. . . brauch mal Hilfe !

Horst

Well-known member
Hallo Freunde,

( sollte ich noch welche haben) habe da mal ne Frage zu einer Knipse.
Viele wissen es noch, ich komme aus dem "Analogen Lager" ( Nein;- dass kan man nicht essen).

Spiele mit dem Gadanken mir eine Digi zu kaufen.
Bein Durchstöbern vom " w w w " bin ich auf unzählige Knipsen gestossen.
Wollte aber im Bereich bis ca. 300 Euro bleiben.

Eine, auf die gestoßen bin ist die:
Panasonic LUMIX DMC-FZ8 Schwarz

Meine Frage:
* was taugt diese Knipse ?
* hat sie vielleicht jemand in gebrauch, oder hatte sie ?
* Gibt es Alternative ?

Im voraus besten dank für Euer Feedback !


So long !
Horst



 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo Horst  :wink:

die Kamera die du ins Auge gefasst hast ist gar nicht schlecht. EIn gutes Allroundtalent mit guten Bewertungen. Als Alternative könntest du auch die FZ18 in Visier nehmen. Da hat gerade noch dein Preislimit. Alternativ könntest du aber auch di Fuji  S5700 überlegen. Oder die S9600 von Fuji.

Die ganz neue von Fuji  S100FS wird ja super bewertet kostet aber noch um die 500 Euronen.

Grüße Thomas
 

Rainer

Moderator
Hallo Horst,

die S5700 und die S9600 sind nicht schlecht, haben aber keinen Bildstabilisator. Als Wettbewerber zur FZ8 sehe ich eher die Canon Powershot S5 IS, die Sony der H9, die Fuji S8100fd und die Olympus SP-570.

Das beste ist, sich über die Reviews (z.B. auf www.dpreview.com) vor dem Kauf kundig zu machen; man bekommt dann ein Gefühl für die Stärken und Schwächen. Achte nicht nur auf die Bewertung der Bildqualität, sondern auch auf die Performamce (Bildfolge, AF-Geschwindigkeit).

Die S100FS empfehle ich nur jemanden, der eine ausgesprochene DSLR-Allergie hat. Das Teil ist nämlich schwerer und größer als die meisten (alle?) Einsteiger-DSLRs.

Gruß

Rainer
 

wolfgang m.

Well-known member
Hallo Horst,

ich kenn dein Arsenal an Canon-Objektiven. Wirklich eine Bridge-Kamera?
Wir 'Analogen' sind bezüglich Komfort eh nicht so verwöhnt und haben über Jahrzehnte auch ohne Bildstabi gute Bilder gemacht. Nicht dass ich für solche Annehmlichkeiten nicht empfänglich wäre, aber um jetzt auf den Anfang zurückzukommen, da du eh zweigleisig fahren wirst, wäre für mich die Anschaffung einer DSLR konsequent.
Eine EOS 350 oder 400 ist zu diesem Preis wahrscheinlich zu bekommen. Die 'Modellpflege' der Anbieter sorgt auch hier für Angebote auf dem Gebrauchtmarkt. Aber wem sag ich das. ;D

Freu mich sackrisch, dich hier zu lesen und freu mich genau so sackrisch, dich mal wieder zu sehen. :hut:

Viele Grüße
Wolfgang
 

Horst

Well-known member
Hey Wolfang,

(saumäßigfreu) ich wollte schon ne Bridge-Kamera.
Es hat einen einfachen Grund.
Der Grund ist der Sensor-Chip.
Keine Lust das Teil ständig zum Reinigen zu bringen.
Die Kameras müßen bei mir schon mal was aushalten. Und in meiner Fototasche herscht eine Sauberkeit, bei der manche Hausfrau sofort die Scheidung einreichen würde.
So schön wie es ist, wenn mann Objektive wechseln kann, so gefährlich ist es auch wegen des Schmutzes ( oder habe ich da was falsch verstanden ?).

Best Regards !
Horst





 
M

meslier

Guest
Lieber Horst,

folg' nicht dem Massen-Sog,
bleib' weiter analog!

Meint allen Ernstes der

STENDEC-Philipp aus Heidelberg
.
 

Horst

Well-known member
Hallo STENDEC-Philipp ,

keine Angst.
Ganz tief in mir drin schlägt das Herz "analog".

Werde mir aber doch so ein "Teufelszeug" kaufen.
Es dreht sich alles um dieses Medium und auch ich bin infieziert worden.
Man(n) sollte ruhig mit der Zeit gehen und nicht stehen bleiben ( auch wenn meine Freund behaupten, mein photographisches, als auch mein geistiges Gedankengut sei 1973, bei der Ölkrise stehen geblieben).

Jaaa;- ich wende mich auch zur "dunklen Seite".
Ich glaube nicht, dass dies der Niedergang des "Bromsilber-Planeten" bedeutet.
Auch wenn viele jetzt denken, dass die Verwandlung des analogen Helden . . . . . in den Dunklen Lord . . . .,  die düsterste aller Geschichten ist.
Es wird noch Lichtjahre dauern bis ein blutroter Sonnenuntergang auf dem Bromsilber-Planeten von der  e.v.l  bevorstehenden Untergangs des Guten zeugen wird.

In diesem Sinne: "Die dunkle Seite immer in uns ist, nur selten wir zu Hause sind "!



Gruß Horst  ( vergessen was gelernt Du hast )









 

Rainer

Moderator
Anmerkung zur Anmerkung: auch bei Kameras mit Sensorreinigung kommt man nicht darum herum, fest anhaftende Partikel auf dem klassischen Weg zu entfernen.

Bei hartnäckigem Schmutz handelt es sich nämlich meist um Abrieb-Partikeln aus dem Inneren der Kamera und nicht um Staub aus der Kameraumgebung.
 

Horst

Well-known member
Hallo,

besten Dank für Eure Tipps und Erfahrungen.

Bei einem Testbericht zur Panasonic LUMIX DMC-FZ8 , stand drin:
"efektive 7,2 Megapixel" !
Wie ist das zu verstehen.
Hat sie ursprünglich "mehr" ?

Bitte bleibt ruhig. 
Ich weis selbst: " So kann nur ein "Analogie" Fragen stellen ( imbodenversink )


Horst



 

Rainer

Moderator
Horst schrieb:
Hat sie ursprünglich "mehr" ?
Ja. Es werden nicht alle Pixel eines Sensors für die Bildaufnahme verwendet. Die Differenz ist aber minimal.

Die Frage ist übrigens kein Grund, in den Boden zu versinken. Gerne übernehmen manche Tester die Pressetexte des Herstellers. Deren phantastische Begriffswelt lassen die Märchen aus 1001er Nacht als trockene Tagesschau-Meldung erscheinen  :rofl:

Gruß

Rainer
 
Oben