Canon EOS 550d mit Objektiv Stabilisator nötig??

esselbru

New member
Hallo,

habe mir eine Canon EOS 550d bei Saturn gekauft.
http://www.saturn.de/mcs/product/CANON-EOS-550D-18-55III-75-300III,48352,241271,281691.html

Ich muss sagen, dass ich ein totaler Fotographie-Anfänger bin. Ich habe mir diese Kamera gekauft, weil die Testberichte gut waren und Bekannte von mir gute Erfahrungen mit ihr haben.

Als ich gestern die Kamera ausgepackt habe ist mir aufgefallen, dass das Objektiv keinen Stabilisator hat. Nun meine Frage:

Ist so ein Stabilisator wichtig? Ich habe mir die Kamera auch gekauft um Sportaufnahmen zu machen. Ich habe mich gestern mit einer Frau unterhalten, die sagte, dass man bei Sportfotographie die Stabilisator generell ausschaltet. Nur für stille Bilder (Portraits) sein ein Stabilisator sinnvoll. Stimmt das?

Taugt die Kamera etwas oder sollte ich mir doch lieber eine andere kaufen?

Ich wäre um qualifizierte Antworten sehr dankbar!

liebe Grüße
 

Rainer

Moderator
vorab: ich habe deine Anfrage in die digitale Abteilung verschoben.

Die Frau hat im Prinzip recht. In der Sportfotografie arbeitet man meistens mit kurzen Belichtungszeiten (um die Bewegungs einzufrieren) so daß sich ein Bildstabilisator erübrigt. Außerdem kann nicht jedes Stabilisatorsystem (es gibt verschiedene Varianten) mit schnellen Schwenks (z.B. bei Mitzieh-Aufnahmen) umgehen.

Das Problem bei deinem Set ist ein anderes:

Canon versucht mit dieser Zusammenstellung seine alten Billig-Objektive aus dem anscheinend immer noch vollen Lager zu bekommen; die ältere Kamera ist nicht das Problem. Das Angebot geistert schon längere Zeit durch alle Fotoforen.  Diese Objektive sind so ziemlich das schlechteste, was Canon jemals an Objektiven gebaut hat. Für Sportfotografie sind sie nicht besonders gut geeignet. Allerdings mußt du für bessere Gläser deutlich tiefer in die Geldbörse greifen.

Das mindeste wäre aus meiner Sicht ein Set mit dem EF-S 18-55 IS (IS = Bildstabilisator) und dem EF-S 55-250 IS - weil die optische Leistung besser ist. Für Sport ist das zwar immer noch nicht die erste Wahl, aber die Abbildungseigenschaften sind vernünftig.

Wenn du das Set zurückgeben kannst, würde ich dazu raten. Besser erstmal nur das 18-55 IS und später aufrüsten als sich mit diesen alten Dingern herumärgern.

Aber wie gesagt: die Kamera wäre ok (auch wenn sie aus dem Jahr 2010 ist), wenn du mit den Einschränkungen im Videobereich leben kannst. Diesbezüglich hat sich nämlich viel in den letzten zwei Jahren getan.

Gruß

Rainer

P.S. Die Tests auf www.digitalkamera.de sind eine solide Informationsquelle. Noch besser, aber in englisch: www.dpreview.de

Gruß

Rainer
 

esselbru

New member
Hallo  Rainer,

vorab schonmal vielen Dank für deine informative Antwort! Kannst du eine Kamera inkl. Objektiv für einen Preis von nicht viel mehr als 600 Euro empfehlen?

liebe Grüße
 

Rainer

Moderator
Nochmal: Canon DSLRs sind ja nicht schlecht, weder die 550D noch die aktuellen Modelle. Meine Objektivempfehlung hatte ich ja bereits genannt. Suche nach Sets mit der EOS 600 und dem 18-55 IS. Als Doppelzoom-Kit mit dem 55-250 zusätzlich kommst du aber auf über 700 Euro. D.h. erst mal nur ein Objektiv und dann weitersparen.

Bei Nikon könnte es günstiger werden. Die D3100 wird zusammen mit dem 18-55 VR (VR = Bildstabilisator) günstig angeboten. Es gibt sogar Angebote als Doppelzoom-Kit mit dem 55-300 VR:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2371785_-d3100-kit-18-55-mm-55-300-mm-nikon.html

Die ersten in der Trefferliste sind ausnahmsweise mal keine windigen Händler :)

(jedenfalls Stand 20.12.2012, 22:10 Uhr)

Oder als DZ-Kit mit dem 55-200 VR. Damit bleibst du sogar unter 600 Euro.

Aufrüsten kannst du später immer noch.


Wichtig ist aber, dass die Kamera gut in der Hand liegt und du mit der Bedienung klarkommst. Und nochmals: das ist keine Ausrüstung, die ich für Sportfotos empfehle; dafür ist der Autofokus zu langsam.
 
Oben