Digitale Kameras OHNE Autofokus?

U

Urs

Guest
Hallo Forum

Autofokus ist ja eine feine Sache - aber irgendwie möchte ich halt selbst bestimmen können, was denn in meinem Bild scharf ist und was nicht. Das lässt sich wohl auch mit einer AF-Kamera bewerkstelligen, allerdings nicht so, wie ich das gerne möchte.

Ich mag' mich an meine allererste Kamera erinnern, die beim Blick durch den Sucher zwei Ringe gezeigt hat. Der äussere sah ein wenig «kaleidoskop-mässig» aus, der innere war durch einen horizontalen Strich in zwei Hälften geteilt. Beim Fokussieren musste ich eine vertikale Linie auf's «Korn» nehmen, die dann bei entsprechender Scharfstellung eine durchgehende Linie gezeigt hat. Wenn die Linie «verschoben» war, war das Objekt nicht scharf.
(Klingt etwas verquer, aber ich denke, dass Ihr wisst, wovon ich spreche :) Mit dieser Art der Scharfstellung konnte ich z.B. bei einer Portrait-Aufnahmen in Sekunden bestimmen, ob der Fokus auf der Nase oder auf dem Auge lag.

Schon bei meiner nächsten Kamera (einer AF601 von Nikon), waren diese Ringe verschwunden und bei meiner jetzigen Kamera (nicht lachen) einer Nikon Coolpix 8700 fehlt das natürlich auch. Schärfe wird mit einer «Umrandung» um das scharfe Objekt sowie einem grünen Punkt dargestellt.
Möglich, dass damit einige Leute zurande kommen - mir passt das nicht...

Die Frage nun: gibt es a) digitale Kameras, die KEINEN AF haben, sprich, ich die Schärfe manuell einstellen kann? und b) Objektive, die mir den schönen und geliebten Scharfstell-Ring wiedergeben?

Bin für jeden Tipp dankbar :)
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

ich kenn keine aktuelle digicam die über einen schnittbildindikator oder eine ähnliche scharfstellhilfsmittel verfügt. Allerdings bieten alle mir bekannten dslr's die möglichkeit den af abzuschalten und sein glück manuell zu versuchen.
Das spiel kann man erweitern wenn man ältere manuelle objektive kauft die an die dslr passen oder mittels adapter angepasst werden.
Übrigens auch mit autofokus schreibt mir meine kamera nicht vor auf was sie scharfstellt und die tiefenschärfe regel ich über die blende.

Mike
 

faolchu

Well-known member
Ob das sinnvoll ist kommt auch die Verwendung an. Vielleicht ist es auch gut sich an neue Technik zu gewöhnen. Manuelles Focussieren ist im Prinzip bei vielen Kameras möglich. Bei SLR Kameras sowieso, es gibt auch Kompaktkameras bei denen manuelles Focussieren möglich ist.
Zur Unterstützung gibt es Einstellhilfen, die auch sehr genau arbeiten, genauer als bei manueller Einstellung mit Schnittbild, wie der Schärfeindikator von Nikon. Andere Hersteller haben andere Systeme dazu, optische oder akustische Anzeigen.

Bei den "Profi" SLR Modellen kannst Du die Mattscheiben wechseln. Es gibt auch Mattscheiben mit Schnittbildindikator. Aber auch schon für die Canon 50 oder 40D gibt es extra Streuscheiben.

Diese Schnittbildindikatoren waren zur Scharfstellung zwar notwendig und sinnvoll, hatten aber auch Nachteile. Ich fand das im Sucherbild immer etwas störend, vor allen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Bei einer Kamera mit einem guten und hellen Sucher kann man auch ohne dieses Schnittbild die Schärfe sehr gut beurteilen, zur Unterstützung gibt es dann die schon genannten Hilfen, die man hören oder im Augenwinkel erfassen kann.
 
D

digilux

Guest
Hallo Urs,
wenn Du so was willst, bist Du zwangsläufig bei den SLR. Zumindest kenne ich keine Kompakte, die so was kann. Und das "manuelle" Scharfstellen über Tipptasten und Motor kannst Du ja nicht meinen (langsam, ungenau etc.)

Der Rest wurde schon gesagt: Manueller Fokus geht mit jeder DSLR. Je größer der Sucher, desto besser. Wenn man nach einigen Jahren Crop-Kamera eine Vollformat-SLR in die Hand kriegt, dann ist das auch in dieser Hinsicht eine Offenbarung. Die besseren Kameras bieten die Möglichkeit, Mattscheiben einzusetzen, die besonders auf das manuelle Scharfstellen abgestimmt sind - allerdings wird dadurch das schöne helle Sucherbild auch wieder etwas dunkler.

Meine persönliche Meinung dazu: In der Regel wirst Du dem AF nicht "das Wasser reichen" können, weder in Sachen Präzision noch in der Geschwindigkeit. Mache also Deinen Frieden damit - das lohnt sich.
Wenn Du aber unbedingt mit Handarbeit glücklich werden willst: Nimm eine DSLR mit möglichst großem Sucherbild, idealer Weise Vollformat, das sollte Deinen Vorstellungen entsprechen. Ggf. kannst Du dann eine besondere Mattscheibe nachrüsten.
LG Lüder
 
U

Urs

Guest
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Antworten. Sieht so aus, als wäre mein Wunsch definitiv zu antiquiert :)
Ich muss zugeben, dass meine Coolpix schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat (ist so irgendwie 'ne «halb»-SLR mit schön grossem Objektiv und nicht so 'ne Knipskiste - vor denen graut's mir).
Grundsätzlich sind die erzielten Ergebnisse ja ganz zufriedenstellend und «meistens» ist auch scharf, was scharf sein soll. Allerdings - je nach Lichtverhältnissen versagt der AF halt zum Teil. Ich selbst würde noch genug sehen, um scharfzustellen, drum dachte ich mir, dass ich mit dem «Schnittbildindikator» (merci! :) ev. bessere Ergebnisse erzielen könnte.
Ich werd' bei Gelegenheit mal in ein Fotofachgeschäft pilgern und sehen, was es denn mittlerweile so gibt und ob ich damit vielleicht zurecht komme...

Auf jeden Fall habt Ihr mir gut geholfen - vielen Dank!

Grüsse

Urs
 

VoFiWG

New member
Manche DSLR lassen sich mit einer entsprechenden Einstellscheibe ausrüsten:

http://tinyurl.com/Einstellscheiben


VoFiWG
 
Oben