Braille

FinP

Well-known member
Hallo!

Bin schon länger am Rumprobieren ein Blatt Papier (echt oder halt virtuell) so zu bearbeiten, dass es aussieht als wäre da Braille-Schrift drauf. Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Ich finde es sehr schwierig, das realistisch hinzubekommen.

Grüße, Christian
 

kaliko

Well-known member
Hi!

Ich glaube, es ist wichtig, sehr dickes Papier (ev. sogar Fotokarton?) zu verwenden, sonst kann's nicht gut aussehen.
Ich hab's gerade mit einem eher stumpfen Bleistift probiert, von der Rückseite mit einem Hammer ganz leicht daraufklopfen. ich weiß nicht, elche Ansprüche du hast, aber das sah nicht so schlecht aus!
Vielleicht könnte man's auch mit einem Körner probieren?

- und virtuell, hmmm...ist eine interessante Herausforderung! Da müsste ich mir was überlegen  :think: soll es perspektivisch sein, oder gerade in Draufsicht?

lg
Brigitte
 

Jamo

Moderator
Virtuell klingt verlockend.
Erklär mir mal, was die besagte Schrift ist, dann kann ich dir vielleicht helfen ^^

gruß
 

FinP

Well-known member
Danke. Die Idee mit dem Hammer ist gut, dass werde ich mal ausprobieren. Problem ist dann nur, dass ich die Rückseite in Spiegelschrift beschreiben muss.  ;D

@Jamo: Braille ist eine Punktschrift, in der im 6 oder 8-Punkt-Blöcken Buchstaben dargestellt werden. Die Punkte werden von hinten durchs Papier gedrückt, die Erhebungen können dann von Sehbehinderten ertastet werden.

Virtuell wäre mir mittlerweile am liebsten, denn ich versuche das irgendwie auf kariertem Papier hinzubekommen und das Dellen auf so dünnem Papier habe ich mittlerweile aufgegeben. Einfache Draufsicht würde schon genügen.
 

Jamo

Moderator
Also, für die virtuelle Umsetzung, bräuchtest du natürlich erstmal ein Bild, dass nach Papier aussieht. Da gibt es einfach so "Brushes". Die fügst du unter Programme -> Adobe -> Photoshop -> Vorgaben -> Werkzeugspitzen ein. Verwenden kannst du sie dann im Pinselwerkzeug
Hier ein Beispiel

Die Dots würd ich so machen: Nimm das Buntstiftwerkzeug, stell die größe auf deine Wunschgröße ein. Anschließend stellst du die Distanz der Punkte zueinander ein, auf ca. 900%. Einfach ma ausprobieren.
Dann "schreibst" du damit erstma, wie du es gerne hättest.
Anschließend einen Schatten mit Distanz 1 der Ebene hinzufügen, fertig.
Probier es mal aus :)

gruß
 
Oben