Helicopter innen Ausleuchtung, Display fotografieren

M

maeggi

Guest
hallo hallo,
ich habe in 2 wochen mehrere helicopter zu fotografieren, und meine Frage wäre: hat den jemand mit beleuchteten Displays, die Monitore im Cockpit.... Erfahrung wie man die am Besten fotografiert??

Danke ganz dolle
Mäggi
 
D

digilux

Guest
Hallo Mäggi,
nee, in Helikoptern bin ich normalerweits nicht zu Hause - wär aber sicher mal interessant.
Ich denke aber, Du wirst es i Wesentlichen mit 2 Problemzonen zu tun haben: den Reflexionen von Gläsern und Anzeigen, und den großen Kontrasten (dunkle Bereiche z.B. im Fussraum und sehr helle Bereiche an andern Stellen.
Aus beiden Gründen würde ich raten, ein sehr gestreutes Licht zu suchen, wie Du es etwa an einem sehr diesigen, fast nebligen Tag vorfindest. Da reflektiert nichts und die Kontraste bleiben einigermaßen im Rahmen. Mit einer entsprechend langen Belichtungszeit solltest Du dann brauchbare Aufnahmen hinkriegen.
Ach so, nicht zu vergessen: So ein Heli ist sicher keine Turnhalle, ich schätze, Du wirst eine extrem kurze Brennweite zu schätzen wissen bei dem engen Raum...
Aber wart noch mal. Vielleicht hat Jörgmoritz noch was beizutragen, der hat schon eine Reihe Bilder von Rettungshelis gemacht.
LG Lüder
 

Stephie

Member
In diesem Moment sei die transportable Blitzanlage gelobt. Seien es nun die Porties oder die Blitzgeräte welche mittels Verlängerungskabel mit guten Softboxen zum Einsatz kommen. Ein Kamerablitz, selbst indirekt, hilft da wenig.
Ist genau das gleiche wie bei Innenräumen von Autos. Gutes, weiches Licht von links und rechts ist hier unumgänglich...
 
D

digilux

Guest
sei die transportable Blitzanlage gelobt
Wohl gesprochen! Allerdings versuche ich grade mir vorzustellen, wie das aussähe, wenn ich versuchen würde, wenigstens 2 meiner 3 Blitzköpfe samt Softbox in aufgebautem, betriebsbereiten Zustand in meinem Passat unterzubringen... Das wirft schon Probleme auf, denke ich...
Im Heli wird nur wenig mehr Platz sein - vermutlich...  :think: Und wenn man die Dinger draußen aufstellt, wird man so oder so drinnen auch Schatten produzieren, fürchte ich...

Ich würde erst mal auf helles, aber wolkengefiltertes Tageslicht und ggf. lange Belichtungszeiten setzen, und dann mal weitersehen; was Versuche mit den Blitzen ja nicht ganz ausschließen muß...
LG Lüder
 

Makrofetischist

Well-known member
Polfilter drauf, um evtl. Spiegelungen weg zu bekommen und dann eine Belichtungsreihe zum DRI, schon hat man eine gute Ausleuchtung(?).

Und ein gutes Weitwinkelobjektiv, damit man nicht stitchen muss, oder?

Kenne mich mit dieser Art Aufnahmen nicht aus, es ist aber das erste was mir jetzt eingefallen wäre...?
 

joergmoritz

Well-known member
platz ist wahrlich spärlich vorhanden.
Du musst zwischen LCD Anzeigen und Instrumenten sowie analogen Instrumenten unterscheiden. Bei ersteren kann eine zu kurze Verschlusszeit dazu führen, dass du ähnlich bei dem abfotografierten Fernseher/Bildschirm etc. Streifen erhälst. Bei analogen Instrumenten reicht es meines Erachtens und Erfahrung aus, indrirekt zu blitzen. Sofern du einen externen Blitz hast reicht es erstmal aus diesen nach oben zu stellen und gegen eine Styroporplatte zu blitzen.
 
Oben