Gute Bilder in einer schlecht belichteten Kirche

N

Nikaia

Guest
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: ich soll im Januar ein Hochzeit fotografieren(für eine Freundin). Leider ist die Beleuchtung in der Kirche ziemlich schlecht u. ich wenn ich mit dem Automatik Programm arbeite stimmen die Farben nicht. WEnn ich mit Tv & Av arbeite kommen die Bilder verwackelt raus.
Ich habe folgendes Equipment:
EOS 350 D (ab Dez. 40 D)
17-85 mm (5.6)
Speelite 420

Könnt Ihr mir bitte Tips geben, mit welchem Programm ich am besten arbeiten soll? Und welche Einstellungen ich vornehmen soll, damit die Bilder nicht verwackelt werden??

Danke im Voraus für alle Tipps!

Herzliche Grüße,
Nikaia
 

Rainer

Moderator
Hallo Nikaia,

wenn deine Freundin auch nach der Hochzeit noch deine Freundin bleiben soll, ist es Zeit, dass du dich mit den grundsätzlichen Zusammenhängen zwischen Lichtverhältnissen, Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit beschäftigst. Weitere Stichworte sind Weißabgleich und Lichtstärke.

Das geht kaum innerhalb eines Threads, weshalb ich der www.fotolehrgang.de empfehle

Du arbeitest am besten nicht in einem Programmmodus, sondern mit Av oder Tv oder M. Natürlich musst du die ISO-Empfindlichkeit an die Lichtverhältnisse anpassen, wenn die Belichtungszeiten kurz genug sein sollen. Allzuviel Hoffnung mache ich dir aber nicht, da dein Objektiv nicht besonders lichtstark ist; die Kirchen, die ich kenne sind jedenfalls ziemlich dunkel.

Deshalb wirst du - wenn es erlaubt ist - mit dem Blitzgerät fotografieren müssen.

Zum Einarbeiten in die Canon-Blitztechnik empfehle ich diese Einführung zu lesen

http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm

und natürlich mit dem erworbenen Wissen fleißig zu üben, damit du im Januar fit bist.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Schlimmstenfalls machst Du das so: Du stellst den Sportmodus ein  8) schraubst ein lichtstarkes Objektiv, z.B. 50/1.4 drauf und los gehts. Da die Canons einen Hang zur Überbelichtung haben hast Du gute Chancen, an taghelle Fotos zu kommen.

Rainer zieht mir jetzt gleich wieder die Ohren lang..  :shutup:
 
A

Anja_01

Guest
Hallo,
warum nicht Sportmodus? Canon (und natürlich auch alle anderen schönen Cameras) bauen diese Programme extra für uns User ein :) Wenn ich mit mehreren Leuten unterwegs bin und nur nicht bewusst auf Fototour gehe dann nutze ich oft die Vollautomatik - und muss sagen: meine Cam macht das auch alleine sehr gut!

@Regine
ja - das mit der Überbelichtung ist mir auch schon oft aufgefallen :(
 

Rainer

Moderator
@Anja

Eine lockere Fototour ist etwas anderes als Hochzeitsfotos für die die Freundin machen.

Außerdem hat die Wahl des Programms auch Auswirkungen auf das Verhalten des Blitzgerätes. Das vorteilhafte eTTL-Aufhellblitzen steht m.E. in den Motivprogrammen und in P nicht zur Verfügung. Und noch etwas ist zu beachten: mit den Motivprogrammen verliert der Benutzer die Möglichkeit, ISO-Wert und Weißabgleich selber zu wählen. Auch RAW geht nicht.

Lies dir mal den "Blitzanleiter" durch:

http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzanleiter.htm

(der Link oben ist Werbung für die gedruckte Version, sorry).

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Im von Nikaia geschilderten Fall ist der Sportmodus vielleicht gar nicht so schlecht, zusammen mit einem lichtstarken Objektiv wie dem 50/1.4. Es verhindert möglicherweise, dass in der Kirche geblitzt werden muss. Die 40D kommt wohl mit 800 ISO noch ganz gut klar, das könnte auch eine Option für die manuelle Einstellung sein.  Aber testen würde ich das bei einer Hochzeit vorher auch, die Fotos lassen sich ja schlecht wiederholen.

In der 40D kannst Du ja auf jeden Fall auch den PictureStyle ändern oder einen anderen Style installieren, wenn Dir die Farben im Standard nicht gefallen. Ich habe meinen Standard inzwischen angepasst, mithilfe der Bildkritik meiner ersten 50D-Fotos. Mike hatte sofort bemerkt dass die Farben zu flau und das Foto zu hell ist.

Die Canon Picture-Styles kann man hier anschauen, die Bearbeitung der Styles wird erklärt und es gibt Downloads dazu: http://web.canon.jp/imaging/picturestyle/ Mehrfach wurde ich inzwischen darauf hingewiesen, dass der Style T7NA mit seinen Derivaten besonders schön sein soll. Die Downloads und Beschreibung dazu gibts hier im Post 89: http://www.dforum.net/showthread.php?p=1077161

 

Rainer

Moderator
Regine schrieb:
Im von Nikaia geschilderten Fall ist der Sportmodus vielleicht gar nicht so schlecht
Das mag stimmen.

Trotzdem verstehe ich nicht, weshalb die Motivprogramme so sehr in den Vordergrund gerückt werden.

Bevor ich einem Anfänger erkläre, was alles im Sportmodus geht und was nicht (die Anleitungen sind in dieser Hinsicht sehr unübersichtlich), sage ich ihm doch lieber: ISO hoch, Progarmmrad auf Av, Blende so weit auf bis die Belichtungszeiten stimmen und zur Not dezent Aufhellblitzen. Was zum Geier ist denn daran so kompliziert?

Generationen von Hobbyfotografen haben so das Fotografieren gelernt.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Ja klar, damit hast Du natürlich völlig Recht, Rainer. Es ist die Soft-Tour wenn jemand sich noch gar nicht auskennt und sich damit überfordert fühlt.
 
D

datwilli

Guest
Wenn das Blitzen nicht erlaubt ist, dann verziehe ich mich in einem solchen Fall in eine hintere Ecke, baue dort ein Stativ auf, und leihe mir von einem Kumpel ein  80 - 200. Volle Auflösung viel ASA,  damit ich dann noch einen guten Ausschnitt machen kann. Ein geringes Rauschen nehme ich in solcher Situation einfach hin, ein Laie merkt sowieso nix davon. Wenn man dem Pfarrer verspricht, ganz unauffällig zu sein, dann ist er meistens ganz kooperativ.
 
Oben