Bagotnik + modern Art

wolfgang m.

Well-known member
Ein besserer Titel fiel mir nicht ein, aber er macht wenigstens Sinn.
Manche Kirchen wurden im 11. Jahrhundert erbaut, im Mittelalter zerstört und wieder aufgebaut, bekamen zur Zeit des Barock einen neuen Altar und einigen wurde, so wie diese hier in Leimersheim/Pfalz, in den späten 60-ern ein fast komplett neues outfit verpasst.
Von außen ein eher häßlicher Betonbau, wie in dieser Zeit eben üblich, so ist man doch sehr überrascht und begeistert, wenn man das Innere der Kirche betritt.

Den Anfang mach ich mal mit dieser Aufnahme.
 

Anhänge

Sergeant Pepper

Well-known member
das gefällt mir!

ungewöhnliche und interessante Perspektive. und die Symmetrie hast Du perfekt für Deine Bildgestalltung genutzt :up:

mal was nicht so Abstarktes, das ist viel mehr mein Geschmack :pfeif:
 
R

Regine

Guest
Mir gefällt die Kirche auch sehr gut - wunderbar symetrisch fotografiert - man bekommt ein Gefühl für die Weite und Höhe des Raumes.
 

wolfgang m.

Well-known member
Hallo Sebastian,

freu dich nicht zu früh, für manche Abstraktion hat der Künstler/Baumeister schon gesorgt. :)

Dank für deinen Kommentar
Wolfgang
 

Downunder

Well-known member
Wolfgang,
kann mich den anderen zwei nur anschliessen.
finde es eine sehr schöne Aufnahme.Vorallem dir Perspektive finde ich klasse...tolle Symetrie...und man bekommt ein Gefühl für diese Grösse des Raumes......und schönes Licht...... :up:
Freu mich schon auf die fortsetzung
 

wolfgang m.

Well-known member
@Regine
Hier gab es keine Alternative, Symmetrie war eigentlich durch die Architektur vorgegeben. Durch Linienführung und durch die Holzkonstruktion hat der Baumeister dieses Gefühl der Höhe und Weite sehr gekonnt umgesetzt.

@Sebastian
Ich arbeite noch daran. Schau mer mal.

Vielen Dank fürs Kommentieren
Wolfgang
 
A

Anja_01

Guest
Kommentar: 1.1.-23-3.JPG
Die Symetrie macht dies Bild zu einem echten Hingucker! Der Blick wird förmlich in die Ferne gezogen.  :up:
 
D

digilux

Guest
Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche aber wirklich gekonnte Perspektive. Der zweite und alle weitere Blicke - die sich durchaus lohnen -  bestätigen das gerne.
:up:
LG Lüder
 

wolfgang m.

Well-known member
Das Büßerhemd hatte ich nicht an als die Aufnahme gemacht wurde, nur die Kamera lag am Boden. Als unverbesserlicher 'Seltenstativbenützer' (Schlepperei nervt), muss man manchmal schauen wo man bleibt. Allerdings verwende ich bei analogen Aufnahmen gerne den Lichtschachtsucher, bei am Boden liegender Kamera, so dass mir diese Perspektive schon geläufig war.
Wenn ich jetzt allerdings verrate, dass ich bei der Aufnahme nicht einmal durch den Sucher geschaut habe, wie auch, die Kamera am Boden ausgerichtet habe und mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichem Neigungswinkel vornahm.... Etwas Glück gehört natürlich dazu. Klappt sicherlich nicht immer.

Vielen Dank für die Kommentare
Wolfgang
 

Downunder

Well-known member
Kommentar: IMG_0091-1f.jpg
Hi Wolfgang,
wie das erste finde ich es schön und interessant von der Perspektive her. Auch das Spiel mit der Symetrie macht dieses Foto sehenswert. Ein gelungenes Bild

 

Downunder

Well-known member
Kommentar: 1.1.-2.24f.jpg
Dieses Bild hier und dein erstes dieser Serie sind wieder einmal der Beweis was die Perspektive alles bewirken kann. Das erste sowie dieses gefallen mir sehr gut.
Dieses hier gewinnt noch durch die konstruktion des Daches.....welches von dir schön ins bild gerückt ist. Schöne Bildgestaltung. Auch hier :up:

 

kaliko

Well-known member
Hallo Wolfgang!

Ich hatte erst jetzt eben wirklich Zeit zum Durchschauen der neuen Bilder - ich muss dir sagen, "Bagotnik" ist wirklich eine geniale Wortschöpfung!!  :rofl:
Ich nehme an, sie ist von dir - google kennt das Wort jedenfalls nicht  ;D

So gesehen gehören praktisch fast alle (alten) Kirchen hier bei uns diesem Stil an, ist genaugenommen eine evolutionär geprägte  Stilrichtung  ;D . Und auch moderne Gebäude lassen sich aufgrund von  Inspirationen aus der Geschichte oft dort einreihen, wenn man es genau nimmt.
Vielleicht kannst du Klassizismus und Jugendstil noch irgendwie in dein Wort einbinden?  :)

Die Fotos sind schön wie immer  :) , die unterschiedliche Wirkung der Perspektive hier bei diesen  echt verblüffend!
lg
Brigitte
 

wolfgang m.

Well-known member
Hallo Brigitte,

ich wollte es zunächst Barotik nennen, könnte allerdings als prophane Wortschöpfung (zu nah an Erotik) ausgelegt werden.
Der Klassizismus hat außen seine Spuren hinterlassen. Wie wir in Erfahrung bringen konnten, erfolgte der Umbau zeitgleich mit dem damaligen vat. Konzil, 1964(?). Und das Motto dieses Konzils (Aufbruch, Fortschritt) sollte sich in dieser Architektur wiederspiegeln.
Das Entstehungsdatum gibt vielleicht Rückschlüsse auf den beauftragten Architekten und den Zeitgeist dieser Epoche. Die war sicherlich geprägt durch die Studienzeit während des 'Dritten Reichs'. Von außen eher ein schwerer Trutzbau, hat der Künstler, der die Fenster gestaltete, einen fantastischen Ausgleich geschaffen, der allerdings nur von innen wahrzunehmen ist.

Viele Grüße
Wolfgang
 

wolfgang m.

Well-known member
Hallo Bill,

die Idee zur zweiten Aufnahme hatte ich beim zweiten Besuch und auch ich war etwas überrrascht von der stark abweichenden Wirkung.

Dank für deinen Kommentar
Wolfgang
 
Oben