Fotos ordnen

Sergeant Pepper

Well-known member
Hallo,

ich bin grad voll am aufräumen ... Dateien sortieren und Doppeltes löschen und sowas... ::)

Der Fotoordner ist auch ziemlich chaotisch... drum wollte ich von Euch wissen, wie Ihr Eure Fotos sortiert?
Welche Programme nutzt Ihr zum ordnen, habt Ihr irgendwelche tollen Datenbanksysteme oder sowas ... ?

naja wäre cool das zu erfahren :wink:

Gruß und Dank

Sebastian
 
N

newdass

Guest
hey,
das ist ein thema das mich als analog bediener nicht so quält  ;D
aber die medien die ich auf der festplatte habe sortiere ich nach kamera und dann die serie (z.B halle, schule usw) so kann ich es mir am einfachsten merken wo ich meine daten habe!
ansonsten habe ich noch einen ordner wo verkleinerte bilder (fürs netz) drin sind!
negative werden nach datum gelagert und beschriftet!

jetzt ist die unordnung nicht schlimm! aber in 20jahren werde ich mir danken!

lg andi
 

Rainer

Moderator
Bei mir hat sich die Ablage in Tagesordnern bewährt:

Der Dateibaum sieht dann so aus: EigeneFotos --> 2008 --> 2008-09-22 und dann innerhalb des Ordners die laufende Dateinummer, wie sie aus der Kamera kommt. Das Verfahren automatisiere ich mit der Downloadfunktion von Faststone Image Viewer: der legt bei Übertragen einer Datei den Ordner entsprechend an.

Wenn ein Ordner nur aus Bildern eines bestimmten Themas besteht, füge ich noch ein Stichwort an; dann heißt der Tagesordner von morgen z.B. 2008-09-12 FotoFAQ-Treffen. Man kann auch noch die Dateien im Batch in einen sprechenden Dateinamen umbenennen (aus DSC_12345 bis DSC_12355 wird dann Fulda_01 bis Fulda_11).

Anschließend werden die wichtigsten Bilder verschlagwortet (wenn ich nicht zu faul bin, aber das ist ein anderes Thema). Das mache ich mit Picasa (Strg K). Alternativen sind ACDsee, ThumbsPlus etc. Es geht auch mit XnView.

Mit der blitzschnellen Suchfunktion von Picasa habe ich bisher nach meiner Methode noch jedes Bild wiedergefunden (ca. 15.000).

Wichtig ist, dass die Verschlagwortung nach dem IPTC-Standard stattfindet und die Schlagworte in die Bilddatei geschrieben werden. Nur so kann ein anderes Programm auch etwas damit anfangen. Der IPTC-Standard umfaßt auch andere Aufnahmeinfos wie Ort, Bildautor etc., Picasa kann aber nur Stichworte vergeben, während ACDsee und XnView vollständiger sind.

Und noch etwas:

Backup nicht vergessen!

Ich verwende dazu wechselweise zwei externe Festplatten, wovon eine nicht im Haus gelagert wird. Das Backupprogramm (SyncBack) habe bich so eingestellt, dass inzwischen gelöschte Dateien auch auf dem Backupmedium gelöscht werden; neue Dateien werden den alten hinzugefügt.

Gruß

Rainer

 

Jamo

Moderator
Ich halte es im Prinzip so wie Rainer. Nur hab ich noch weitere Unterordner im JAhresordner. Bei mir siehts so aus: 2008 -> 12 Dezember -> 20 Mein Geburtstag
Damit ich einfach nich alle Bilder in einem Ordner hab, da such ich ja ewig nach dem Ordner.

ImageTags werden über die Downloadfunktion von Vista auch automatisch hinzugefügt (die aus dem Dateinamen). Weitere ergänze ich über Picasa mit Strg+K.

wenn XnView allerdings auch Ort und Autor etc aufnimt, werde ich mir das mal genauer ansehen. Lohnt sich das Rainer?


Es gibts hier auch shcon mehrere Thread zu, einen habe ich damals selbst gestartet. Kannst ja mal die SuFu anschmeißen ;)

gruß
 

sladdi

Well-known member
Hallo!
Also die meiste Arbeit verrichtet bei mir Photoshop Elements (5.0).
Sobald ich die Kamera anstecke und einschalte, springt es automatisch an und lädt die Bilder runter und erstellt automatisch Tagesordner.

Bei der ersten Durchschau wird der Schrott gelöscht und die guten werden in einzelne von mir angelegte Sammlungen verteilt.

Man kann Sammlungsgruppen, und demnach auch Untergruppen erstellen.
(zB.: Ausflugsziele 2008 -> Todtnauer Wasserfälle) Das Datum bleibt durchgehend erhalten.

Zusätzlich lassen sich Tags vergeben, um zum Beispiel nur nach "trixi" oder sonstigen Schlüsselwörtern zu suchen.
Und sonst gibt es bestimmt noch ein paar Funktionen die sich mir bisher bestimmt noch nicht erschlossen haben.  8)

sladdi
 

Sergeant Pepper

Well-known member
hab mich jetzt anch XnView umgeschaut udn ahb heute erst mal eine ganz neue Ordnerstruktur angelegt ::)

eins würde mich ncoh interessieren: wie macht Ihr das mit bearbeiteten Fotos und Orginalen?
Auch die Orginale kann/sollte man ja behalten...
nummeriert Ihr die dann einfach durch auch wenn dann ein Orginal und eine Bearbeitung einfach hintereinander stehen? :keineahnung:
 

Jamo

Moderator
Ich hab die originale immer im hauptordner. UNd da hab ich dann unterorder wie zum Beispiel "bearbeitet" oder "Homepage" oder sowas.

gruß
 

herzschlag50

Well-known member
:pfeif: bin froh dass ich nicht nur Unordnung habe , war auch schon am verzweifeln  :heul: wie man das in Griff bekommt , werd mir dank dieser Hilfen ein Konzept bauen 

Danke für die Tipps:hut:
 

ruzega

Well-known member
Hi Sebastian!
Ich hab mir so eine Mischung aus PS und externen Festplatten aufgebaut. Neues kommt wie bei Sladdi in den Organizer zum Sortieren. Brauchbares dann zur Endlagerung (???) in einen Ordner auf der externen: Projekt xxx, das einen ganzen Urlaub oder auch nur drei kleine Käferlein enthalten kann. Natürlich ergeben sich dabei auch doppelte Speicherungen - die sind aber oft ganz nützlich.

So komm ich gut zurecht ohne ganz großes Chaos!

LG Christina
 
Oben