Erste Fußballbilder

Rob82

Well-known member
Hallo Leute,

schaut mal, wie findet ihr die Bilder von heute?

Einige Bewegungen sind recht unscharf, obwohl ich bei kurzen Belichtungszeiten war.
Und schief ist das eine auch - ich weiß... ;-)

Habt ihr Tipps, was ich besser machen kann? Sind die für die Tonne?

Ich habe die extra nicht beschnitten, damit die Exif Daten erhalten bleiben.

Das letzte Bild ist mein Favorit, obwohl es von der Schärfe eher so "naja" ist.

Viele Grüße,
Rob
 

Anhänge

mimöschen

Well-known member
Rob82 schrieb:
Ich habe die extra nicht beschnitten, damit die Exif Daten erhalten bleiben.
hallo rob,

wieso bleiben die exifs denn nicht erhalten? bei mir sind die danach immer noch da ,auch bei allen anderen bearbeitungen.
 

faolchu

Well-known member
Hier hast Du auch seitliches Licht, sicher sind die Bilder deshalb auch etwas flau bzw. geworden.
In der Bearbeitung bekommst Du das aber gut weg. (Tonwertkorrektur, Gradiationskurve)

Bei den ersten beiden wäre sicher auch ein Querformat gut gewesen.
 

Rob82

Well-known member
Danke Dir für den Tipp mit der Tonwertkorrektur.

Ich habe mich mal dran versucht - sieht das nun besser aus?

Viele Grüße,
Rob
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hallo Rob,
ja, mit der Tonwertkorrektur ists besser.
Die Exif geben leider nicht her, mit welcher Belichtungsmessung Du gearbeitet hast. Wichtig ist ja, daß die Spieler gut belichtet werden, deshalb würde ich soweit möglich die Selektiv/Spot-Messung nehmen. Alternativ: Mittenbetonte Integralmessung. Das ist nicht das allein seligmachende, aber ein Punkt unter vielen...
LG Lüder
 

Rob82

Well-known member
Oha, da sagst Du was.

Das ist ein Punkt, den ich noch nicht kapiere.

Ich nutze immer die "Mehrfeldmessung" - das scheint dann ja falsch zu sein.

Wann sollte ich denn die "Selektivmessung" bzw. die "mittenbetonte Messung" nutzen?

Sorry, das ist so die einzige Einstellung, die ich bisher nie geändert habe.

Viele Grüße und DANKE für den Hinweis.

Rob
 
D

digilux

Guest
Hallo Rob,
das ist keine Schande - ging mir selbst so. Inzwischen habe ich begriffen, wo die Unterschiede liegen. Es lohnt sich, da mal zu googlen. Die Methoden hier erschöpfend zu erläutern, würde sehr viel Schreibkram bedeuten. Erspar mir das und befrage Wikipedia...  :pfeif:

Ergebnis: Wenn ich ein Bild habe, wo größere Unterschiede z.B. zwische :pfeif:n oben und unten, Mitte und Rand etc. sind, ich aber nur im Wesentlichen einen bestimmten Punkt besonders darstellen will (hier: Spieler), dann messe ich eben diesen einen Punkt mit der Selektivmessung aus.  Dann habe ich das Hauptmotiv richtig belichtet - was will man mehr.

Ansonsten nutze ich lieber die mittenbetonte Integralmessung. Auch sie misst - wie die Mehrfeld(=Matrix-)messung das gesamte Bild aus, gewichtet aber bei der Belichtung das Zentrum des Bildes stärker als die Randbereiche. Da man sein Hauptmotiv in der Regel im Zentrum des Bildes hat, sind die ERgebnisse sehr gut.
Bei der Mehrfeldmessung werden Sektoren ausgemessen, und dann analysiert ein Computer in der Kamera das ERgebnis. Je nachdem, zu welchem Ergebnis der kommt, geschieht die Einstellung der Belichtungswerte. "Glaubt" die Kamera also, eine Gegenlichtsituation zu erkennen, dann wird sie entsprechend überbelichten. Diese Analyse der Kamera ist heute schon recht gut und sicher geworden und ist für den schnellen Schnappschuss allemal tauglich. Da ich aber die Dinge gerne selbst entscheide und in der Hand behalte, verwende ich die Mehrfeldmessung so gut wie nie.

Bei der Integralmessung und der Selektiv/Spotmessung greift die Kamera nicht so ins Geschehen ein, sondern tut brav, was der Fotograf ihr sagt  ;D

Selektivmessung nutze ich meist. Besonders, wenn ein relativ kleineres Motiv (Hauptmotiv) vor Hintergrund habe.
Integralmessung ist da sinnvoll, wo es um größere Motive geht oder das ganze Bild, Architekturfotografie, Landschaftsfotografie...

Soweit die Kurzfassung. Lies Dich mal etwas schlau; Fragen, die dann kommen sind natürlich immer willkommen!

LG Lüder
 
Oben