Farbmanagment

Downunder

Well-known member
Hi,

habe jetzt hier mal eine Frage: gerne würde mich interessieren wie ihr das mit dem Farbmanagmment handhabt. Ist euer Monitor kalibriert?
Meine Frage ist weil ich jetzt mal ein paar meiner Bilder als Prints hätte.....momentan so 13x19 später dann aber grösser für an die Wand......ich habe bis jetzt eigentlich noch keine Prints gemacht seit ich meine Digitale habe........eigentlich wollte ich sie in ein externes Labor geben, weil zu Hause bin ich nicht so ausgerüstet wie ich es gerne möchte. Für so ab und zu ein Foto drucken genügt es......aber für mehr nicht. Nun, jetzt habe ich feststellen müssen, dass das doch einwenig Probleme bereiten könnte......mein erstes Labor lieferte mir nicht ganz die Farben wie ich sie gerne wollte. Na gut mit kleinen abweichungen muss ich wohl rechnen, aber ich will ja so nahe wie möglich an meine bilder wie ich sie bei mir "entwickelte" auf Prints haben. Deshalb meine Frage wie ihr das angeht.
Danke im Voraus
 

Steven1992

Well-known member
Hi,
ich habe schon öfters Fotos bei Fotocommunity drucken lassen
diese haben extra ein Testbild was dir kostenlos zugesand wird,
das du dann mit deiner Monitor Kalibrierung möglichst genau abgleichen kannst
damit es halt so gut wie möglich dem Original enspricht

hier mal ein Link, wo es erläutert ist

http://www.fc-prints.de/?id=71

Lg,
Stefan
 

faolchu

Well-known member
Wichtig ist das der Monitor gut eingestellt ist.
http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/monitorkalib.html

Das Testbild habe ich auch und meinen alten Monitor danach eingestellt, es kann aber nur ein Anhaltspunkt sein und gilt an sich nur für Bilder aus diesem Labor. Ganz so optimal fand ich das Testbild auch nicht, Rot war dort sehr gesättigt, so das schon die Federstuktur des Papagein darunter gelitten hat.

Bei meinem eigenen Ausdruck fand ich die Strukturen besser. Weitere Vergleiche wären dann gut. Wichtig ist, wie dort genannt, das Bild bei Normlicht oder wenigstens Tageslicht zu betrachten. Andere Lichtquellen verfälschen schon die Farben des Bildes.

Zu sehr übertreiben darf man das aber auch nicht. Wenn der Monitor nach der Anleitung oben eingestellt ist, sollte das reichen.

Gegen Farbstiche der Drucke oder Ausbelichtungen im Labor hilft auch ein gut eingestellter Monitor nicht. Bei manchen Laboren bekommst Du eigene Farbprofile.

Bei eigenen Drucken gibt es bei manchen Papierherstellern zum Papier auch jeweils das passende Farbprofil.
Ob der Aufwand immer gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage.

In Photoshop kannst Du in der Info (F8) die Farbzusammensetzung sehen. Danach kannst Du auch schon gezielte Korrekturen, z.B. mit der selektiven Farbkorrektur, vornhemen.
Wenn z.B. der Himmel bei dir blau aussieht, aber trotzdem einen hohen Magenta Anteil hat, besteht die Gefahr das dieser in der Ausbelichtung dann rotstichig wird auch wenn es auf dem Monitor kaum sichtbar ist. Mit der Farbkorrektur kannst Du das schon vorher ausgleichen.

A4 Format drucke ich selber, mit sehr gutem Ergebniss und habe damit keine Probleme.
(Canon ip4000 mit Originaltinte)
 

Downunder

Well-known member
Danke dir Michael,

ich habe eben bis jetzt kaum Drucke oder Ausbelichtungen im Labor gemacht - aber möchte eben nun grössere Prints machen lassen. Zum Test habe ich eben mal kleinere Formate ausbelichten lassen. Mein Monitor ist kalibriert nach den Sites die ich im Internet fand (so eins wie du mir hier den Link angegeben hast). Das Labor an welches ich die Bilder gab zum ausbelichten arbeitet irgendwie nach eigenem Farbprofil oder evt. gar keines. Die Fotos hatten zum Teil wirklich andere Farben. Auf meine Frage hin,  ob sie es kalibriert hätten, gab sie zur Antwort, dass die Fotografen welche ihre bilder bei ihnen zum ausbelicheten gäbe ihre monitore nach ihren Farben einstellten. Habe das bei mir mal ausprobiert - und für mich kann das nicht die Lösung sein, denn weiss ist dann nicht mehr weiss.vorallem was mich am meisten irritierte war, dass ich jedes Bild anders einstellen musste um auf ihre Farben zu kommen.
Wieviel mir eine Hardware kalibrierung mit xrite i1display2 oder Spyder3 elite bringt, bin ich mir selber nicht ganz sicher. Ich meine das Labor sollte doch dann dasselbe Farbprofil haben, sonst bringt doch das ganze nichts, oder?
 

faolchu

Well-known member
Wenn jedes Bild anders aussieht nützt das Kalibrieren nichts. Man kann ja nicht für jedes Foto zu erst eines als Test bestellen.
Dann besser ein anderes Labor suchen. Es sollte schon angegeben sein wie die Datein vorliegen sollen. Hat das Labor kein eigenes Profil und möchte die Bilder als srgb wäre das auch schon etwas nach dem man sich richten kann. Wie weit die Bilder dann auch diesem Standard entsprechen kann man dann nur schlecht beurteilen.

Sicher muß das auch nicht vollkommen übereinstimmen, das entwickelte Bild muß aber schon gut aussehen und sollte keine erkennbaren Farbstiche haben.

Das kalibrieren des Monitors bringt nur etwas wenn das Labor auch mit einem Profil arbeitet. Dann muß man aber auch die Fotos unter Normlicht betrachten um das genau zu vergleichen. Das macht meist keiner und der Aufwand lohnt sich dann nicht.

Sehen die Ergebnisse für dich gut aus, ist es in Ordnung, sonst reklamiere und suche für das Nächste ein anderes Labor.

Ausbelichtete Bilder sehen oft auch etwas anders aus als gedruckte.

 

Downunder

Well-known member
Danke dir michael,

ich sehe - was ich ich eigentlich auch schon angenommen habe - ich muss eine lösung finden mir der ich zufrieden bin und leben kann - wie die aussieht muss ich für mich selber ausfindig machen. Ich danke dir aber für die Hilfe und die Inputs.......ich gebe nähmlich nicht unbedingt viel Geld aus für eine "teure" Monitorkalibrierung wenn die nicht viel nützt für mich. ich werde mich dies Woche mal mit verschiedenen labors in Verbindung setzen....z.B. auch Winter-FotoImaging oder Printart.ch........
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
Downunder EBV, Grafikprogramme & digitale Bildbearbeitun 4
Oben