Das neue AF-S DX NIKKOR 18–300 mm 1:3,5 bis 5,6

Pen-Taxi

Active member
Hallo zusammen,

sagt mal, taugt (wohl) das neue AF-S DX NIKKOR 18–300 mm 1:3,5 bis 5,6 als Allround-Objektiv etwas?

Ich hatte für mich das 18-200mm ins Auge gefasst, bis ich das entdeckt habe - gibts ja noch nicht so lange.

Welches ist wohl die bessere Wahl (Qualität der Bilder)?

Wie Rainer an anderer Stelle schon schrieb, soll das 200-er eins der besseren sein. Ob das auch auf das 300-er zutrifft?

Die paar Bilder, die bisher vom 300-er in flickr eingestellt sind, finde ich als Amateur schon toll.

Was meint ihr - für welches würdet ihr euch entscheiden?

Pentaxi  :flowers:
 
D

digilux

Guest
Rainer schrieb: "eins der besseren Suppenzooms" - wenn ich mich recht erinnere. Das meint, es ist besser als manches andere sog. Superzoom. Die Abbildungsleistung kann schon aufgrund des gewaltigen Brennweitenbereichs immer nur von Kompromissen behaftet sein. Für Deine konkrete Frage heißt das: Wenn das 200er schon zu den "besseren" gehört, ist es sehr unwahrscheinlich, daß die Abbildungsleistung des 300 besser sein wird.
In Situationen, in denen es auf Bildqualität ankommt, sollte man auf andere Optiken vertrauen. Und was die langen Brennweiten angeht: Der Fotograf hat selbst in aller Regel zwei kostenlose Zooms eingebaut: Die Füße. Manche lange Brennweite ließe sich durch etwas weniger Bequemlichkeit ersetzen - und das bei in aller Regel besseren Bildern...

LG Lüder
 

nico-e420

Well-known member
Zum Nikkor kann ich mangels Eigentum einer Nikon-DSLR nichts sagen.
Aber 1:
Ich nutze ein Tamron 18-200er an meiner Sony und bin sehr zufrieden. Ich kann in der optischen Leistung keinen Unterschied zum 18-55 Kit sehen. Ist teilweise sogar besser. Dazu die Flexibilität.
Kommt bestimmt auch darauf an, ob man ein gutes Objektiv erwischt und kein Montagsmodel.
Ich nutze es sehr gerne auf Reisen. Es hält den Inhalt meiner Fototasche übersichtlich und spart somit Gewicht. Dazu eine lichtstarke Festbrennweite und man ist für so ziemlich alles gerüstet.
Mein 18-55 steht, seit dem ich das 18-200 habe, nur im Schrank  ;)

Aber 2:
Unter Umständen kann die Abbildungsleistung eines 18-300mm schlechter sein, als die eines 18-200mm. Da hilft es mMn nur sich selbst ein Bild davon zu machen. Das Internet macht Rückgaben einfach.

Zum Fußzoom kann ich Lüder nur bedingt zustimmen.
Mit einem Telezoom ist die Bildwirkung durch den kleineren Bildwinkel doch anders, was manchmal einfach erwünscht ist. Wem das egal ist und dazu barrierefrei fotografieren kann, der kann gerne auf den Fußzoom zurückgreifen  ;)
 

faolchu

Well-known member
Bei einem Preis von 1000 Euro kann man sicher schon ein ordentliches Objektiv erwarten können. Da muß man die ersten Test abwarten. Es ist aber auch kein Leichtgewicht. Die Möglichkeiten des Objektivs bleiben aber mit Sicherheit im Rahmen dessen was ein Superzoom leisten kann, auch wenn es eines der Besseren ist. Für den Preis bekommst Du auch "schon" lichtstarke 70-200, die in der Abbildungsleistung überlegen sein dürften.
Recht gut wird auch immer das 70-300 von Nikon bewertet. In Verbindung mit einem Standard Zoom bist Du dann gut ausgerüstet.
Man braucht auch nicht immer bei jeder Fototour den komplette Brennweitenbereich.

Eine gute und auch preiswerte Kombination für den Anfang ist immer noch das 18-55 und 55-200 von Nikon, mit VR. Alles weitere Ergibt sich mit der Zeit wenn Du weist was Du genau brauchst oder möchtest.

Für alles Andere must Du tief in die Tasche greifen oder Kompromisse schließen.
 
Oben