F
FOTOFAQ
Guest
Bilder der Forschung" 2009 – FOCUS und der Verband der forschenden
Pharma-Unternehmen suchen herausragende Wissenschaftsfotografien
Außergewöhnliche Motive, überraschende Perspektiven und originelle
Ausschnitte – der Fotowettbewerb „Bilder der Forschung“ ist seit fünf
Jahren eine feste Institution für Wissenschaftler und Fotografen.
Gemeinsam mit dem Nachrichtenmagazin FOCUS zeichnet der vfa, der
Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, auch in diesem Jahr wieder
Fotografen aus, denen es auf beeindruckende Weise gelingt, Forschung
und Wissenschaft anschaulich zu vermitteln.
Für den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Fotowettbewerb „Bilder der
Forschung“ 2009, einer der größten deutschen Wettbewerbe für
Wissenschaftsfotografie, sind sowohl professionelle Fotografen als
auch Amateure dazu aufgerufen, Fotos rund um das Thema Forschung
einzureichen.
Eine prominent besetzte Jury prämiert die besten Arbeiten, die im
Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in München ausgezeichnet und
im Nachrichtenmagazin FOCUS abgedruckt werden.
Die Teilnahme an dem Fotowettbewerb „Bilder der Forschung“ steht in
den zwei Kategorien „Faszination Forschung“ und „Gesichter der
Forschung“ allen Interessierten offen. Nicht nur professionelle
Fotografen sondern auch Forschungseinrichtungen, Institute,
Mitarbeiter in forschenden Unternehmen und Amateure sind eingeladen,
an dem Fotowettbewerb teilzunehmen. Dabei sind der Kreativität keine
Grenzen gesetzt: Forschungsobjekte, aber auch der Forscher selbst und
sein Arbeitsumfeld können als Motiv dienen. Um die Aktualität zu
gewährleisten, können nur Aufnahmen eingereicht werden, die nach dem
1. September 2008 entstanden sind.
Jeder Teilnehmer kann bis zu sechs Fotos auf einem Datenträger (CD-
ROM) per Post einreichen:
„Bilder der Forschung“
Postfach 08 05 30
10005 Berlin
Folgende technische Voraussetzungen sind zu erfüllen: Die Bilder
müssen eine Mindestgröße von DIN A4 bei 300 dpi haben und sollten
zusätzlich in einer Auflösung von 72 dpi eingereicht werden. Bitte nur
TIFF- und JPEG-Formate verwenden. Auch Fotos, die bereits bei anderen
Wettbewerben eingereicht wurden, können an dem Fotowettbewerb „Bilder
der Forschung“ teilnehmen.
Weitere Informationen sowie die Zulassungsbedingungen für den
Fotowettbewerb finden Sie unter www.bilder-der-forschung.de.
Bei Fragen können Sie sich gern an Scholz & Friends wenden: Mihaela
Mitrovic, Telefon: +49 (0) 30 / 700 186 – 723, E-Mail: fotowettbewerb.berlin@s-f.com
.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2009.
Mihaela Mitrovic
Scholz & Friends Agenda
Public Relations und Agenda Setting
Tel.: +49 (0) 30 700 186 - 799
fotowettbewerb.berlin@s-f.com
Postfach 08 05 30
10005 Berlin
Scholz & Friends
The Orchestra of Ideas
http://www.s-f.com
Pharma-Unternehmen suchen herausragende Wissenschaftsfotografien
Außergewöhnliche Motive, überraschende Perspektiven und originelle
Ausschnitte – der Fotowettbewerb „Bilder der Forschung“ ist seit fünf
Jahren eine feste Institution für Wissenschaftler und Fotografen.
Gemeinsam mit dem Nachrichtenmagazin FOCUS zeichnet der vfa, der
Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, auch in diesem Jahr wieder
Fotografen aus, denen es auf beeindruckende Weise gelingt, Forschung
und Wissenschaft anschaulich zu vermitteln.
Für den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Fotowettbewerb „Bilder der
Forschung“ 2009, einer der größten deutschen Wettbewerbe für
Wissenschaftsfotografie, sind sowohl professionelle Fotografen als
auch Amateure dazu aufgerufen, Fotos rund um das Thema Forschung
einzureichen.
Eine prominent besetzte Jury prämiert die besten Arbeiten, die im
Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in München ausgezeichnet und
im Nachrichtenmagazin FOCUS abgedruckt werden.
Die Teilnahme an dem Fotowettbewerb „Bilder der Forschung“ steht in
den zwei Kategorien „Faszination Forschung“ und „Gesichter der
Forschung“ allen Interessierten offen. Nicht nur professionelle
Fotografen sondern auch Forschungseinrichtungen, Institute,
Mitarbeiter in forschenden Unternehmen und Amateure sind eingeladen,
an dem Fotowettbewerb teilzunehmen. Dabei sind der Kreativität keine
Grenzen gesetzt: Forschungsobjekte, aber auch der Forscher selbst und
sein Arbeitsumfeld können als Motiv dienen. Um die Aktualität zu
gewährleisten, können nur Aufnahmen eingereicht werden, die nach dem
1. September 2008 entstanden sind.
Jeder Teilnehmer kann bis zu sechs Fotos auf einem Datenträger (CD-
ROM) per Post einreichen:
„Bilder der Forschung“
Postfach 08 05 30
10005 Berlin
Folgende technische Voraussetzungen sind zu erfüllen: Die Bilder
müssen eine Mindestgröße von DIN A4 bei 300 dpi haben und sollten
zusätzlich in einer Auflösung von 72 dpi eingereicht werden. Bitte nur
TIFF- und JPEG-Formate verwenden. Auch Fotos, die bereits bei anderen
Wettbewerben eingereicht wurden, können an dem Fotowettbewerb „Bilder
der Forschung“ teilnehmen.
Weitere Informationen sowie die Zulassungsbedingungen für den
Fotowettbewerb finden Sie unter www.bilder-der-forschung.de.
Bei Fragen können Sie sich gern an Scholz & Friends wenden: Mihaela
Mitrovic, Telefon: +49 (0) 30 / 700 186 – 723, E-Mail: fotowettbewerb.berlin@s-f.com
.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2009.
Mihaela Mitrovic
Scholz & Friends Agenda
Public Relations und Agenda Setting
Tel.: +49 (0) 30 700 186 - 799
fotowettbewerb.berlin@s-f.com
Postfach 08 05 30
10005 Berlin
Scholz & Friends
The Orchestra of Ideas
http://www.s-f.com