Hallo,
tut mir leid, dass ich euch mit so etwas "banalem und nervigem" wie der Blende und der Verschlusszeit frage, aber ich finde per SuFu und auch auf einer Fotokursseite keine Erklärung, die mir weiterhelfen könnte.
Das Prinzip von Blende und Verschlusszeit hab ich natürlich verstanden, allerdings ist mir nicht klar, wie ich das richtige Verhältnis bestimmen kann. Ich probiere und probiere und habe irgendwann x Fotos geschossen und bin doch nicht schlauer als vorher. Nehmen wir an, ich schiesse am gleichen Tag, unter gleichen Lichtverhältnissen und am Besten auch noch von der gleichen Position aus 2 Bilder. Eines, bei dem die Schärfentiefe gering sein soll, beim anderen wähle ich eine größere Blende. Bei Versuch Eins wähle ich also f/3.5 (kleinste Blende bei kleinster Brennweite, die in dem Fall 18mm beträgt). Jetzt weiss ich zwar, dass die Verschlusszeit nicht endlos lang zu sein braucht, mehr aber auch nicht. Da würde bei mir jetzt schon wieder das "verballern" von Speicherplatz anfangen, bis ich irgendwann das richtige Ergebnis habe. Bei Versuch Zwei wähle ich dann eine etwas größere Blende, meinetwegen Blende 22; Nun weiß ich, dass die Verschlusszeit länger sein muss, als beim ersten Versuch, weiß aber nicht, ob in der Gegend 1/2000, 1/200 oder 1/2 (übertrieben gesagt). Gibt es dafür irgendeine Faustformel, so ähnlich wie "Ich kann noch bis 1/Brennweite*cropfaktor verwackelungsfrei Bilder machen"?
MfG,
Lukas
Ergänzung:
Im Handbuch der K10D steht beim Modus "P"(Ne Halbautomatik, die ich nicht benutzen will, ich will lieber alles manuell machen): "Sie können die Verschlusszeit nur auf einen Wert stellen, der im Verhältnis zurBlende steht:", und umgekehrt. Das ergibt bei mir momentan nur Fragezeichen
feif:
tut mir leid, dass ich euch mit so etwas "banalem und nervigem" wie der Blende und der Verschlusszeit frage, aber ich finde per SuFu und auch auf einer Fotokursseite keine Erklärung, die mir weiterhelfen könnte.
Das Prinzip von Blende und Verschlusszeit hab ich natürlich verstanden, allerdings ist mir nicht klar, wie ich das richtige Verhältnis bestimmen kann. Ich probiere und probiere und habe irgendwann x Fotos geschossen und bin doch nicht schlauer als vorher. Nehmen wir an, ich schiesse am gleichen Tag, unter gleichen Lichtverhältnissen und am Besten auch noch von der gleichen Position aus 2 Bilder. Eines, bei dem die Schärfentiefe gering sein soll, beim anderen wähle ich eine größere Blende. Bei Versuch Eins wähle ich also f/3.5 (kleinste Blende bei kleinster Brennweite, die in dem Fall 18mm beträgt). Jetzt weiss ich zwar, dass die Verschlusszeit nicht endlos lang zu sein braucht, mehr aber auch nicht. Da würde bei mir jetzt schon wieder das "verballern" von Speicherplatz anfangen, bis ich irgendwann das richtige Ergebnis habe. Bei Versuch Zwei wähle ich dann eine etwas größere Blende, meinetwegen Blende 22; Nun weiß ich, dass die Verschlusszeit länger sein muss, als beim ersten Versuch, weiß aber nicht, ob in der Gegend 1/2000, 1/200 oder 1/2 (übertrieben gesagt). Gibt es dafür irgendeine Faustformel, so ähnlich wie "Ich kann noch bis 1/Brennweite*cropfaktor verwackelungsfrei Bilder machen"?
MfG,
Lukas
Ergänzung:
Im Handbuch der K10D steht beim Modus "P"(Ne Halbautomatik, die ich nicht benutzen will, ich will lieber alles manuell machen): "Sie können die Verschlusszeit nur auf einen Wert stellen, der im Verhältnis zurBlende steht:", und umgekehrt. Das ergibt bei mir momentan nur Fragezeichen