Fotos von Fischen ect.

Hallo,

was kann ich tun, um ein Foto von z.B. einem Fisch im Teich scharf zu bekommen?

Ich hab eine EOS 400D und benutze entweder ein Canon EFS 18-55mm oder ein Sigma 70-300mm F4-5.6 DG MACRO.

Um ehrlich zu sein, habe ich eigentlich keine Ahnung vom Fotografieren. Anfänglich dachte ich z.B. dass mein Macro Objektiv nicht funktionieren würde nur, weil ich zu nah dran oder es zu dunkel war ...

Brauche ich ein spezielles Ojbektiv? Muss ich manuell fokussieren? Gibt es einen bestimmten Modus?

Hier zwei Beispiele:



Ich hätte die Kröten mit der Hand aus dem Wasser holen können, aber ein scharfes Foto bekam ich nicht hin.



Der orange Punkt ist ein ca. 15 cm grosser Goldfisch.
 

Geier0815

Well-known member
Hmmm, schwierig zu sagen auf die Entfernung. Beim ersten hast Du mit zwei Problemen zu kämpfen: Falscher Fokus (das Muster in der Wand ist scharf) und mit den Lichtreflektionen, da könnte ein Polarisationsfilter helfen oder eine Abschattung des Wassers.
Beim zweiten Bild ist eindeutig der Fokus falsch denn das Holz zeigt Maserung weswegen ich vermute das darauf scharf gestellt wurde.

Nun stellt sich die Frage ob Du bei allen Bildern Probleme mit dem Fokus hast. Es gibt da einen Test mittels Zeitung wo man eine Zeitung aufgeschlagen hinlegt und dann schaut welcher Bereich scharf gestellt wurde, dazu findest Du aber über die Boardsuche mehr Infos. Aber da bei beiden Bildern jeweils das nähere Objekte scharf gestellt wurden, würde ich erstmal testen ob ein näher Rangehen evtl. schon dein Problem löst.
 

Joe2712

Well-known member
Wenn Du irgendwelche Toere im Wasser fotografieren willst, wirst Du um ein manuelles fokussieren nicht herum kommen. Die Autofokus-Sensoren werden ansonsten immer irgendwelches Grünzeug auf dem Wasser, in Deinem ersten Beispiel auch die Wand scharf stellen. Es hilft dabei auch meist, wenn man manuell fokussiert und 3-4 Fotos schießt, mit jeweils leicht veränderter Schärfeeinstellung, dann ist die Chance eines scharfen Fotos höher.

 

Rainer

Moderator
als Ergänzung zu den bisherigen Anmerkungen:

Bei solchen Aufnahmen darf man sich nicht auf die automatische Wahl des Fokusfeldes verlassen; auch der Fokus-Test macht nur Sinn, wenn du ein bestimmtes Feld (in der regel das zentrale) auswählst.

Gruß

Rainer
 

FotoFux

Well-known member
Hallo Hasso!

Ich vermute, mit "Näher ran", was eigentlich einen Großteil von fotografischen Unschärfeproblemen löst ist dir hierbei nicht geholfen.
Dein 70-300 "Makro" hat eine maximale Nahgrenze von 95cm bei 70mm und 1,5m bei 300mm Brennweite. Gehst du näher ran, dann funktioniert das Scharfstellen nicht mehr - weder manuell noch automatisch.
Alles andere wurde bereits gesagt. Es gibt natürlich spezielle Makroobjektive, die entsprechend lichtstark sind, als Festbrennweiten eine entsprechend niedrige Nahgrenze haben und sich nicht nur für Fischfotografie eigenen.  ;D

Gruß, Patrick.
 

Jamo

Moderator
Ich frag mich, ob man für die Fotos wirklich nen Makroobjektiv braucht. Da tuts doch auch dein ganz normales Kit-Objektiv, oder nicht?

gruß
 
S

Shaw

Guest
Jamo schrieb:
Ich frag mich, ob man für die Fotos wirklich nen Makroobjektiv braucht. Da tuts doch auch dein ganz normales Kit-Objektiv, oder nicht?

gruß
Würde ich auch sagen. Das Makro wenn dann nur, wegen der längeren Brenntweite. Man hat ja nicht immer ein Boot dabei.

Um es mal zusammen zu fassen: Vermutlich war bei dir, hasso, nicht ein Fokusfeld aktiviert sondern alle. Dadurch wählt die Kamera i.d.r. das kontrastreichste Motiv aus was sie findet. Sie machts sich praktisch leicht.

Verhindern kannst du das indem du nur ein Fokusfeld aktivierst. Bei der Canon rechts oben auf den rechten "Zoom"knopf mit der blauen Lupe drücken (das ist nämlich auch der für die AF-Feld auswahl, und das zentrale auswählen.) Dann fokussiert die Kamera immer den Bildbestandteil an der sich im zentralen AF-Feld befindet.
Damit fokussierst du den Fisch unter der Wasseroberfläche an, bzw. die Wasseroberfläche und wählst danach den Ausschnitt. (Schwenken der Kamera wie es dir beliebt.) Allerdings kann der Fisch dann schon weg sein  ::)

Ansonsten, Manuell fokussieren. Mit etwas Übung und Ausprobieren solltest du damit das erreichen was du wohl erreichen willst.

Aber ein Tipp. Ließ dir das Handbuch durch. Also die Bedienungsanleitung. Hilft ungemein und brauch nicht wirklich viel Zeit. An einem sonnigen Nachmittag in Park setzen (mit Kamera) und schon kann man alles ausprobieren was in dem schlauen Büchlein steht.



FotoFux schrieb:
Es gibt natürlich spezielle Makroobjektive, die entsprechend lichtstark sind, als Festbrennweiten eine entsprechend niedrige Nahgrenze haben und sich nicht nur für Fischfotografie eigenen.  ;D

Gruß, Patrick.
Wie wäre es mit einem Fisheye? Eignet sich bestimmt.  ::) 8) :rofl:

 
Wow, danke. Jede Menge Input.

Dass Macro nicht zu benutzen kam mir in dem Fall garnicht in den Sinn.  :shame:

Aber auch der Hinweis mit dem Fokusfeld ist sehr gut. Hab ich mir auch schon mal gedacht, aber da ich die Kamera noch nicht gut kenne, wusste ich nicht wo das eingestellt wird.

Den Test mit der Zeitung werde auch gleich mal machen ... und nebenbei das Handbuch lesen.  :hut:
 

Rainer

Moderator
hasso_schuetzendorf schrieb:
Dass Macro nicht zu benutzen kam mir in dem Fall garnicht in den Sinn.  :shame:
Patrick hat schon darauf hingewiesen: das Sigma-Zoom ist kein Makroobjektiv. Die Werbetexter der Hersteller gehen sehr sportlich mit diesem Begriff um und verwenden ihn für eine etwas bessere Nahgrenze. Das hat zwar mit dem eigentlichen Problem nicht viel zu tun, aber es ist besser, gleich von Anfang an die Begriffe präzise zu verwenden. Dann gibt es später weniger Missverständnisse.

Das Thema "schwenken" ist aber nicht OT, deshalb noch ein Link dazu. Das Verschwenken nach dem Fokussieren sollte man nämlich nur praktizieren, wenn die Schärfentiefe groß genug ist. Bei Nahaufnahmen geht das schief.

Details hier:

http://www.mhohner.de/recompose.php

Gruß

Rainer
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

eine zusatz zu den bisher gegebenen tips,

wenn du öfters aufnahmen von fischen und ähnlichem getier im wasser (auch aquarium) machen willst solltest du dir eine polfilter anschaffen um die spiegelungen von der wasseroberfläche/glas zu unterdrücken, reduzieren. 

Auf makro abstand an einen fisch heran zu kommen setzt voraus das dieser seinen fluchtinstinkt absolut verloren hat ansonsten dürfte der einsatz eines macros eine recht aussichtslose sache sein.

Mike
 
Oben