Fehleranalyse Konzertaufnahmen

Sergeant Pepper

Well-known member
Hallo,

auch letztes Freitag war ich wieder auf nem Konzert und hatte meine Kamera dabei, diesmal war bedeutend mehr Licht als beim letzten Mal, trotzdem bin ich alles andere als zufrieden (siehe Bilder, die kommen direkt so von der Kamera, bis auf die Skalierung). Klar war das Licht nicht gut, aber ich denke mehr müsste da doch eigentlich auch zu machen sein, oder?? :mad:  :think:
Weiß jemand woher die seltsamen Farben speziell bei diesen Bildern kommen? Und hat mir jemand noch ein paar allgemeine Tipps für Konzertaufnahmen? :frage:

Irgendwann hats dann keinen richtigen Spaß mehr gemahct und ich hab die Kamera zur Seite gelegt und mich in den Pogo gestürzt  ::)

viele Grüße
Sebastian
 

Anhänge

Biggi L.

Well-known member
Da hätte mich jetzt die ein oder andere Antwort auch interessiert... da ich heut Abend auch wieder ein paar Freunde fotografieren darf - und nicht weiß, welche Lichtverhältnisse mich dieses mal erwarten  :keineahnung:

Die Farben sind hier wirklich seltsam, Sebastian....
mir wird angst...  :shutup:
aber ich hab die Jungs und das Mädel schon vorgewarnt (und mich auch)  :keineahnung:
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Ja, ziemlich strange^^

hat mich schon ein bisschen geärgert, weil mit Belichtungszeiten von 1/15 bis 1/60 eigentlich einige gute Fotos bei rumkommen müssten...
 

Biggi L.

Well-known member
Ja, das sollte eigentlich auch reichen, denke ich...(ich hatte letztes mal  mit 1/20 und 1/30 bei ISO 800 gearbeitet- wenn die Bilder dann natürlich auch nicht knackscharf sind) aber diese Farbirritationen die deine Bilder aufweisen...  ich grüble schon die ganze Zeit wie die zustande gekommen sein könnten.
Jetzt bin ich echt mal gespannt, was mich nachher (an Licht) erwartet....  :keineahnung:
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

wie war der weissabgleich eingestellt ?, wie war die beleuchtung farblich ? Nimmt man gelb und rot aus den bildern sind sie "grau", es fehlen also alle anderen farbanteile.

Objektiv mit oder ohne stabi?

Mit ISO 1600 scheint die hardware technisch am limit zu sein, rauscht ordentlich.

Mike
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Hallo,

ja, 1600 ist die höchste Einstellung und es rauscht ordentlich, aber das ist nicht das eigentliche Problem...

zur Beleuchtung:
mehrere Scheinwerfen, mit unterschiedlichen Farbfolien, die unter dem der Sänger auf den Fotos stand war rot.
Weißabgleich war auf "Automatik" und nachher habe ich es noch mit "Kunstlicht" probiert, machte aber keinen großen Unterschied.

Mein Objektiv hat einen Stabi, war auch eingeschaltet. Macht das was aus? Ist das EF-S 55-250 1:4-5,6 IS.

Dank und Gruß

 
D

digilux

Guest
Hmmm, die Schattierungen im Gesicht sehen wirklich komisch aus. Ich hatte so was ähnliches mal, allerdings mit anderen Farben, als ich mit Mischlicht gearbeitet hatte (Tageslicht und Halogenstrahler und damals noch absolut keine Peilung... :pfeif:).
Daher würde ich hier vermuten, daß Licht unterschiedlicher Farbe am Werk ist. Die Kamera kann natürlich nur auf eine Farbtemperatur eingestellt sein und nicht für verschiedene Bereiche des Gesichts/Bildes je unterschiedlich...

Gibt es Hinweise für oder gegen diese Vermutung?

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
Ich sehe das wie Lüder. Bei einer solch extremen Beleuchtung (im Prinzip nur zwei Farben) spielt der Weißabgleich und vermutlich auch die nachgeschaltete jpg-Bearbeitung verrückt.

Der Blick durch den Sucher ist keine Referenz, da dein Auge und deine grauen Zellen die Farben ganz anders verarbeiten als die Kameraelektronik. Möglicherweise gab es während der Belichtungszeit sogar einen Farbwechsel bei der Beleuchtung.

Ich würde solche Aufnahmen zumindest im RAW-Modus machen; vielleicht hätte man dann etwas retten können.

Gruß

Rainer
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Rainer schrieb:
Der Blick durch den Sucher ist keine Referenz, da dein Auge und deine grauen Zellen die Farben ganz anders verarbeiten als die Kameraelektronik.
Der Hinweis mit dem Sucher war nicht ganz ernst gemeint, mit Blick auf Lüders Signatur :pfeif:

Ihr meint als dass es am Weißabgleich liegt? Jpg hat damit stark zu kämpfen und RAW wäre noch ne Möglichkeit was zu retten? Na gut, dann war diesmal wohl nicht viel zu machen... Muss vielleicht auch mal was lichtstärkeres her ;)

viele Grüße
kommt gut durch die Nacht ;)
 
D

digilux

Guest
Ihr meint als dass es am Weißabgleich liegt?
Aber nicht so, daß eine andere Einstellung besser gewesen wäre. Wenn 2 verschiedene Lichtfarben zusammentreffen, kannst Du am Weißabgleich einstellen, was Du willst, irgendwo hast Du immer "Fehlfarben" im Bild. Mit einem anders eingestellten Weißabgleich hast Du nur andere Falschfarben - die verschieben sich, je nach Weißabgleicheinstellung natürlich.
Das menschliche Gehirn kann da offensichtlich mehrschichtig arbeiten und so was kompensieren. Der Chip kann das nur auf einer Ebene, und das ist eben bei zwei oder mehr Lichtfarben zu wenig.
Auch mit einer anderen Einstellung wäre das Ergebnis also nicht besser geworden - nur eben anders.

LG Lüder
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Okay, also nichts zu machen ::) :(

digilux schrieb:
Wenn 2 verschiedene Lichtfarben zusammentreffen
Das verstehe ich noch nicht ganz, heißt das, dass man Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge hat? Aber das hat man doch eigentlich immer, Sonnenlicht beinhaltet ja ziemlich viele Frequenzen, bei Kunstlicht aus Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren hat man ja dann immer ein etwas anderes Spektrum, aber trotzdem noch Licht unterschiedlicher Frequenzen... was also ist mit "verschiedener Lichtfarbe" gemeint?

viele Grüße
 

Rainer

Moderator
Vorsicht Halbwissen:

Mit Filtern selektierst du aus einem kontinuierlichen Spektrum alle Wellenlängen bis auf eine bestimmte Farbe heraus. Heraus kommt also ein Linienspektrum.

Die Kamera erwartet aber eine Mischung, d.h. ein kontinuierliches Spektrum. Bei monchromem Licht (Linienspektrum) funktioniert die ganze Technik nicht mehr wie man es erwartet.

Vielleicht kann unser Hausphysiker (Hallo Manuel  :wink:) Erhellendes dazu beitragen?

Gruß

Rainer
 

Jamo

Moderator
Mh, ich glaub da kann ich wenig erhellendes zu beitragen. Deine Erklärung klingt schon ganz gut Rainer ;)

Aber ich weiß jetzt nicht warum auf einmal das Thema Filter aufgekommen ist. Oder ich hab was überlesen ^^

Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass auch meine Kamera große Probleme mit einfarbigem Licht hat. Bei Konzerten wo auf einmal alles blau oder rot ist, bekomme ich auch oft Probleme. Ich glaub da kann man wenig gegen tun. Deine Bilder sehen allerdings schon sehr krass aus. Aber ich vermute das liegt zusätzlich an der maximalen ISO anzahl, die ist sicherlich nicht förderlich.

gruß,
Manu
 

Sergeant Pepper

Well-known member
Jamo schrieb:
Aber ich vermute das liegt zusätzlich an der maximalen ISO anzahl, die ist sicherlich nicht förderlich.
der Bassist auf der anderen Seite der Bühne sah normal an trotz gleicher ISO. Ich habs glaube ich auch mal mit ISO800 probiert, war nicht anders.

viele Grüße
 

Jamo

Moderator
@Rainer: Ahso. Ja, die werden nur nen bestimmten Wellenlängenbereich durchlassen, oder sogar nur eine. Also, ungefähr, genau gehts so einfach nicht. Kann mir schon vorstellen, dass die Kamera dadurch "verwirrt" wird. ich weiß aber nicht genau wie der Weissabgleich funktioniert aber vll fehlt dann bei diesen einzelnen Farben einfach nen Bezugspunkt für die Kamera.

@Sebi: Wie gesagt, zusätzlich. Als extra Belastung für die Kamera fr die eh schon schwere Situation.

gruß
 

wox

Well-known member
Bei Konzerten gibt es häufig eine Menge farbiges Licht. Dabei haben unsere Kameras oft schon mit einem normalen Kunstlicht ihre Probleme. Dass da der Weißabgleich so daneben liegt wie in diesen Bildern ist doch nicht verwunderlich.
Da hilft nur RAW einzustellen und dann zu Hause den Schieberegler solange  zu verschieben, bis man glaubt, dass es passt. Eine andere Möglichkeit gibt es kaum, weil ja meist die Lichtsituation während eines Musikstück mehrfach geändert wird. Ein neuer Weißabgleich für jede Lichtsituation würde da in hektische Arbeit ausarten, die weitere Fotos verhindert.

Gruß

Willi
 
Oben