Helligkeitsunterschiede stören

DieterJ

Active member
Bei einigen Aufnahmen mit der relativ neuen Panasonic DMC TZ3 stören mich jetzt Helligkeitsunterschiede, die von der Kamera nicht ausgeglichen werden und die wegen der partiellen Überbelichtung auch mit Bildbearbeitung wohl nicht auszugleichen sind. Foto anbei.
Ich habe die drei angebotenen Messmethoden ausprobiert: Messung des Gesamtbereichs, Messung mittenbetont, Messung nur in der Bildmitte. Werde aber immer wieder enttäuscht. 
Muss ich mir jetzt die TZ5  zulegen, die einen besseren Helligkeitsausglich verspricht?
 

Anhänge

Jens

Administrator
Hmmm, also du hast dir wirklich eine schwierige Lichtsituation ausgesucht, durch die Lichter und Schatten bekommt das Motiv einen umfangreichen Dynamikumfang.

Ich kenne mich im kompakten Bereich nicht wirklich aus -  aber meiner Meinung nach sollte das die Kamera meistern. Subjektiver Eindruck: Das scheint wirklich ein technischer Mangel der Kamera zu sein...Eigentlich müsste die so etwas verhindern.

Muss ich mir jetzt die TZ5  zulegen, die einen besseren Helligkeitsausglich verspricht?
Oder ganz die "Firma" wechseln...   :photo:

Was ich gerade noch sehe (aus den EXIFS)

Blitzmodus :Flash fired
Wie sind denn die Ergebnisse ohne Blitz?
 

DieterJ

Active member
Hallo Jens,
hier ein Bild ohne Blitz - wieder kaum ausgeglichen. Das Blattwerk sehr dunkel, der Bildstocksockel zu hell.
Bei welcher Firma sollte ich mich umsehen? Meine Kriterien: Kompakt, Weitwinkel, Zoom (muss nicht bis Kleinbild 200 mm sein), beste Optik, Schnelligkeit, guter Dynamikausgleich.
 

Anhänge

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:

ich denke du must Spotmessung auf einen dunklen Bereich machen, dann kommt das besser.
ich denke das sollte auch deine Kamera können.
Kann man im Systemmenü einstellen.
Evtl. kannst du auch die Belichtung nahc unten korrigieren.

Grüße Thomas
 

faolchu

Well-known member
Mit einer anderen Kamera wirst Du vor ähnlichen Problemen stehen. Bei deiner Kamera gibt es zwar kaum manuelle Eingriffmöglichkeiten, die die vorhanden sind solltest Du aber nutzen.
In dem Motiven gibt es sehr starke Helligkeitsunterschiede. Zaubern können andere Kameras auch nicht.

Bei Spot oder mittenbetonten Messung visiere einen hellen Bereich an, drücke die Vorauslösung und richtige Die Kamera wie gewünscht aus. So wird die korrekte Belichtung der hellen Stellen verwendet. Richtest Du den Spot auf die dunklen Bereiche werden die hellen noch heller und überbelichtet. Das die dunklen Bereiche dunkler werden läst sich nicht vermeiden. Diese kann man aber nachträglich besser aufhellen. Ist ein Bild zu hell gibt es kaum/keine Möglichkeiten.
Bei Fotos im jpg Format ist es auch besser diese etwas unterzubelichten, damit die hellen Stellen nicht aufreißen.
Du kannst auch mit der Belichtungskorrektur die Helligkeit um ein paar Stufen anpassen.

Die Kamera hat auch einige Motivprogramme in den andere Einstellungen verwendet werden. Eventuell läßt sich dort etwas passendes finden.



 

DieterJ

Active member
TK-FotoFreund schrieb:
Hy  :wink:

ich denke du must Spotmessung auf einen dunklen Bereich machen, dann kommt das besser.
ich denke das sollte auch deine Kamera können.
Kann man im Systemmenü einstellen.
Evtl. kannst du auch die Belichtung nahc unten korrigieren.

Grüße Thomas
Die Stelle der maximalen Bildschärfe kann ich mitbestimmen: Dadurch, dass ich die Fokussierungsmethode auswähle und dadurch, dass ich den automatisch eingestellten Fokus mit halb gedrückter Auslösetaste festhalte, die Kamera auf das gewünschte Bild ausrichte und dann auslöse.
Die Belichtungsmessung kann ich aber nicht so steuern. Ich kann tatsächlich nur bei solch starken Kontrasten die Belichtung nach unten hin korrigieren. Darf dann aber nicht vergessen die Korrektur zurück zu stellen...
Meine alte Canon PowerShot S30 hat die Dynamik automatisch besser gehandhabt.
Gruß
Dieter 
 

faolchu

Well-known member
Manche Kameras schalten bei Verwendung der Belichtungskorrektur auf Spot oder Mittenbetonte Messung um. Wenn das hier auch so sein sollte kanst Du das dann gezielt einsetzen.
Sicher gibt es ein Motivprogramm was die gewünschte Funktion mitbringt.

 
D

digilux

Guest
Beide Bilder wurden mit Mehrfeldmessung (Pattern) ausgemessen, eine Automatik, die grade bei so deutlichen Kontrastunterschieden ihre Grenzen hat. Ich nutze bei solchen Motiven meist die Selektivmessung (Messung nur in der Bildmitte). Dabei würde ich beim Bild der beiden Frauen die Gesichter ausmessen, die Messung speichern und dann den Bildausschnitt wählen und auslösen. Dann sollten die Gesichter gut belichtet sein, dafür aber die Beine etwas dunkel geraten - das ist aber hier der bessere Kompromiß. Diese Lichtsituation hat mehr Kontrast, als Du in einem Bild aufnehmen kannst, da mußt Du schon aussuchen, und ich denke, hier haben eindeutig die Gesichter Vorrang... Mit etwas Photoshop kannst Du auch versuchen, die zu dunklen Bereiche dann wieder aufzuhellen, wenn das besser gefällt...

Je mehr Kontraste im Bild sind, desto schwieriger wird es, das ganze Bild mit Mehrfeldmessmethode auszumessen. Hinter dieser Methode sitzt eine intensive Berechnung, die die Kamera anstellt - und die irrt sich oft genug. Vor allem macht sie nie 2 mal hintereinander das gleiche, was zu entsprechend unterschiedlichen Ergebnissen führt. Rainer nannte das mal so treffend eine Form von "Russischem Roulette" - ein sehr passender Vergleich, wie ich finde. Besser und zuverlässiger ist da die mittenbetonte Integralmessung oder gleich die Selektiv/Spotmessung (bei beiden stellt die Kamera keine eigenen "Vermutungen" an...)

LG Lüder
 

DieterJ

Active member
digilux schrieb:
... Besser und zuverlässiger ist da die mittenbetonte Integralmessung oder gleich die Selektiv/Spotmessung (bei beiden stellt die Kamera keine eigenen "Vermutungen" an...)
Dann müsste ich die Bereiche, die korrekt zu belichten sind, in der Bildmitte haben? Oder hält die Kamera die Belichtungsmessung wie den Fokus fest, wenn ich den Auslöser nur halb drücke und die Kamera dann auf den gewünschten Bildausschnitt schwenke?
 

Rainer

Moderator
DieterJ schrieb:
Oder hält die Kamera die Belichtungsmessung wie den Fokus fest, wenn ich den Auslöser nur halb drücke und die Kamera dann auf den gewünschten Bildausschnitt schwenke?
In der Regel ist das so. Genaueres steht in der Anleitung (die ausführliche auf CD-ROM). Ausprobieren geht aber auch. Wenn sich bei halb gedrücktem Auslöser während des Schwenkens die angezeigten Werte für Belichtungszeit und Blende nicht ändern, verhält sich die Kamera wie ich vermute.

Knifflig wird es aber, wenn Fokuspunkt und Messpunkt für die Belichtungsmessung nicht identisch sein dürfen. Bei manchen Kameras kann man den Messwert für die Belichtung separat speichern --> Anleitung.
 

DieterJ

Active member
Rainer schrieb:
In der Regel ist das so. Genaueres steht in der Anleitung (die ausführliche auf CD-ROM). Ausprobieren geht aber auch. Wenn sich bei halb gedrücktem Auslöser während des Schwenkens die angezeigten Werte für Belichtungszeit und Blende nicht ändern, verhält sich die Kamera wie ich vermute...
Es ist so, wie Du vermutest. Danke für den Tipp!
Gruß
Dieter
 
Oben