Greenforest

Flo123

Well-known member
So meine ersten "Waldbilder"

.... ich war verwundert wie grün es im Wald ist :)

Würde mich über ehrliche Meinungen + Kritik freuen


 

Anhänge

M

macu

Guest
Gefallen mir gut, schöne Waldaufnahmen, sicher ein guter Ort um in öfter mit der Kamera zu besuchen.
Vom Technischen her würde mich Interessieren ob du Programm oder Manuel Fotografieren tust.
Sonst denke ich noch das die Ausgefressenen Stellen bei S/W möglicherweise nicht so ins Auge springen, obwohl ich sagen muss das ich auch so mit ihnen Leben kann.

:wink: Markus
 

Flo123

Well-known member
ich habe bei diesen Bildern die Verschlusszeit manuell gewählt, die Blende jedoch nicht.
Ist anfangs leichter sich erst um eine Sache zu kümmern :)
 
M

mon

Guest
Schön eingefangen die Stimmung und das Licht,
den schwarzen Rand dazu hast du gut gewählt.
Ich denke ohne den Rand würden sie etwas "zerbröseln"
durch die vielen kleinen Blätter...
 

Downunder

Well-known member
hi,
nicht gerade einfach Lichtverhältnisse hast du dir da ausgesucht....der kontrastumfang ist recht hoch.........ich will jetzt nicht sagen, dass mir die ausgefressenen Stellen sehr stören würde aber es wäre schon noch schöner wenn du sie noch besser in den Griff bekommen hättest......ganz vermeiden kannst du dies bei diesen Lichtverhältnissen nicht - ausser du machst HDR's. die Stimmung gefällt mir eigentlich recht gut.......für den anfang mit so schwierigen lichtverhältnisse finde ich sie recht gut. ist die Schärfe so absicht oder nicht - ich finde es jetzt nicht so 100% scharf......aber sicher ein Ort den du noch öfters aufsuchen kannst.
 

Flo123

Well-known member
Was meint ihr mit den "ausgefressenen Stellen"?
Und nein die Bilder sind noch nicht 100%ig scharf, werde aber versuchen weitere Bilder von diesem Ort zu schießen und besser auf die Schärfe achten
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

"ausgefressenen stellen/lichter" sind die hellen bereiche im bild die keine zeichnung haben, wo keine details mehr zu sehen sind weil sie im bild einfach zu hell abgebildet werden.

"abgesoffene stellen/schatten" sind das gegenteil, dunkle stellen ohne details weil sie im bild einfach zu dunkel abgebildet werden.

Mike

PS. ehe ich es vergesse für den wald ein  :up:
 

Hammes

Well-known member
Ich glaube das die Bilder richtig toll wären mit mehr Schärfe.
1/50 aus der Hand ist aber auch nicht so einfach.
Entweder Stativ oder die Iso Zahl runter 100 oder 200. Das ermöglicht dir ne größere Blende und somit ne kürzere Verschlusszeit.
Ich find die Nummer drei gut. Die Perspektive gefällt mir. Könnte für meinen Geschmack sogar noch ein bißchen shräger stehen.

Timo
 

Rainer

Moderator
Hammes schrieb:
Entweder Stativ oder die Iso Zahl runter 100 oder 200.
??

Wenn eine kürzere Belichtungszeit gewünscht wird, muß bei gleicher Blende die ISO-Zahl erhöht werden.

Was meinst du mit "größerer Blende"?

Eine etwas größere Blendenzahl = kleinere Blendenöffnung wäre allerdings durchaus wegen der besseren Schärfentiefe empfehlenswert - allerdings hätte das eine noch LÄNGERE Belichtungszeit zur Folge.

Oder meinst du eine größere Blendenöffnung?

Gruß

Rainer

 

Hammes

Well-known member
Hallo,

die Bilder sollten nicht heller sein, wegen der ausgefressenen Stellen. Verkürze ich nur die Belichtungszeit, werden sie ehr zu dunkel. Also muss ich die Blende öffnen (das meine ich mit großer Blende ... also große Öffnung). Damit aber das mehr Licht die Bilder nicht überstrahlt muss ich mit der IsoZahl runter, damit der Sensor weniger lichtempfindlich ist.
Jetzt hab ich viel Licht in der Kamera und kann entsprechend kurz Belichten.
So war mein Gedanke.

Timo
 

Rainer

Moderator
Hallo Timo,

Hammes schrieb:
die Bilder sollten nicht heller sein, wegen der ausgefressenen Stellen.
Soweit OK.

Verkürze ich nur die Belichtungszeit, werden sie ehr zu dunkel.
Völlig richtig.

Also muss ich die Blende öffnen (das meine ich mit großer Blende ... also große Öffnung).
Damit korrigierst du die Unterbelichtung; eine Blendenstufe weiter offen entspricht der Halbierung der Belichtungszeit. Du hast dann wieder die gleiche Belichtung wie beim Ursprungsbild  - inkl. Überstrahlung.

Damit aber das mehr Licht die Bilder nicht überstrahlt muss ich mit der IsoZahl runter, damit der Sensor weniger lichtempfindlich ist.
Genau das ist dein Gedankenfehler. Mit der Halbierung des ISO-Wertes hast du die gleiche Unterbelichtung, die die Halbierung der Belichtungszeit bewirken würde.

Jetzt hab ich viel Licht in der Kamera
Darauf kommt es nicht an. Entscheidend ist, wie das Bild aussieht. Die Parameter ISO/Blende/Belichtungszeit haben belichtungstechnisch die gleiche Wirkung. Lediglich das Bildrauschen wird bei hohen ISO-Werten sichtbar.

So war mein Gedanke.
Die Gedanken sind frei - die Physik läßt sich aber nicht überlisten  :rofl:

Gruß

Rainer
 

Hammes

Well-known member
Ok. Soweit so klar.
Wenn ich also nun für die gleiche Belichtung eine kürzere Verschlusszeit haben möchte, so kann ich z.B, die Blende um zwei Stufen öffnen und so aus einer 1/50 eine 1/200 Verschlusszeit machen bei gleich belichtetem Bild?
Hab ich das jetzt richtig?

Timo
 
Oben