buntspecht

mimöschen

Well-known member
hatte eben das glück, auf dem baum gegenüber einen buntspecht zu erwischen. leider läßt die schärfe zu wünschen übrig... aber nur warum? liegts am zoom oder am objektiv oder an mir? der fokus lag genau auf dem specht

habe ein stativ benutzt, mein objektiv : Tamron 70-300/4-5.6 Di LD Makro Canon


das bild ist nur zugeschnitten, skalieren usw brauchte ich nicht
 

Anhänge

phil

Member
Wie hast du das Bild ausgeloest? Per Hand oder Selbstausloeser? Wenn ich mit meinem 300mm Objektiv bei vollem Zoom per Hand ausloese, ist auch jedes Bild einwenig verwackelt. Bei diesem Winkel macht sich jede noch so kleine Erschuetterung der Cam auf dem Bild bemerkbar, selbst das Druecken des Ausloesers.
Abgesehen von der Unschaerfe, ist das Foto aber ganz nett. Wenn ich Voegel fotografieren will, muss ich sie am Futterhaeuschen mit Koernern koedern. :)
 

Rainer

Moderator
mimöschen schrieb:
leider läßt die schärfe zu wünschen übrig... aber nur warum? liegts am zoom oder am objektiv oder an mir?
m.E. am Objektiv. Du hast mit Blende 5,6 fotografiert; das ist am langen Ende (300 mm) die Offenblende, bei der alle Schwächen eines Objektivs deutlich sichtbar werden. Du müsstest auf Blende 11 abblenden, um auf Pixelebene (100 % Crop) einigermaßen ansehnliche Ergebnisse zu erzielen. Abblenden um zwei Blendenstufen würde allerdings die Belichtungszeit um zwei Stufen verlängern (=1/80 sec), was nicht empfehlenswert ist. Wenn du den ISO-Wert um zwei Stufen erhöhst (=400 ISO), kompensiert du das Abblenden. ISO 400 ist für die EOS 450D kein Problem.

Das sollte dir aber die Freude über den gelungenen Schnappschuss nicht vermiesen. Bessere Objektive kostet das 5fache dessen, was du für das Tamron bezahlt hast.

@phil

Wenn wie im vorliegenden Fall ein Stativ verwendet wird und die Belichtungszeit 1/320 sec beträgt, ist die Verwacklungsgefahr durch das Auslösen m.E. nicht das ganz große Problem; das hängt aber auch vom Stativ ab. Der Selbstauslöser verbietet sich in diesem Fall, weil selbst 2 Sekunden Vorlauf zu lang sein können. Ein Fernauslöser wäre dann besser.

Gruß

Rainer
 

mimöschen

Well-known member
danke dir, rainer, werds beim nächten vogel, der auf dem baum sitzt mal mit deinen einstellungen versuchen.

was den ärger angeht, der ist schon ordentlich, weil ich den specht auch im abflug erwischt habe, das hatte ich euch vorenthalten, weil hier die unschärfe noch stärker ist. kann man da durch bearbeiten noch was retten?

und mit welchen objektiv würde ich da bessere ergebnisse erzielen?
 

Anhänge

phil

Member
Hi Reiner,
an einen Fernausloeser habe ich in diesen Moment gar nicht gedacht, da ich keinen habe. Aber mit Sicherheit ist das eine weitaus bessere Idee. Man erspart sich das nervige Warten und Hoffen, dass er schnell genug ausloest. :)
 

Rainer

Moderator
mimöschen schrieb:
und mit welchen objektiv würde ich da bessere ergebnisse erzielen?
Das Canon EF 4-5,6/70-300 IS USM gilt als recht ordentliches Objektiv. Das Optimum erreichst du mit einer Festbrennweite.

Den Unterschied kannst du hier bei diesen beiden Bildern aus meinem Webalbum sehen:

http://picasaweb.google.de/lh/photo/OrnSKXhgQunzW42kEOnLPw?authkey=jzwV1ATvSAQ&feat=directlink

Der Vergleich ist natürlich unfair, wenn man die Preise der jeweiligen Objektive berücksichtigt. Er soll nur demonstrieren, was in der Kamera steckt, wenn man sie nur läßt  :pfeif:

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
um Missverständnisse zu vermeiden: die beiden verlinkten Fotos vergleichen das Tamron 70-300 Zoom und das Canon 4/300 L.

Das Canon 70-300 habe ich nicht zur Verfügung.
 
D

Daniel31083

Guest
Hi,

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich da was überlesen habe, aber wenn die Bilder keine 100%-Ansicht sind, dann müsste das Objektiv deutlich besser sein. Ich hatte es mal einen Tag ausgeliehen gehabt und wenn ich mich auf 4-5m an einen Vogel nähert, dann war es doch erheblich besser.  Wenn es sich natürlich um eine 100% Ansicht handelt, dann sieht die Sache wieder anders aus.

Ganz unabhängig davon hast Du es auf jedenfall schonmal geschafft den Specht beim Abflug zu fotografieren. Das ist doch schonmal gar nicht schlecht.

und mit welchen objektiv würde ich da bessere ergebnisse erzielen?
Wie Rainer schon sagte, sind Festbrennweiten was die Qualität betrifft natürlich am besten. Meiner Meinung nach ist das Canon 300mm/4 dabei über jeden Zweifel erhaben.
Hier mal eine 100% Ansicht  http://forum.foto-faq.de/dlattach.html%3btopic=13917.0%3battach=25855%3bimage

Es muss allerdings nicht gleich so ein teueres Objektiv sein.
Wenn Du eine bessere Qualität wünschst, dann heißt das bei solchen Bildern in erster Linie viel näher dran zu müssen

Am besten versuchst Du dein Glück mal in Stadtparks, oder an einem Futterhäuschen.
Für ein scharfes Bild vom Specht musst Du aber davon ausgehen, dass Du mindestens 8-10m ran musst.

Viel Spaß.
Gruß
daniel
 
Oben