Glasgravur

Gravurfutzii

Well-known member
Hallo Leute... :wink:

Ich bin neu hier. Dementsprechend weiss ich nicht, ob ich für dieses Foto die richtige Rubrik gewählt habe.  :pfeif:

Aber ich hab ne wichtige Frage dazu.
Wie fotografiere ich am besten Glas :frage:
Ob Bilderrahmen oder Gläser. Habe mit beidem viel zu tun...

lg
Tonia
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hallo Tonia,
Glas ist in der Tat nicht ganz einfach - wegen der Reflexionen, und Spiegelungen, die man ja nicht immer haben will. Wie das Licht dafür allerdings optimal zu setzen ist, kann ich mangels eigener Erfahrungen auf dem Gebiet (noch) nicht sagen...

Dein Bild leidet allerdings vor allem an etwas anderem: Der Blickwinkel auf Dein Kunstwerk ist nicht gut. Dadurch hast Du recht viel Rand drauf. Zwar weiß man dadurch, worum es sich handelt, aber wirklich schön ist das so nicht. Kannst Du so was mehr senkrecht von oben fotografieren? Kommen die Gravuren dann noch so gut raus? Würde ich mal versuchen und dabei allerdings immer die Reflexe im Auge behalten...

LG Lüder
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

ich habe mal für jemand seine ganze sammlung von bilder unter glas fotografisch dokumentiert, ist schon ewig her, also vielleicht sind die tipps etwas angestaubt.

Ein polarisationsfilter zum unterdrücker unerwünschter reflektionen auf dem glas dürfte eine hilfe sein. Das glas möglichst senkrecht zur kamera auf einemn esel (stafelei) stellen oder besser an eine wand gehängen. Kamera auf ein stativ, aufnahme mit 50mm (bzw. der brennweite der 50 mm entsprechen), kein einsatz von einem blitz. Wenn zusätzliche beleuchtung notwendig ist, dann kein punktlichtquellen sondern weiches indirektes licht.

Bestimmt hat hier noch jemand andere/ bessere tricks.

MIKE
 

Gravurfutzii

Well-known member
Ach man sollte erst auf die Namnen schauen bevor man hier reinschreibselt... ::)

Ok machen wirs anders...

Kommentator 1....
Sorry für das unpersönliche... aus fehlern lernt man  :rofl:

Das Foto ist ja schon was älter. Ich habe versucht alle meine Werke bildlich festzuhalten. Natürlich habe ich versucht direkt von oben zu fotografieren um keinen Rand entstehen zu lassen. Doch leider reflektierte der Blitz so stark, dass man von meiner Gravur nichts mehr sehen konnte.

Kommentator 2...

Für die Kamera, die ich zu der Zeit benutzte, gibt es glaub ich keinen solchen Filter. Aber da ich ja seid ca. 3 bis 4 Wochen eine Olympus Spiegelreflex habe, werde ich mir natürlich nach und nach so kleine Helferchen zulegen.

Ich danke Euch für Eure Tipps...
Da ich PC und Technik Blond bin, wird es für mich auch schwer, solche Bilder zu bearbeiten, aber ich versuch mein bestes...

Scheint richtig nett und ehrlich hier zuzugehen!!!  8)
 

Gravurfutzii

Well-known member
ja wie gesagt, ich kenne mich hier nicht aus...
will auch nicht die Galerie sprengen mit einzelnem Gedönse...
deswegen hänge ich hier ein Bild an.

Finde es von der Spiegelung her besser, aber irgendwie ist es nicht so, wie ich das haben will...
das Problem ist, ich weiss noch nicht mal was ich haben will...
 

Anhänge

Jamo

Moderator
Hast du mal versucht den Tipp umzusetzen, ohne Blitz zu fotografieren? Dann benötigst du vermutlich ein Stativ, aber dann kannst du auch ohne Probleme ein paar Sekunden belichte. Da bewegt sich ja nichts.

gruß
 

Gravurfutzii

Well-known member
dadurch, dass es auch ein älteres Bild ist, hab ich das natürlich noch nicht versucht...
Aber sobald ich wieder was neues graviert habe, werde ich den Rat befolgen  :flowers:
 

Gravurfutzii

Well-known member
Ich graviere die Gläser und Rahmen so, wie sie bestellt werden.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit, einige Gläser auf Vorrat zu machen. Habe nicht so viel Platz dafür.

 
D

digilux

Guest
Während Du auf den nächsten Auftrag wartest: Das Fotografieren von Glas und Gläsern kannst Du auch ohne Gravur mit einem Glas üben. Die Gravur dürfte für die richtige Lichtsetzung nicht so wichtig sein. Und ein Glas wird sich in Deiner Küche doch finden? Sonst leih Dir eins von Omas Bleikristall...
LG Lüder
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

hier noch eine adresse, vielleicht hilft es dir ja

http://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-glas-fotografieren.pdf

Mike
 
Oben