Hilfe für Anfänger (Canon)

eromon

New member
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer DSLR und zwei passenden Objektiven dazu - für den Start. Als Body habe ich von Canon die 450d und die 40d ins Auge gefasst. Die 450d deshalb, weil sie angeblich eine gute Einsteigerkamera ist. Mit der 40d eines Bekannten konnte ich schon ein paar Schnappschüsse machen und sie mir sehr gut gefiel (Handling; Bedienung etc.).
In Punkto Objektiv suche ich folgendes:
- ein "Allround"-Objektiv
- ein Zoomobjektiv

Und hier gleich noch die Frage: Was haltet ihr von folgenden Objektiven?
- Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
- Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS
- Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM


Bislang habe ich nur Erfahrung mit der alten und analogen SLR meines Vaters (von Mionlta) und meiner eigenen Lumix DMC TZ5.
Ich hoffe ein paar gute Tipps und einige Anregungen. Danke schon mal vorab!!


greez
eromon
 

Rainer

Moderator
Wenn du die 40D schon mal benutzen durftest, wird dir die 450D möglicherweise nicht mehr so gut gefallen. Deshalb rate ich dir, diese im Vergleich auszuprobieren. Den Bildern wird man nicht ansehen, aus welcher Kamera sie kommen.

Zu den Objektiven: weshalb unterscheidest du zw. Allround - und Zoomobjektiv?

Ein Zoomobjektiv ist ein Objektiv mit variabler Brennweite - nicht mehr und nicht weniger. Der Brennweitenbereich kann weitwinklig sein (11-22 mm z.B.), vom Weitwinkel bis zum leichten Telebreich gehen (17-85 mm) oder voll im Telebereich liegen (70-300mm z.B.)

Die ersten beiden Objektive sind mittlerer Durchschnitt, das 70-300 IS USM gilt als sehr gut. Du kannst auch über die Kombination 18-55 und 55-250 nachdenken (das 18-55 unbedingt in der IS-Version.

Aber zwei wichtige Fragen sind noch nicht geklärt:

- warum Canon?
- was darf die Ausrüstung kosten?

Nicht falsch verstehen, ich fotografiere selber mit einer Canon-DSLR. Aber wenn die analoge Minolta-SLR deines Vaters ein Autofokus-Modell ist, kannst du die Objektive an den aktuellen Sony-DSLRs weiterverwenden. Ob sich das lohnt, hängt natürlich von den Objektiven ab - darüber müssten wir noch im Detail sprechen. Allerdings gibt es auch gute Gründe, keine Sony-DSLR zu kaufen, zumindest nicht im Einsteiger-Segment. Mir geht es hauptsächlich darum, das Thema angesprochen zu haben.

Ansonsten lohnt ein Blick auf zurückliegende Beiträge. Das Thema ist, wie du dir sicher vorstellen kannst, weder einmalig noch neu, so daß du viele Informationen schon aus den vorhandenen Beiträgen herausfiltern kannst.

Gruß

Rainer
 

eromon

New member
Hallo Rainer,

danke für Deine Antwort!!!

Also ich tendiere zur 40d und zwar schon mal alleine deshalb, weil sie größer ist als die 450d (große Hände) und somit schöner in der Hand liegt. Noch dazu habe ich sie mit Batteriegriff ausgetestet. Und weil sie als Semi-Professionelle DSLR gehandelt wird, wohingegen die 450d immer als Einsteiger Modell genannt wird. Und da ich vorhabe, die Fotografie als mein Hobby auszubauen, glaube ich, dass die 40d die bessere Wahl ist.

Die alte Minolta (das Ding ist bestimmt schon 20 Jahre alt) ist leider beim Unzug letztes Jahr zu Bruch gegangen - trotz Metallgehäuse. Außerdem hatte ich nur ein Objektiv. Sie steht jetzt in meiner Vitrine zur Zierde :)

Und zu Deiner Frage, warum Canon...eine andere Marke konnte ich noch nicht testen und bis jetzt habe ich auch nur Gutes von Canon gehört.

Zu den Objektiven:
Mit Allround meinte ich eigentlich ein Objektiv, das ich sozusagen für jede Gelegenheit verwenden kann ("Schnappschuss" zwischendurch). Und der Rest ist meine (noch) Unwissenheit :)

Danke für den Tipp mit dem Einlesen in die Materie. Ich habe nun schon einige Stunden im Forum herumgestöbert (Anfängertipps; Rezensionen über Objektive und natürlich fotolehrgang.de).

Zum Preis kann ich nur sagen, für den Anfang möchte ich nicht mehr als 1.500-1.700 Eier ablegen (Body + 2 Objektive + eventuell Blitz + Kleinkram, wie Tasche und Speicherkarte). Man kann ja später noch das eine oder andere dazukaufen.

Möchte noch ergänzend hinzufügen, was ich mit der Kamera vorhabe:
- Familienfeiern (deshalb auch gleich den Blitz dazu)
- Landschaftsaufnahmen (nicht unbedingt Panoramaaufnahmen)
- Architektur
- und was halt sonst so vor die Linse kommt
- später dann sicherlich auch Makro-Aufnahmen

Hast Du sonst noch Tipps für mich (in Bezug auf Objektive vor allem)?

greez
eromon
 

Rainer

Moderator
Deine Zuneigung zur 40D kann ich nachvollziehen - schließlich habe ich selber eine solche  :wink:

Mal sehen, wieviel für Objektive übrig bleibt (Neupreise):

Gehäuse 700 Euro
Blitz 430 EX II 220 Euro
Stativ + Kopf: mind. 150 Euro
Kleinkram (Tasche, 2. Akku, Speicherkarte, Fernauslöser) 100 Euro.

Bleiben also noch ca. 500 Euro für Objektive.  Das ist nicht viel. Das Problem ist, dass du vermutlich jetzt noch nicht genau sagen kannst, worauf es dir mal ankommt. Deshalb werfe ich mal einen Vorschlag in die Runde, der bei anderen evt. auf Widerspruch stößt. mit dem Set EF-S 18-55 IS und EF-S 55-250 IS bist du für fast alle Fälle gerüstet. Damit reizt du die 40D sicher nicht aus, aber du wirst Erfahrungen machen, wissen die Grenzen dieser Objektiv liegen und in welcher Richtung du Ergänzung bzw. Veränderung brauchst. Diese Objektive sind nicht teuer und beim Verkauf hält sich der Verlust in Grenzen. Wenn die 40D im Kit mit dem 17-85 IS verkauft wird, kann das auch den Aufpreis lohnen, das ist ein Rechenexempel. Eine würdige Ergänzung wäre das EF 70-300 IS USM für ca. 450 Euro.

Gruß

Rainer
 

eromon

New member
Bin auch gerade wieder am Rechnen und habe mir das 55-250mm auch schon angesehen. Schaut ganz gut aus, muss ich sagen. Sag was hältst Du von dem 18-200mm Objektiv (gerade entdeckt auf der Canon Website)?
Beim 18-55 IS dachte ich bislang immer, dass es ein Billig-MediaMarkt-Saturn-Ding ist, da bei fast jedem Kit mit dabei. Kannst Du sonst noch ein Objektiv im kleineren Tele-Bereich empfehlen?

Und tatsächlich habe ich mit einem Kit (40d + 17-85mm + 70-300mm) geliebäugelt - leider um € 1.711,-

Stativ + Kopf: mind. 150 Euro
Wofür würdest Du ein Stativ empfehlen? Habe noch nie damit gearbeitet und dieses auch erst für später angedacht.

Abschließend kann ich nur sagen, dass es echt nicht einfach ist, als Anfänger eine geeignete DSLR zu finden. Vor allem wenn man vorhat, diesem Hobby länger nachzugehen und nicht irgendeinen Schrott kaufen möchte.
Werde mich glaube ich auch noch näher mit der Materie an sich beschäftigen müssen  ;D
 

Rainer

Moderator
eromon schrieb:
Sag was hältst Du von dem 18-200mm Objektiv (gerade entdeckt auf der Canon Website)?
Möglichst großen Abstand  :rofl:

Abgesehen davon, dass es immer schwer ist, Qualität mit einem großen Brennweitenbereich zu vereinen, hat Canon wohl keinen großen Wurf vorgelegt; noch nicht einmal USM hat es.

Beim 18-55 IS dachte ich bislang immer, dass es ein Billig-MediaMarkt-Saturn-Ding ist, da bei fast jedem Kit mit dabei.
Das stimmt ja auch. Aber für den minimalen Aufpreis zum Gehäusepreis sollte man es immer mitnehmen. Die IS-Version ist von der optischen Leistung recht ordentlich.

Kannst Du sonst noch ein Objektiv im kleineren Tele-Bereich empfehlen?
Ein gebrauchtes EF 3,5-4,5/70-210 USM. Neu leider nicht mehr erhältlich. Gebrauchtpreis ca. 180 Euro.

Wofür würdest Du ein Stativ empfehlen?
Na ja, für alle (Licht)Situationen, wo man ein Stativ braucht  :rofl:

Spaß beiseite: immer wenn die Belichtungszeiten zu lang werden, um freihand verwacklungsfrei zu fotografieren. Das passiert in unseren Breitengraden öfter als man denkt - ganz besonders wenn du mit bezahlbaren sprich lichtschwachen längeren Brennweiten fotografierst. Der IS hilft ja nur bedingt und nicht jedes Objektiv ist mit IS ausgestattet. In der Makrofotografie geht ohne Stativ so gut wie nichts.

Gruß

Rainer
 
Oben