So, nun bin ich endlich heute mal dazugekommen, ein paar Testschüsse zu machen. Es sind noch keine Blendenreihen dabei, weil ich kein Stativ dabei hatte. Und ohne sind die Bilder dann wenig aussagekräftig, um Verwacklungsunschärfe auszuschließen.
Darum habe ich mich erstmal darauf beschränkt, die Schärfe bei Offenblenden zu testen. Ich will versuchen demnächst auch nochmal eine Blendenreihe zu liefern. Der Link ein par Posts vorher zeigt da ja aber schon ein paar schöne Beispiele. Hier also erstmal zu den Bildern:
http://www.foto-faq.de/sigma-30mm-test.html (Alle Bilder "out of cam", ohne Schärfen und Nachbearbeitung, auch kamerainterne Paramter alle auf neutral oder 0!)
Und hier mein Fazit:
Schärfe
Ja, es ist scharf. Schön scharf. Eine Festbrennweite eben, und das macht sich bemerkbar. Klar, wie auch schon überall zu lesen war, dass es bei der Anfangsblende natürlich noch nicht sein Potential ausspielt. Aber schon mit 1.8 und höher gibt die Linse nochmal einiges an Schärfe dazu. In der Praxis macht das aber sicher kaum einen Unterschied.
Handling
Fühlt sich gut an, hört sich gut an. Und ist schnell. Der HSM tut seine Arbeit gut. Das Ergebnis ist eine schnelle Fokussierung. Ab und zu hört man von kameraabhängigen Front- und Backfokusproblemen. Konnte ich bisher nicht feststellen.
Freistellung
Die Freistellungsqualitäten des Objektivs könnt ihr auf den Beispielbildern andeutungsweise sehen. Eine 1.4er Blende eröffnet da natürlich schon ein paar nette Möglichkeiten. Ich weiß, dass das nicht immer auch gewollt ist. Aber gerade bei Porträt- und Detailaufnahmen im normalen Brennweitenbereich schätze ich das sehr, weil es nochmal sehr viel mehr Räumlichkeit gibt. Und da ich die Linse eh bevorzugt in der Hochzeitsfotografie als lichtstarkes Porträt- und Reportageobjektiv einsetzen will, ist das natürlich eine Folge der kleinen Blende, die mir nicht ungelegen kommt. Wem das nicht gefällt, der kann ja abblenden!
Abbildungsleistung und -fehler
Ja, tatsächlich kann ich bestätigen, dass es (wie auch schon von anderen beschrieben) zum Rand hin etwas weicher wird und die knackige Schärfe nicht halten kann. Aber auch hier: Ich finde, das ist eine kleine Scwachstelle die kaum Praxisrelevanz hat.
V.a. bei Offenblende treten leichte Chromatische Abberationen zum Vorschein (siehe dazu auch Beispielbild ganz unten), aber auch die halten sich noch im Rahmen. Ich hatte da schon schlimmere Patienten in meinem Objektivpark :
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mich das Objektiv schon jetzt begeistert. Auch wenn ich ihm heute nur 15 Minuten "Auslauf" gegeben habe. Es macht Lust auf mehr, vor allem freue ich mich auf den Einsatz in AV Situationen, wo es hoffentlich seine Stärken erst richtig ausspielen wird. Ich werde euch dann auch nochmal Bilder hier posten.