Gallwespengeschwür ....

digifun

Well-known member
:wink: meine Frau hat in ihrem Garten sowie Feld und Flur Dekomaterialen gesammelt, Bucheckern, Kastanien  etc.und so auch dieses " Gallwespengeschwür" man nennt es wohl auch Hexenbesen (oder ist es vielleicht was anderes?). Auf alle Fälle habe ich mich bei - 13 ° deaußen mal drinnen im warmen Zimmer mit beschäftigt. Hier ein Ergebnis
 

Anhänge

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo Mike  :wink:

nicht schlecht.  :up: :hut:

Ich finde es en klein wenig zu grell ausbelichtet, etwas zu hart. Ein weicher Licht via Lichtzelt würde etwas beruhigen.

LG Thomas
 

digifun

Well-known member
:shame: es ist kein Hexenbesen, sorry sondern eine Samenkapsel einer Blüte. Leider wissen wir nicht wie die Blume dazu heist. Dafür hier noch eine andere Aufnahme von dieser Samenkapsel, etwas EBV ist dabei ;-).
 

Anhänge

digifun

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
Hallo Mike  :wink:

nicht schlecht.  :up: :hut:

Ich finde es en klein wenig zu grell ausbelichtet, etwas zu hart. Ein weicher Licht via Lichtzelt würde etwas beruhigen.

LG Thomas
Danke für deinen Kommentar, ich hatte schon den Difusor über den Blitz gestulpt, allerdinghs war der Blitz nahe am Motiv. Vielleicht gefällt Dir diese EBV Version besser?
 

Anhänge

FrauHolle

Well-known member
mike.digifun schrieb:
Leider wissen wir nicht wie die Blume dazu heist.
Dieses Foto gefällt mir viel besser als das andere. Man kann die zarte Struktur der Kapselwände so richtig schön erkennen.
Mike, stell das Foto doch mal in einem Biologieforum ein, die können dir vielleicht mit der Frage nach der Pflanze weiterhelfen.
 

digifun

Well-known member
FrauHolle schrieb:
Dieses Foto gefällt mir viel besser als das andere. Man kann die zarte Struktur der Kapselwände so richtig schön erkennen.
Mike, stell das Foto doch mal in einem Biologieforum ein, die können dir vielleicht mit der Frage nach der Pflanze weiterhelfen.
Noch ein weiteres Forum ? ( habe bereits Camping, Reiseforen, Peugeot Satelisforum, RAV etc.etc.) nee, hoffe dass der Makrofetischist hier mal wieder reinschaut ;-)
 

digifun

Well-known member
Nachtrag: jetzt weis ich was es ist -> Datura stramonium (Stechapfel).Die Samen und Blätter sind ziemlich giftig.(Alkaloide).
 
M

mon

Guest
Sieht aus wie Stechapfel: http://de.wikipedia.org/wiki/Stechäpfel
Das wächst bei mir im Garten, jedoch ist es GIFTIG!

Ich hab es natürlich auch zum Dekomaterial degradiert.

Deine Aufnahmen gefallen mir alle 3 sehr gut - ein bisschen morbide, ein bisschen wie Naturdesign  :hut:
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo Mike  :wink:

genau das ist das Problem mit dem Blitzen.  :pfeif:
Aber normalerweise kannst du deinen Blitz in der Leistung runter regeln. Da haut er nicht so rein.
Bei meinem gehe ich bei Nahaufnahmen mindesten auf 1/16 der Leistung. Wenn ich noch näher ran komme auf 1/32 dann steht der Blitz aber seitlich. Das reicht für Makro. Aber selbst dann kommt es je nach Oberfläche zu überstrahlungen. Die kann man nur mit einem Lichtzelt wegbringen.
Es gibt aber auch Künstler, die den Blitz über Styroporplatten umlenken auf das Ziel. Das macht das Licht auch schön weich. Ist aber eine mords Tüftelei.

Das zweite Bild ist überigens wesentlich besser. Es hat nur ganz wenig Leuchter drin.
Nur der HG ist mir für das Motiv nicht passend.

Die EBV Variante ist auch schon besser, kann aber nicht alles ausbügeln.

LG Thomas
 

nico-e420

Well-known member
Mir gefällt die zweite Bearbeitung am besten. Man kann schöne Details erkennen. Sieht schon ziemlich abgefahren aus dieser Stechapfel ^^
 
Oben