Externer Blitz

S

simninja

Guest
Hallo,

ich suche ein externen blitz für meine Fujifilm S9600.

und da ich mich in der richtung noch nciht so auskenne hätte ich gerne von euch paar tipps bekommen.

der blitz sollte nicht so teuer sein und es muss natürlich auch kein profigerät sein sonder eher was man leicht bedienen kann aber trotzdem auch manuell einstellen kann das man bisschen spielen kann und er söllte natürlich eine gute ausleuchtung haben oder wie das heist.

und der blitz sollte beweglich sein also das man den winkel verstellen kan und so
 

Rainer

Moderator
So viel ich mitbekommen habe, hat der Blitzschuh nur einen Mittenkontakt. Es ist also nicht möglich, den externen Blitz durch die Kameraelektronik ansteuern zu lassen (so wie das bei DSLRs üblich ist).

Das setzt voraus, dass du die an der Kamera eingestellte Empfindlichkeit und Blende manuell auf den Blitz übertragen mußt, damit dessen eigene Sensorautomatik mit den richtigen Werten arbeitet.

Diese Art Blitze (so. Computerblitze) sind seit gut 30 Jahren auf den Markt; es gibt also gute Chancen, für wenig Geld einen brauchbaren Blitz zu bekommen. Ältere Geräte arbeiten aber mit einer hohen Zündspannung (3-stellige Voltzahlen), die nicht jede Kamera verträgt. Erkundige dich deshalb beim Hersteller, welche Spannungen zulässig sind. Vielleicht steht es sogar in der Anleitung.

Eine konkrete Empfehlung ist fast unmöglich, da es 'zig Geräte auf dem Markt gegeben hat. Wenn es mindestens 3 Arbeitsblenden erlaubt, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Ganz nett ist es auch, wenn er in Stufen Teilleistungen abgeben kann. Empfehlenswerte Hersteller sind Metz, Cullmann, Agfa, Bauer, Braun.

Wenn du ein Gerät  im Auge hast, kann ich gerne ein Blick auf das Angebot werfen.

Gruß

Rainer
 
S

simninja

Guest
hi

ich hab mich glaub bisschen falsch ausgedrückt also ich meine ein blitz der auf die kamera und auch auf ein stativ z.b fest gemacht werden kann.

also ich hab auf meiner kamera so ein blitzschuh und dann hab ich noch so ein stecker wo ich ein kabel einstecken kann für den blitz

also es wäre nennt wenn ihr mir ein blitz empfehlen könntet danke
 

Rainer

Moderator
Es gibt Blitzadapter mit Synchronkabel. Der Adapter hat ein Stativgewinde und erlaubt genau das, was du vorhast. Kostet um 10 Euro. Zum ansehen: Brenner-Katalog Bestellnr. 570521

Hama oder Kaiser haben sicherlich ähnliche Teile, nur teurer.

Aber kümmere dich doch erst einmal um das Problem mit der Zündspannung und schreibe bitte, was du unter "nicht zu teuer" verstehst, ob es ein Neugerät sein muß oder auch etwas gebrauchtes.

Um aber ein Gerät vorzuschlagen, das auch zu deinen Ambitionen (Pressefotograf) paßt: mit einem Metz 45 CT5 machst du nichts verkehrt.


 

Rainer

Moderator
Wenn ich dich richtig verstehe, suchst du ein neues Gerät für ca. 100 Euro, das etwa die Größe hat wie das verlinkte Gerät.

Das Problem ist, dass fast alle Neugeräte TTL-Blitze für bestimmte Kameramarken sind. Die haben meist keine eigene Sensorautomatik mehr.

Ich denke, dass du mit einem Metz 36 C2 noch am besten beraten bist. Der hat sogar eine Buchse für Synchronkabel und der Preis liegt unter 100 Euro.

Allerdings ist der Reflektor nur nach oben schwenkbar und nicht drehbar.

http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/automatik-blitzgeraete.html

Zur Sicherheit noch der Hinweis, dass das verlinkte Gerät für dich in keiner Weise in Frage kommt, da es sich um einen TTL-Blitz für Canon handelt.



 

Rainer

Moderator
Dieses Gerät hat anscheinend nur eine Computerblende, nämlich 2,8. Das halte ich für einen großen Nachteil. Außerdem hat er etwas weniger Leistung (Leitzahl 26).
 
S

simninja

Guest
hi

hab mcih jetzt mal informiert wegen der spannung etc.

""Vorhanden sein sollte eine Automatikfunktion (sonst wirds kompliziert) und ein Standardblitzschuh. Nebenbei sollte die Triggerspannung 400V nicht überschreiten.""

und ich hab mcih jetzt doch auf ein stabblitz entschieden also einer der neben den foto ist
und der nciht mehr wie 100 euro kostet und trotzdem gut ist und vorallem eine gute weitreiche hat.

und könntet ihr mir da noch mal ein paar empfehlen
 

Rainer

Moderator
Metz 45 CT 5, Braun 410 BVC, Agfatronic 352 CSi - um drei ältere Geräte zu nennen.

Am besten ist ohne Frage der Metz.
 
S

simninja

Guest
hi

also das hier z.b. oder?
http://cgi.ebay.de/Stabblitzgeraet-von-Metz-45-CT-5_W0QQitemZ230304539282QQcmdZViewItem?hash=item230304539282&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

ist das ein gutes angebot oder gibt es ncoh bessere? und ich bräuchte dann ncoh ein synkron kabel für die fuji oder?

und wie ist bei den blitz die ausleuchtung und wie bedient man sowas (hatte ncoh nei ein blitz) oder einfach alles automatic?
 
S

simninja

Guest
hi

ist das ein gutes angebot?
http://cgi.ebay.de/Stabblitzgeraet-von-Metz-45-CT-5_W0QQitemZ230304539282QQcmdZViewItem?hash=item230304539282&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

und ich bräuchte dann noch ein syncronisierungskabel oder?

und wie bedient man so ien blitz überhaupt ist das manuell oder alles automatic? und wie ist die ausleuchtung also wie weit geht der?
 

Rainer

Moderator
Ja, genau den meinte ich.

50 Euro wären ok und auch die 75 Euro, wenn jemand mit dem Nikon-Zeugs etwas anfangen könnte.

Für die Verbindung brauchst du das Synchronkabel von Metz. Möglicherweise funktioniert sogar das Nikon-Teil, das du auf den Sucherschuh steckst - aber ohne Garantie!

Die Blitzreichweite ist abhängig von der Leitzahl (hier: 45), Kamerablende und ISO-Wert. Google mal nach Leitzahlrechnen bzw. Leitzahlformel - ich habe im Augenblick wenig Zeit.

Oder  schau mal hier:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-04.html

Gruß

Rainer
 
S

simninja

Guest
hi

also bräuchte man nur den blitz und den akku das ganze andere zeugs geht wahrscheinlcih an der fuji eh nciht oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 

Rainer

Moderator
Du brauchst unbedingt:

den Blitz, die Streuscheiben (Hauptreflektor + Zweitreflektor), die Schiene, entweder den Batteriekorb oder den Akkupack (oder beides), das Synchronkabel und das Ladegerät, wenn ein Akkupack dabei ist.

Wenn zufällig ein Zusatzgerät namens Mecamat 45-30 dabei ist: damit erweitert man den Computerblendenbereich und man kann den Blitz mit Teilleistungen bis herunter zu 1/64 ansteuern. Sehr empfehlenswert.

Wenn du keinen passenden CT5 findest, darf es auch ein CT4 sein. Sogar der alte CT1 wäre brauchbar.

Vorsicht: das Snychronkabel für den CT-5 hat einen anderen Stecker als das Kabel für den CT-4 (das man heute noch neu kaufen kann).

Bei den Akkupacks weiß man natürlich nie, wie lange es die Akkus noch tun. Ersatzbeschaffung ist kein Problem, kostet aber. Wer weiß, von welcher Seite man einen Lötkolben anfasst, kann auch den Akkukorb selbst neu bestücken.
 
S

simninja

Guest
hi

danke für die information

ist das so ein syncrokabel?
http://cgi.ebay.de/Metz-Kabel-60-52-Spiralsynchronkabel-fuer-45-CT-5-60-CT_W0QQitemZ110297131838QQcmdZViewItem?hash=item110297131838&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

 

Rainer

Moderator
Ja, das ist das Synchronkabel für den CT5. Allerdings sind 19 Euro zu teuer. Suche mal mit Google nach "Metz Kabel 60-52"
 
S

simninja

Guest
Hallo,

ich hab heute ein blitz von meinen eltern gefunden der nennt sich "Revue C-35S" (ist schon viel jahre alt)

und jetzt wollte ich den mal ausprobieren. ich hab batterien reingetan und wollte den dann mal testblitzen (ging irgendwie ohne das man in an fotoklemmt) aber irgendwie geht das nciht weil der ladet sich nicht auf könnt ihr mir irgendwie helfen?

also ich sag euch noch mal schnell was alles für knöpfe da sind.
2 so schieber die aber zum testblitzen unwichtig sind (glaub ich)
dann so ein 3 fachschalter wo ein gelber, grüner und roter punkt ist dann noch ein schalter wo man a und m auswählen kann und dann noch ein schlater wo ein leerer kreis ist und ein voller reis und dann sind noch 2 lampen bei einer steht auto drunter und bei den anderen gar ncihts und dann ist noch ein weißer knopf wo man eigendlich den blitz auslöst.

 

Rainer

Moderator
Die Blitzbereitschaft wird durch eine Glimmlampe angezeigt. Außerdem hört man während des Ladevorgangs ein Fiepen - ein Ton hoher Frequenz.

Wenn das alles bei eingeschaltetetem Gerät nicht passiert, ist entweder der Blitz kaputt oder die Kontakte im Batteriefach sind (durch ausgelaufene Batterien) korrodiert oder du hast die Batterien falsch eingelegt.
 
S

simninja

Guest
hi

mein vater meinte auch das die lampe nciht leuchtet und das man ncihts hört.
batterien sind richtig drin.
aber nur eine frage ist jetzt da sthet 1,5volt aber die akkus haben ja blos 1,2volt liegt es vielleicht
daran?

ach da war noch was
wegen der spannung etc geht das bei der s9600 oder geht da der foto kaput?

 
Oben