Bei mir hat sich die Ablage in Tagesordnern bewährt:
Der Dateibaum sieht dann so aus: EigeneFotos --> 2008 --> 2008-09-22 und dann innerhalb des Ordners die laufende Dateinummer, wie sie aus der Kamera kommt. Das Verfahren automatisiere ich mit der Downloadfunktion von Faststone Image Viewer: der legt bei Übertragen einer Datei den Ordner entsprechend an.
Wenn ein Ordner nur aus Bildern eines bestimmten Themas besteht, füge ich noch ein Stichwort an; dann heißt der Tagesordner von morgen z.B. 2008-09-12 FotoFAQ-Treffen. Man kann auch noch die Dateien im Batch in einen sprechenden Dateinamen umbenennen (aus DSC_12345 bis DSC_12355 wird dann Fulda_01 bis Fulda_11).
Anschließend werden die wichtigsten Bilder verschlagwortet (wenn ich nicht zu faul bin, aber das ist ein anderes Thema). Das mache ich mit Picasa (Strg K). Alternativen sind ACDsee, ThumbsPlus etc. Es geht auch mit XnView.
Mit der blitzschnellen Suchfunktion von Picasa habe ich bisher nach meiner Methode noch jedes Bild wiedergefunden (ca. 15.000).
Wichtig ist, dass die Verschlagwortung nach dem IPTC-Standard stattfindet und die Schlagworte in die Bilddatei geschrieben werden. Nur so kann ein anderes Programm auch etwas damit anfangen. Der IPTC-Standard umfaßt auch andere Aufnahmeinfos wie Ort, Bildautor etc., Picasa kann aber nur Stichworte vergeben, während ACDsee und XnView vollständiger sind.
Und noch etwas:
Backup nicht vergessen!
Ich verwende dazu wechselweise zwei externe Festplatten, wovon eine nicht im Haus gelagert wird. Das Backupprogramm (SyncBack) habe bich so eingestellt, dass inzwischen gelöschte Dateien auch auf dem Backupmedium gelöscht werden; neue Dateien werden den alten hinzugefügt.
Gruß
Rainer