F
FOTOFAQ
Guest
Vom 16.07. – 20.07.2008 findet in Leipzig das zweite Internationale Fotografiefestival F/Stop statt. Das Festival konzentriert sich in seiner Ausrichtung auf zeitgenössische, künstlerische Fotografie. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Closer – Zur Lesbarkeit zeitgenössischer Fotografie“. Besonderes Augenmerk gilt hierbei zwischenmenschlichen, sowie gesellschaftlichen Fragen und Prozessen, speziell wie sie bei aufstrebenden Künstlern reflektiert werden. Festivalort ist das Spinnereigelände und Umgebung, Orte mit einzigartiger Aura und Konzentration auf zeitgenössische Kunst.
Die Premiere des F/Stop Festivals in Leipzig erlebten 2007 bereits über 3000 Besucher. Die Veranstalter präsentierten 30 Gruppen- und Einzelausstellungen von Leipziger und internationalen Künstlern unter dem Motto „Our Generation“.
Leipzig gehört in Deutschland zu den wichtigsten Orten für Fotografie. Hier wird inzwischen seit nun mehr über 120 Jahren Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) gelehrt. Es kommt hinzu, dass sich die HGB nach der Wende als einzige Hochschule in Deutschland für eine konsequent künstlerische Ausbildung im Bereich Fotografie entschieden hat. Das kreative, eigenwillige Potential an Kunst, die hier entsteht, ist enorm. Der unverbrauchte Blick für Themen und Bildkompositionen ballt sich in Leipzig. Ein perfekter Ort, um ein Fotografiefestival mit einem besonderen und einmaligen Profil zu etablieren.
Der Veranstalter des F/Stop Festivals ist das Zentrum für Zeitgenössische Fotografie (ZZF e.V.) in Leipzig. Dieser unabhängige und gemeinnützige Verein wurde 2006 von 15 Kuratoren, Wissenschaftlern und Designern gegründet. Geleitet vom Ziel, der zeitgenössischen Fotografie in Leipzig eine Plattform zu bieten, steht die Fotografie als Kunstform im Zentrum aller ZZF-Aktivitäten. Über das Festival hinaus organisiert das ZZF e.V. Ausstellungen für Künstler, die aus dem Festival hervorgehen, promotet Künstler bundesweit und international und organisiert für seine Mitglieder Reisen und Vorträge über neue und neuste Entwicklungen in der Fotografie.
Das F/Stop Festival 2008 „steht“ auf drei inhaltlichen Säulen: In einer kuratierten Gruppenausstellung zum Thema „Closer – Zur Lesbarkeit zeitgenössischer Fotografie“ gibt das Festival die einen Einblick in das Leipziger Fotografiekunstschaffen, integriert aber auch internationale Positionen. Die Gruppenausstellung umfasst Arbeiten von etwa 30 Künstlern, die von der Festivaldirektorin Kristin Dittrich vorgeschlagen und von einer internationalen Experten-Jury diskutiert und ausgewählt werden.
Die zweite Säule umfasst 6 internationale Gastausstellungen, u. a. die große Gruppenausstellung reGeneration, zur Zukunft der Fotografie aus der Schweiz, oder die Show „Nou/Now – Zeitgenössische katalanische Fotografie. Die dritte Säule bildet der international ausgeschriebene Wettbewerb zum Begriff „fallen/Fallen“. Auch hier wählt das Festivalboard die besten Arbeiten aus, die beim 2. F/Stop Festival im Juli 2008 zu sehen sein werden. Alle während des Festivals präsentierten Künstler finden sich im umfangreichen Festivalkatalog wieder, der in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung des Hamburger Verlags Zweitausendeins gedruckt wird.
Das umfangreiche Rahmenprogramm des Festivals widmet sich in diesem Jahr dem Festivalschwerpunkt „Closer – Zur Lesbarkeit zeitgenössischer Fotografie“, mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionsrunden für die Fachwelt und interessierte Besucher. Das detaillierte Programm ist ab Juni erhältlich und kann via Email und Post angefordert werden. Außerdem gibt es Workshops, Führungen und Gesprächsrunden mit Künstlern, Professoren und Galeristen.
Für weitere Informationen und/oder Interviewanfragen, Bildmaterial etc. kontaktieren sie uns bitte direkt:
Janine Edler und Christin Richter
0341-3049784 und 0179-9073343
janine@f-stop-leipzig.de/christin@f-stop-leipzig.de
Festivalpostadresse:
F/Stop Internationales Fotografiefestival
Spinnerei Str. 7, PF 419
04179 Leipzig
Festivalbüro: Karl-Heine-Str. 61
04229 Leipzig
Die Premiere des F/Stop Festivals in Leipzig erlebten 2007 bereits über 3000 Besucher. Die Veranstalter präsentierten 30 Gruppen- und Einzelausstellungen von Leipziger und internationalen Künstlern unter dem Motto „Our Generation“.

Leipzig gehört in Deutschland zu den wichtigsten Orten für Fotografie. Hier wird inzwischen seit nun mehr über 120 Jahren Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) gelehrt. Es kommt hinzu, dass sich die HGB nach der Wende als einzige Hochschule in Deutschland für eine konsequent künstlerische Ausbildung im Bereich Fotografie entschieden hat. Das kreative, eigenwillige Potential an Kunst, die hier entsteht, ist enorm. Der unverbrauchte Blick für Themen und Bildkompositionen ballt sich in Leipzig. Ein perfekter Ort, um ein Fotografiefestival mit einem besonderen und einmaligen Profil zu etablieren.
Der Veranstalter des F/Stop Festivals ist das Zentrum für Zeitgenössische Fotografie (ZZF e.V.) in Leipzig. Dieser unabhängige und gemeinnützige Verein wurde 2006 von 15 Kuratoren, Wissenschaftlern und Designern gegründet. Geleitet vom Ziel, der zeitgenössischen Fotografie in Leipzig eine Plattform zu bieten, steht die Fotografie als Kunstform im Zentrum aller ZZF-Aktivitäten. Über das Festival hinaus organisiert das ZZF e.V. Ausstellungen für Künstler, die aus dem Festival hervorgehen, promotet Künstler bundesweit und international und organisiert für seine Mitglieder Reisen und Vorträge über neue und neuste Entwicklungen in der Fotografie.
Das F/Stop Festival 2008 „steht“ auf drei inhaltlichen Säulen: In einer kuratierten Gruppenausstellung zum Thema „Closer – Zur Lesbarkeit zeitgenössischer Fotografie“ gibt das Festival die einen Einblick in das Leipziger Fotografiekunstschaffen, integriert aber auch internationale Positionen. Die Gruppenausstellung umfasst Arbeiten von etwa 30 Künstlern, die von der Festivaldirektorin Kristin Dittrich vorgeschlagen und von einer internationalen Experten-Jury diskutiert und ausgewählt werden.
Die zweite Säule umfasst 6 internationale Gastausstellungen, u. a. die große Gruppenausstellung reGeneration, zur Zukunft der Fotografie aus der Schweiz, oder die Show „Nou/Now – Zeitgenössische katalanische Fotografie. Die dritte Säule bildet der international ausgeschriebene Wettbewerb zum Begriff „fallen/Fallen“. Auch hier wählt das Festivalboard die besten Arbeiten aus, die beim 2. F/Stop Festival im Juli 2008 zu sehen sein werden. Alle während des Festivals präsentierten Künstler finden sich im umfangreichen Festivalkatalog wieder, der in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung des Hamburger Verlags Zweitausendeins gedruckt wird.
Das umfangreiche Rahmenprogramm des Festivals widmet sich in diesem Jahr dem Festivalschwerpunkt „Closer – Zur Lesbarkeit zeitgenössischer Fotografie“, mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionsrunden für die Fachwelt und interessierte Besucher. Das detaillierte Programm ist ab Juni erhältlich und kann via Email und Post angefordert werden. Außerdem gibt es Workshops, Führungen und Gesprächsrunden mit Künstlern, Professoren und Galeristen.
Für weitere Informationen und/oder Interviewanfragen, Bildmaterial etc. kontaktieren sie uns bitte direkt:
Janine Edler und Christin Richter
0341-3049784 und 0179-9073343
janine@f-stop-leipzig.de/christin@f-stop-leipzig.de
Festivalpostadresse:
F/Stop Internationales Fotografiefestival
Spinnerei Str. 7, PF 419
04179 Leipzig
Festivalbüro: Karl-Heine-Str. 61
04229 Leipzig