Ersatzteil für Kugelkopf

Simbyte

Well-known member
Hallo,

ich hab von einem Verwandten der leider mit dem Fotografieren aufhört das Manfrotto 055 CLB inklusive Kugelkopf geschenkt bekommen.

Bei besagtem Kugelkopf, dem FLM Centerball 24 F fehlt allerdings ein Teil. Er meinte jedoch, das dieses für 10 Euro zu bekommen sein müsste.

Nun weiß ich leider nicht wo ich das bestellen kann, bzw. wonach ich überhaupt suchen muss.


Ich hab mal 2 Bilder des Kopfes angehängt (konnte beim 2. die Spielerei nicht lassen  :pfeif:) und hier noch einen Link, wie er laut Google komplett aussehen müsste:
http://www.hscamera.com/upload/mall/CB24F_2.jpg


Wenn ich das richtig sehe ist das allerdings ein Drehaufsatz. Falls es da für nicht allzu viel Geld ein Schnellwechsel-System (eine Art Klemme oder so) gebe wäre das sogar noch besser.


Kennt sich jemand aus?


Gruß Simbyte 
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Oha, da hat jemand mit Gewalt den "Teller", auf dem sich das Stativgewinde befindet, abgeschraubt (warum eigentlich?)

Das Gewinde, das als Rest auf deinen Bildern zu sehen ist, ist m.E. kein Standard, für den es überall Teile gibt.

Welchen Durchmesser hat den das Gewinde (ca.)?

Entweder ist es möglich, vom Hersteller das Ersatzteil zu bekommen oder du läßt dir von jemanden, der sich mit Metallbearbeitung auskennt, eine Schnellkupplung aufsetzen (Schweissen, Gewindedrehen, Kleben).

Diese Schnellkupplungen haben auf der Unterseite Bohrungen für die beiden üblichen Stativgewinde 1/4 '' und/oder 3/8 '', was dir aber nichts nützt. Deshalb ist der Gang zum Metallfachmann erforderlich.

Schnellkupplungen gibt es von Hama, Cullmann, Novoflex usw. Google hilft dir weiter. Ich habe die Mini Connect  von Novoflex. Feines Teil.

Was auch immer du machst: es kostet möglicherweise mehr als ein gleichwertiger (evtl. gebrauchter) Stativkopf. Allerdings du hast dann immer noch kein Schnellwechselsystem und das erachte ich fast als zwingend.

Gruß

Rainer
 

Darkwing Duck

Well-known member
Simbyte schrieb:
Hallo,

ich hab von einem Verwandten der leider mit dem Fotografieren aufhört das Manfrotto 055 CLB inklusive Kugelkopf geschenkt bekommen.

Bei besagtem Kugelkopf, dem FLM Centerball 24 F fehlt allerdings ein Teil. Er meinte jedoch, das dieses für 10 Euro zu bekommen sein müsste.

Nun weiß ich leider nicht wo ich das bestellen kann, bzw. wonach ich überhaupt suchen muss.


Ich hab mal 2 Bilder des Kopfes angehängt (konnte beim 2. die Spielerei nicht lassen  :pfeif:) und hier noch einen Link, wie er laut Google komplett aussehen müsste:
http://www.hscamera.com/upload/mall/CB24F_2.jpg


Wenn ich das richtig sehe ist das allerdings ein Drehaufsatz. Falls es da für nicht allzu viel Geld ein Schnellwechsel-System (eine Art Klemme oder so) gebe wäre das sogar noch besser.


Kennt sich jemand aus?


Gruß Simbyte 
[/quote]

Also ich glaube das ist die Kamera-Auflageplatte.
Schau mal auf dieser web seite:
http://www.manfrotto-shop.de/
 

Rainer

Moderator
@darkwing

eine Bitte: zitiere nur soviel, wie es zum Verständnis deines Beitrages notwendig ist.

Zum Thema: welche Platte meinst du genau?

Dieser Adapter

http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwechseladapter/Manfrotto/MA_323_Schnellwechseladapter.htm

hat die von mir erwähnten Gewindebuchsen 1/4 '' und 3/8 ''. Und die passen nicht.
 

Darkwing Duck

Well-known member
Rainer schrieb:
@darkwing

eine Bitte: zitiere nur soviel, wie es zum Verständnis deines Beitrages notwendig ist.

Zum Thema: welche Platte meinst du genau?
Hallo Rainer,
sorry mein Fehler.

Ich glaube auf dieses Gefinde kann man unterschiedliche "Platten" montieren.
Schnellwechsler und was Manfrotto so alles im Angebot hat.
Auf der Webseite wird das offensichtlich fehlernde Teil als Kameraauflageplatte bezeichnet. Komicher Name, ich weiß.

Ich würde mal zu Saturn oder Mediamarkt gehen. Die sind Manfrotto Vertriebspartner.
 

Simbyte

Well-known member
Danke für eure schnellen Antworten  :flowers:


Also ich glaube das ist die Kamera-Auflageplatte.
Schau mal auf dieser web seite:
http://www.manfrotto-shop.de/
Hm, im Produktindex hat die Suche nach Auflegeplatte Nichts ergeben. Kennst du vielleicht noch andere Bezeichnungen?





Oha, da hat jemand mit Gewalt den "Teller", auf dem sich das Stativgewinde befindet, abgeschraubt (warum eigentlich?)
Er meint es ist ihm verloren gegangen. Wie das genau passiert ist weiß ich nicht  ::)



Welchen Durchmesser hat den das Gewinde (ca.)?
Von Außenrand zu Außenrand ca. 16mm



Ich hab mal nach Mini Connect gesucht und bin auf folgendes Datenblatt gestoßen:
http://www.novoflex.com/Einzeldatenbl%E4tter/Dabla_MiniConnect_72.pdf?zoom=100

Was davon wäre denn geeignet?

Könnte man das Anschrauben auch selbst mit dem Lötkolben schaffen?
Ansonsten habe ich einen Onkel der Schlosser ist, der könnte mir vielleicht auch den Gefallen tun.


Gruß Simbyte


Edit: Jetzt hab ich die letzten 2 Beiträge glatt überlesen. Es kam zwar die Meldung, aber ich dachte damit wäre nur der erste von DarkwingDuck gemeint  :pfeif:
 

Rainer

Moderator
16 mm sind ca. 2/3 '', da passt wirklich nichts, auch nicht von Manfrotto.

Stahl und Alu mit Weichlöten verbinden? Dafür ist die Kamera zu teuer  :pfeif:

Lass deinen Onkel tätig werden.

Ich habe die "eckige" Schnellkupplung.  Die Wandstärke der Unterseite ist allerdings m.E. nicht dick genug, um dort ein 16 mm Gewinde hineinzuschneiden.

Ich denke an folgendes:

man sollte auf diesen 16 mm dicken Bolzen eine runde Stahlplatte im Durchmesser der Novoflex Mini Connect MR (sieht eleganter aus) aufschweißen. Damit hat die Schnellkupplung eine gute Auflagefläche. Dann sollte man im Zentrum dieser Platte ein 1/4 '' Gewinde bohren, das bis in den 16mm-Bolzen reicht und dort die entsprechende Gewindestange 1/4 ''(gibts bei Brenner) einschrauben. Dann kann man die Novoflex-Schnellkupplung (oder auch andere) jederzeit aufschrauben und auch wieder zerstörungsfrei abnehmen.


@darwingDuck

Ich weiß immer noch nicht, was du meinst. Verlinke doch bitte mal zum enstprechenden Produkt. Die Suche auf der Webseite mit "Kameraauflageplatte" ergab keine Treffer.

Gruß

Rainer
 

Darkwing Duck

Well-known member
Simbyte schrieb:
Danke für eure schnellen Antworten  :flowers:


Hm, im Produktindex hat die Suche nach Auflegeplatte Nichts ergeben. Kennst du vielleicht noch andere Bezeichnungen?
Ich habe auch schon nach der "richtigen" Bezeichnung gesucht, aber nix gefunden.
Daher ja  der Tip zu einem Vertragshändler zu gehen.
Manfrotto benutzt diesen Begriff massig (google) und so wie ich das verstehe kann man dieses Teil wechseln.

http://www.manfrotto-shop.ch/index1.html
 

Simbyte

Well-known member
@ Darkwing: MediaMarkt oder Saturn sind leider etwas weit weg, das könnte ich nicht so schnell machen  :no:

@ Rainer
Die Anleitung klingt schonmal gut, aber: Es liest sich so, als ob du davon ausgehst dass das 16mm-Teil massiv ist. Das ist allerdings nicht der Fall.

Ich hab mal um die Galerie nicht zu überfüllen 2 Bilder zur Verdeutlichung auf einen Bilderhoster geladen:

http://img-up.net/img/pk_003Xwmm9.jpg
http://img-up.net/img/pk_004vr8wQ.jpg
 

Darkwing Duck

Well-known member
Simbyte schrieb:
Ich hab mal um die Galerie nicht zu überfüllen 2 Bilder zur Verdeutlichung auf einen Bilderhoster geladen:

http://img-up.net/img/pk_003Xwmm9.jpg
http://img-up.net/img/pk_004vr8wQ.jpg
Also das macht für mich nicht den Eindruck als wäre da etwas "kaputt" bzw. mit roher Gewalt entfernt worden.
Man könnte doch einfach mal ein Foto an den Kundenservice von Manfrotto schicken.
Vielleicht reagieren die ja...


 

Simbyte

Well-known member
Ist der Kugelkopf denn überhaupt von Manfrotto? Darauf steht ja FLM.. oder ist das eine Untermarke?
 

Rainer

Moderator
@darwingDuck

Es ist schon richtig: das Teil, was fehlt, ist die Kameraauflageplatte.

Die ist aber nicht für den Austausch vorgesehen. Jeder Hersteller hat sein eigenes System der Verbindung mit der Kugel. Das sieht man auch an den neuen Bildern von Symbyte - das enstpricht keiner Norm.

Und der Stativkopf ist NICHT von Manfrotto, sondern von FLM - wie man auf den Fotos sehen kann. Die haben nichts mit Manfrotto (einem italienischen Hersteller) zu tun.

http://www.flm-gmbh.de/DE/produkte_photographie.html

Wenn du bei Google etwas über ein Gewinde findest, sind die nach oben vorstehenden Gewinde gemeint, auf die man eine Kamera schraubt: 1/4 '' oder 3/8 ''.

Glaubt es mir, jeder Gang zu Saturn oder Mediamarkt wäre vertane Zeit.

@Simbyte

OK, hohl ist nicht so schön, aber die Wandstärke dürfte zum Schweißen ausreichen. Die aufzuschweißende Platte muss dann nur dick genug sein, um den 1/4''-Bolzen sicher aufzunehmen. Das kann dein Onkel sicher einschätzen. Da das Material so gut wie nichts kostet, würde ich auf Nummer sicher gehen und eine Platte mit 10 mm Dicke nehmen.

Gruß

Rainer
 

Rainer

Moderator
Das hier

Rainer schrieb:
Die ist aber nicht für den Austausch vorgesehen.
muss ich aber wohl korrigieren:

FLM bietet die neueren Köpfe z.T. offensichtlich ohne Drehteller (so nennt man dort die Kameraauflageplatte) an. Das hat wohl den Grund, dass man gleich ohne den Umweg über den Drehteller ein Schnellwechselssystem installieren kann. Gute Idee, kannte ich noch nicht. Aber das System benutzt auch die normierten Gewinde 1/4 ' und 3/8 "
 

Simbyte

Well-known member
Ich hab den Hersteller mal angeschrieben ob eine Reparatur möglich ist.

Ich glaubs allerdings kaum, sodass ich dann wohl auf deine Methode mit dem Schweißen zurückgreifen werde.
 
Oben