Farben am Bildschirm anders als real

Wollmausi

New member
Hallo,

ich versuche verzweifelt, Wollknäuel für die Produktpräsentation zu fotografieren. Das Ergebnis soll ungefähr so aussehen:

http://www.theloopyewe.com/dynamic/productimages/5578/13968/13968.jpg

Ich habe eine Nikon D40 und es bereits mit verschiedenen Lichtquellen versucht: Tageslicht, Tageslichtlampe, Baustrahler usw. Natürlich immer mit vorherigem Weißabgleich.

Das Problem ist immer dasselbe: Die Farben sehen am Bildschirm komplett anders aus als in der Realität. Bei Blau- und Grüntönen geht es noch, bei allen Rot-, Braun- und Violetttönen ist der Eindruck aber digital ein ganz anderer, als wenn man es in der Hand hält.

Gibt es da einen Trick, die Farben richtig zu erfassen? Oder wie sollte man die Bilder nachbearbeiten, damit es passt? Ich hätte Photoshop Elements oder Photo Impact zur Verfügung. Aber ich bin mir nicht sicher, in welcher Richtung ich die Bilder bearbeiten soll, damit die Farben am Ende richtig rauskommen.

Für alle Hinweise wäre ich sehr, sehr dankbar.

Admin: Bitte Forenregeln beachten: keine fremden Bilder direkt in den Beitrag einbinden. Bitte nur verlinken. Vielen Dank
 
D

digilux

Guest
Hallo Wollmausi (was für ein kuscheliger Nick... :)),
sei herzlich willkommen im Forum!

Dein Problem ist sehr vielschichtig - oder kann es zumindest sein.

Neben dem Weißabgleich, den Du bereits genannt hast, kann auch die Einstellung Deines Monitors eine Rolle spielen.
Es macht auch einen Unterschied, ob Du die Wolle in Deiner Hand bei Tageslicht oder Kunstlicht betrachtest - ein Unterschied, der Dir aber wahrscheinlich selbst nicht auffällt, weil Deine Augen - richtiger: das Hirn - auch einen Weißabgleich durchführen... :)
Versuch doch für den Anfang mal, ob die Unterschiede Deinen Rechner allein (oder insbesondere) betreffen, oder ob das Problem unabhängig vom konkreten Rechner/Monitor besteht.

LG Lüder
 

faolchu

Well-known member
Bei vielen Kameras werden Rottöne verstärkt wiedergegeben, bzw die Hersteller meinen die Kameras auf einen vermutlichen allgemeinen Kundengeschmack für sattere Farben abstimmen zu müssen. Am stärksten trifft das Kameras im unteren Preissegment
Bei einer Landschaft kann das gut sein, wenn es auf Farbtreue ankommt ist das nicht mehr so gut.

Zu erst sollte dein Monitor gut eingestellt sein, vor allen auch nicht zu hell.
http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html

Dann kommt es auch darauf an unter welchem Licht Du selber die Farben der Wolle anschaust. Bei Tageslicht sehen die Farben anders aus als unter Kunstlicht, da gibt es je nach Lichttemperatur weitere Unterschiede. Die Kamera gleicht das mit dem Weißabgleich aus. Es kommt auch darauf an wie der manuelle Weißabgleich gemacht wurde. Graukarte, Blatt Papier oä.

Das Gleiche gilt auch für das Hintergrundlicht beim Betrachten am Monitor oder auf einem gedruckten Foto.

Am einfachsten ist dann alles bei Tageslicht zu machen, fotografieren und am Monitor betrachten.

In der Kamera solltes Du dann neutrale Einstellungen von Farbe, Kontrast, Sättigung wählen.
Gut ist die Bilder im RAW Format zu machen. Dann kannst Du später, neben anderen Korrekturen, auch den Weißabgleich anpassen.

Es kann auch gut sein die Aufnahmen mit dem Adobe RGB Farbraum der Kamera zu machen. Der Farbraum ist größer und Farben können nach dem Wandeln zu sRGB für die Anzeige im Netz natürlicher wirken.

Dann kommt es auf die richtige Bearbeitung an ob und wie die Farben dabei verfälscht werden. Bei der Anwendung der Tonwertkorrektur bzw. Gradiationskurve muß man vorsichtig sein.

Bei Einstellungen im RAW Konverter zB. von Photoshop kann man vielleicht auf weitere Bearbeitung verzichten.

Es gibt also viele Möglichkeiten wie Farben verfälscht werden können.

Wie wichtig die einzelnen Punkte sind kommt auch auf die Verwendung an. Für die Verwendung im Internet kommt es auch auf die Monitoreinstellung dessen an der das betrachtet.
 

Downunder

Well-known member
Hi,

stelle sicher, dass du im Bearbeitungsprogramm auch den richtigen Farbraum eingestellt hast. Wenn deine Camera in sRGB eingestellt ist, dann auch dein Bearbeitungsprogramm (Photoshop) unter "Bearbeiten - Farbeinstellung" für den Arbeitsfarbraum "sRGB IEC61966-2.1 wählen. In Gimp funktioniert es glaube ich unter "Bearbeitung - Einstellungen - Farbverwaltung.
 

Stern

Well-known member
Ein Kalibirerungsgerät könnte das Problem auch lösen. Dadurch werden die Farben am Monitor so angezeigt, wie sie auch sind. Einfach mal nach "Kalibrierungsgerät" googeln.

Liebe Grüße
Julia
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
aekonet GALERIE Natur & Tiere 0
Lupe GALERIE: Architektur und Gebäude 0
aekonet GALERIE Natur & Tiere 0
digifun GALERIE Natur & Tiere 2
mikewhv GALERIE Natur & Tiere 5
Oben