Firmware

H

hornmops

Guest
Hallo,


ich hab vor mir ne eos 450 zu holen. nu les ich dass dank der alten firmware älter als 1.0.9 wohl paar fehler auftreten können... (wurde mit update im herbst 2008) gefixt.


Sollte ich auf blauen dunst, sobald ich mir die cam geholt habe die firmware updaten? oder nur falls die besagten probleme auftreten ?! was würdet ihr tun ?! einfach machen ?! ist ja kein kleiner eingriff... oder ist bei ner neu anschaffung in der nächsten zeit schon die neuste version drauf bzw. kann ich davon ausgehen ?! nen 3/4 Jahr ist ja schon ne menge zeit...


mfG
Thomas
 

Jamo

Moderator
Neue Firmware ist immer gut. Aber wenns im herbst 2008 gefixt wurde denke ich, ist jede kamera die du jetzt kaufst mit der neuestern Firmware bestückt.
 
H

hornmops

Guest
meinste ?! dann hoff ich mal dass wenn ich sie mir zulege, dass dann schon 1.0.9 oder 1.1.0 drauf ist... sonst muss ich wohl flashen.... bin eben nur kein freund von bei ner neugekauften cam mich gleich reinzuhacken... ^^

ich weiß nicht... ich meine nachm herbst, ist ja nu ne weile vergangen... vllt haben se ja schon die mit der aktuelleren firmware da.... wer von euch hat in letzter Zeit ne 450d gekauft und welche firmware ist drauf ?! hat von euch jemand so nen Firmware-Update schon gemacht?


mfg. Th.
 

Jamo

Moderator
Frag doch mal den Händler bei dem du das kaufst, vll weiß der das.
Ich hab bisher von keinen Probleme mit der 450D gehört, ich würd mir da jetzt keine großen Gedanken machen.
 
D

digilux

Guest
Nee, ist kein Problem. Wenn Du beim Händler vor Ort kaufst, kannst Du ja im Laden noch nachsehen lassen, welche firmware drauf ist. Ansonsten ist das draufspielen der neuen software wirklich kein Ding. Und: Solltest Du diesbezüglich sehr unsicher sein, macht ein guter, sachkundiger Händler (falls Du so was findest) das auch eben vor dem Verkauf.
LG Lüder
 

FotoFux

Well-known member
Im Übrigen würde ich mir darüber wirklich keinen Kopf machen.
Ich aktualisiere regelmäßig die Firmware bei meiner Canon, das ist kein Hexenwerk, dauert wirklich nur ein paar Minuten.

Ich empfehle dazu durchaus die Seite Traumflieger.de, der Betreiber hat immer die Links zu den aktuellen FW-Updates auf den Canon-Seiten im Service-Bereich stehen.

Gruß, Patrick.
 
H

hornmops

Guest
hmmm okay... naja im laden der mir das günstigste angebot gemacht hat könnt ich ja fragen... ^^ oder ich sehe es halt beim testen... also ist das völlig unproblematisch ?! also ich hab im internet gelesen wies geht und scheint ja echt einfach zu sein...
nur eben dass das steht "might disable" the camera... was ist wenn se hinterher nimmer geht und ich zum händler muss? wie erklär ich dem das ?!
 

Jamo

Moderator
hornmops schrieb:
was ist wenn se hinterher nimmer geht und ich zum händler muss? wie erklär ich dem das ?!
1. Mach dir da nich so nen großen kopf! Im netz schreiben auch meist nur die Leute die nen Problemm haben, nicht die, die zufrieden sind. Ist also bei einer von 100 kameras dieser Fehler, wird der eine es schreiben, die 99 anderen aber nicht, dass es keinen Fehler gibt ^^

2. Selbst wenn: Neue Firmware drauf und es ist Geschichte. Frag einfach deinen Händler. Aber halte dich wirklich nicht an sowas auf.

Und nur weil es jetzt gerade vll bei der 450D kursiert, heißt das nicht, dass andere Kameras komplett frei von Fehlern sind. Das ist halt alles von Menschen programmiert, die machen Fehler. Sowas kann überall vorkommen.
Also, vergiss mal für nen Moment dieses "Problem" und kauf dir die Kamera, die du gerne hättest *g*

gruß,
Manu
 

faolchu

Well-known member
Dach dir darüber Gedanken wenn es soweit ist. Wahrscheinlich wird dann schon eine aktuelle Firmware auf der Kamera sein. Dann war die ganze Aufregung umsonst.
Wie schon geschrieben wurde stellt auch das aktualisieren der Firmware kein Problem dar, wenn Du dich an die Anleitung von Hersteller hältst.

Natürlich gibt es beim aktualisieren einer Firmware, Bios oder ähnliches auch immer Gefahren und Fehlerquellen. Diese sollte man kennen um entsprechend vorsichtig vorzugehen. Verrückt machen darf man sich aber auch nicht.

Bist Du unsicher und traust dich trotzdem nicht bekommst Du sicher in vielen Fotogeschäften und Computerläden hilfe oder bei einem Freund bzw. Bekannten.

 
H

hornmops

Guest
na dann werd ichs so machen... hab nur von einem gelesen dass nach update der weißabgleich nit mehr zuverlässigt funzt (studiofotograph)... naja...... ....... aber da's der einzige war, hatter vllt nen fehler gemacht oder so...


danke für eure beruhigenden worte.... also werd ich se mir in nächter zeit kaufen und dann wenns noch nich drauf ist, gleich updaten... :) dürfte ja nichts schief gehen...
 
H

hornmops

Guest
ja sicherlich werd ich das tun... ma sehen... irgendnen gutes imagehost-system oder so im netz finden... wo man das onlinestellen kann in voller qualität...
 
H

hornmops

Guest
Ich bins nochma...

hab jetz gelesen, dass nachm Firmware-Update oftmals von der cam ausgemappte tote pixel wieder erscheinen... kann man das verhindern ?!


Ja überhaupt, ich hab bisher keine erfahungen mit DSLRs... wie groß ist denn die wahrscheinlichkeit bei einer Fabrikneuen Cam tote Pixel auf den Fotos zu sehen ???? hat das jede cam oder nur "fehlerhafte Exemplare" ???? (ich kenn das von meinem TFT-Monitor - da hab ich auch nen toten roten pixel und das stört halt weil mans weiß)... kann ich solche Pixel selber ausmappen direkt mit der kamera ?! ich weiß, nachträglich mit der Fotobearbeitung ist alles möglich, aber direkt mit der cam schon...??
 

FotoFux

Well-known member
Also ich weiß ja ncht... .

Du möchtest Dir eine nagelneue Kamera zulegen und machst Dir im Vorfeld schon schlaflose Nächte wegen aller irgendwann mal möglichen Defekte?!!!
Da hätte ich schon gar keinen Spaß mehr dran und würde das Gerät direkt nach dem Kauf originalverpackt in die hermetisch abgedichtete Panzerglasvitrine stellen. Dann kommt auch nichts dran.

Sicherlich können Hotpixel auftreten, aber das ist nicht die Regel und man kann auch dagegen vorgehen.

Wenn Du solche Angst vor dem FW-Update hast dann laß' es doch einfach sein - es ist ja nicht zwingend erforderlich, die Kamera wird auch mit der Version funktionieren die bereits vorinstalliert ist.

Gruß, Patrick.
 

Aragorn

Well-known member
hornmops schrieb:
hab jetz gelesen, dass nachm Firmware-Update oftmals von der cam ausgemappte tote pixel wieder erscheinen... kann man das verhindern ?!


Ja überhaupt, ich hab bisher keine erfahungen mit DSLRs... wie groß ist denn die wahrscheinlichkeit bei einer Fabrikneuen Cam tote Pixel auf den Fotos zu sehen ???? hat das jede cam oder nur "fehlerhafte Exemplare" ???? (ich kenn das von meinem TFT-Monitor - da hab ich auch nen toten roten pixel und das stört halt weil mans weiß)... kann ich solche Pixel selber ausmappen direkt mit der kamera ?! ich weiß, nachträglich mit der Fotobearbeitung ist alles möglich, aber direkt mit der cam schon...??
Tote Pixel sind nicht rot! Tote Pixel siehst Du gar nicht, die werden nälich interpoliert. Rote oder blaue Pixel sind sogenannte Hot-Pixel. Beide Pixelarten tauchen regelmässig auch bei Nueprodukten auf. Tote Pixel fallen Dir gar nicht auf, Hot-Pixel sind seltener und fallen eben auf. Beide Pixelarten können aber auch nach einiger Zeit erst auftreten. Hot-Pixel kann man entweder einfach im EBV-Programm überstempelen oder wenn es einen total nervt muss man die Kamera einschicken. Da werden dann die Hot-Pixel in tote Pixel umgewandelt.

Gruß
Markus
 
G

galileo28

Guest
Sorry, dass ich mich auch einklinke, aber thema interessiert mich auch...



tote Pixel interpoliert ?! auch bei RAW oder nur bei Jpeg (durch die komprimierung) ?!
sind hotpixel weit verbreitet oder tritt sowas eher selten auf?! sprich: gibts die bei jeder cam oder nur z.b. bei einer von 100... bin neugierig...
 

faolchu

Well-known member
Wirklich defekte Pixel sollten eher selten sein. Ob oder wie sie herausgerechnet werden hängt auch von der Kamera ab.

Hotpix sind nicht defekt, wie schon geschrieben wurde. Diese treten im Prinzip bei jeder Kamera auf, das ist konstuktions- bzw. fertigungsbedingt, vor allen bei längeren Belichtungszeiten und höheren ISO Einstellungen durch die Erwärmung des Sensors.
Unterschiedlich ist wann sie auftreten. Manchmal schon bei wenigen Sekunden Belichtungszeit oder erst bei längeren. Bei kompakten Kameras mit Sucherbild auf einem Display und mit viele Pixeln auf kleiner Fläche, oder im Live View Modus kann das eher auftreten, da hier der Sensor ständig in Betrieb ist und nicht nur ein kurzes Bild belichtet wird. Der Sensor erwärmt sich dadurch stärker, was auch generell zu einem stärkeren Bildrauschen führt. Bei höheren ISO Einstellungen treten sie auch wieder eher auf.

Manchmal gibt es nur wenige Hotpixel manchmal mehr. Sie müssen auch nicht immer an der selben Stelle vorkommen. Man kann die Kamera auch zum Hersteller einschicken und diese Pixel "sperren" lassen. Das ist aber keine Garantie das nicht wieder welche auftreten.

Bei zu viel Pixeln tauschen sicher die Hersteller auch den Sensor wärend der Garatiezeit. Aber auch dort können diese wieder auftreten.
 
H

hornmops

Guest
wie meinste du das ? ich meine, bunte flecke würd ich als defekt bezeichnen ?! du meintest ja es sind keine defekten pixel?
Ach,... seh ich das richtig dass hotpix nur bei langzeitbelichtungen auftreten und nicht bei "normalen" Fotos ???? also so ne Art überempfindliche Weicheier unter den einzelnen Pixeln, oder wie darf man sich das vorstellen ?!  :rofl: ich meine, nachtfotos wollt ich eh nicht so vorwiegend machen... nur mal ausnahmsweise... wie ist das bei "normalen" Tages aufnahemen bzw. normale Fotos eben mit Dauerlicht oder Blitz?

galileo28 schrieb:
tote Pixel interpoliert ?! auch bei RAW oder nur bei Jpeg
(nur durch die komprimierung rausgerechnet aber in Raw noch sichtbar?!) ?!
das würd mich auch interessieren... :-D ...

hängt vonner cam ab?... wie vorn bereits beschrieben solls ne 450D mit dem standartkitobj. werden :) weswegen ich ja auch den thread aufgemacht habe...
 
G

galileo28

Guest
hmm... wüsst ich auch gerne  :wink: will ebenso eher 'normale' aufnahmen machen...  :photo: wie ist das nu mit dem interpolieren ?!
 
Oben