Digitalisieren von 24 x 36 Negativfilmen (Color)

popa

Member
Hallo, ich bin kein IT-Freak, möchte aber trotzdem einen Teil meiner alten KB-Filme digitalisieren und dann speichern. Es werden so viele Geräte zwischen € 60 (z.B. Conrad Jay-RTech-Filmscanner FS 186) und einigen hundert € dafür angeboten. Ich weiß daher nicht, was für mich sinnvoll ist. Wer kann mir helfen? GEht da evtl. auch einfach mit meinem Drucker Canon MP 970? Freue mich über jeden Beitrag, der bitte meinen Wissensstand (s. o.) berücksichtigt. Danke im Voraus.
 

Rainer

Moderator
Ob ein bestimmtes Gerät für dich sinnvoll ist, hängt von deinen Ansprüchen ab. Wenn es nur darum geht, eine Übersicht zu schaffen, mögen die einfachen Geräte ausreichen. Wenn du aber ein Foto großformatig ausbelichten lassen willst, kommst du um einen hochauflösenden Filmscanner nicht herum. Letztendlich kommt es aber auch auf die Qualität der Negative an. Die hängt vom Alter der Filme und natürlich auch von der Kamera ab.

Wenn du mal in das Handbuch deines MP 970 schaust, wirst du feststellen, dass man mit dem Gerät auch Filme scannen kann. Wenn ich das Datenblatt von Canon richtig verstehe, gehört ein entsprechender Adapter zum Lieferumfang. Die Qualität ist mit Sicherheit nicht schlechter als die der Billigscanner für 60 Euro, die in Wirklichkeit kein Scanner sind, sondern eine Billigkamera mit ziemlich schlechter Auflösung.

Ich würde an deiner Stelle erst einmal die vorhandenen Möglichkeiten mit deinem MP 970 nutzen und ausreizen. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, ist ja alles ok.

Aus einem älteren Beitrag von Dir geht hervor, dass du ein Bildbearbeitungsprogramm hast (PSE 6). Das ist ein gutes Werkzeug, um die Scanergebnisse zu optimieren.

Gruß

Rainer
 
Oben