Augen und führe dann eine Tonwertkorrektur, extra nur für die Augen, durch. Die Augen wirken dann schon strahlender und das Weiße kommt auch besser zur Geltung. Mehr und kompliziertere Bearbeitungen sind dann in der Regel oder oft nicht notwendig.
 

Carry991

Well-known member
mike.digifun schrieb:
Hi Markus, wenn ich das alles so lese verstehe ich nur noch Bahnhof ;-) klingt alles so einfach, ist es aber leider nicht. Zumindest für mich  ;).
Dito geht mir auch so.
LEIDER....

Von den Herren die mein Bild nochmals ueberarbeitet haben finde ich die Version von Markus am schoensten. Weil ihre Haut so schoen weich rueberkommt.
Aber in beiden Versionen strahlen ihre Augen super.
Ich muss mich da echt noch in den Photoshop Elements reinarbeiten.
Das haut doch noch nicht so hin wie ich das gern haette.
:no:
 
Oben