HILFE zu TAMRON OBEKTIVEN

Kiesgerd

Member
Hallo,

ich biete bei Ebay auf folgende 2 Objektive.

Tamron AF 28-300 mm F73.5-6.3 LD Aspherical (IF) Macro

Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 LD ASP IF MACRO Canon - AF

welches der beiden ist besser? Bzw. sind es die gleichen? Was dürfen diese Objektive denn gebracht kosten?

Ich kenne imich noch nicht so gut aus.
Ich habe eine Canon Eos 1000D.

Danke :shame:



 

Rainer

Moderator
Das dürften die gleichen Objektive sein.

Die Frage ist, was du dir von diesem Objektiv versprichst. Als Immer-Drauf taugt es nichts, weil dir der Weitwinkel fehlt. Dieser Brennweitenbereich ist eigentlich für das Kleinbildformat gedacht.

Du hast doch sicher die 1000D mit dem 18-55 Setobjektiv gekauft. Besser wäre es dann, nach oben zu ergänzen und z.B. das Canon EF-S 55-250 IS zu nehmen.

Wenn du aber partout keinen Objektivwechsel willst, würde ich an deiner Stelle nach einem Tamron 18-270 mit Bildstabilisator Ausschau halten. Das dürfte auch optisch besser sein, wobei man bei einem Superzoom-Objektiv immer Kompromisse bei der Bildqualität und bei der Perormance (Autofokus) eingehen muss.

Gruß

Rainer
 

Kiesgerd

Member
Hallo Rainer,

danke für die Antwort.

Woran erkenne ich denn, ob es Weitwinkel ist?
Gibt es auch eines von Tamron?
Ich möchte die Objektive hauptsäachlich für den Urlaub gebrauchen und daher
möchte ich auch nicht unbedingt dauernd die Objektive wechseln.

Wo ist denn der Unterschied, ob ich 55-250 oder 18-250 habe?

Wie sind denn die Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO &
AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro.

Danke



 

Rainer

Moderator
Kiesgerd schrieb:
Woran erkenne ich denn, ob es Weitwinkel ist?
An der Brennweite.

Gibt es auch eines von Tamron?
Siehe mein Vorschlag. Der wichtigste Unterschied der beiden von dir genannten Objektive ist das "VC" = Vibration Control. Das ist der Bildstabilisator.

Auf der Webseite von Tamron sind solche Dinge erklärt; außerdem gibt es dort ein schönes Feature, das sich "Brennweitenvergleich" nennt. Du kannst dort ein bestimmtes Motiv virtuell mit verschiedenen Brennweiten ansehen.

Ich möchte die Objektive hauptsäachlich für den Urlaub gebrauchen und daher
möchte ich auch nicht unbedingt dauernd die Objektive wechseln.
Wenn nicht im Urlaub - wann hat man sonst die Zeit, eine DSLR artgemäß zu nutzen. Wie gesagt, diese Superzoomobjektive stellen optisch einen Kompromiss dar und es doch eigentlich schade, wenn man Motive, die man in der Regel nur einmal im Leben zu sehen bekommt, nur mit mittelmäßiger Qualität fotografiert.

Das ist jetzt bewußt etwas überspitzt formuliert und soll zum Nachdenken anregen. Wer die Latte nicht allzu hoch setzt, kann natürlich auch mit einem Superzoom-Objektiv gut leben. Ich habe auch nicht immer Lust, mit der schweren Fototasche unterwegs zu sein. Für Stimmungslagen habe ich allerdings eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich - die reicht dann völlig aus. Es muß ja nicht immer eine DSLR sein.

Wo ist denn der Unterschied, ob ich 55-250 oder 18-250 habe?
Der Unterschied liegt in der Anfangsbrennweite. Mit 18 mm hast du einen wesntlich größeren Bildwinkel (Weitwinkel) als mit 55 mm, die schon ein leichtes Tele sind. Siehe Brennweitenvergleich auf der Tamron-Webseite.

Wie sind denn die Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO & AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro.
Wie gesagt: für diesen sehr großen Brennweitenvergleich recht ordentlich. Auf www.photozone.de gibt es einen Test.

Ein Linktipp noch, damit dein Einstieg in die DSLR-Welt nicht zu Frust führt:

www.fotolehrgang.de

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Auf der Tamron Seite gibt es auch einen interessanten Brennweitenvergleich.
http://www.tamron.de/aktuelles/brennweitenvergleich/

Dort kannst Du die Blickwinkel direkt vergleichen.
 

Kiesgerd

Member
Hallo,

danke für die Antworten.
Ich möchte auf jeden Fall gerne ein 18-... haben, damit ich es nicht immer wechseln muss.

Welche könnt ihr denn empfehlen für meine Kamera?
Es es richtig, dass ich die Di II Objektive garnicht benutzen kann?

Danke
 

Rainer

Moderator
Kiesgerd schrieb:
Ich möchte auf jeden Fall gerne ein 18-... haben, damit ich es nicht immer wechseln muss.
Canon EF-S 18-85 IS USM
Canon EF-S 18-200 IS
Sigma 18-125
Sigma 18-200 mit OS oder ohne
Sigma 18-250 OS
Tamron 18-200
Tamron 18-270 VR

(Details bitte auf der Webseite des jeweiligen Herstellers ansehen).

Welche könnt ihr denn empfehlen für meine Kamera?
Einen Überflieger gibt es unter diesen Objektiven nicht.

Dann würde ich gleich in die vollen gehen und das Tamron 18-270 VR nehmen. Für den riesigen Brennweitenbereich sind die optischen Leistungen sehr gut. Das Canon EF-S 18-85 wäre noch eine Überlegung wert, weil es den schnellen USM-Autofokusmotor hat. Alle anderen Objektive fokussieren eher bedächtig - nichts für Motive, die sich schnell bewegen.

Über das vergleichbare Sigma 18-250 liegen mir noch keine Reviews vor; man sollte deshalb abwarten.

Es es richtig, dass ich die Di II Objektive garnicht benutzen kann?
Nein, das ist nicht richtig. Siehe auch

http://www.tamron.de/aktuelles/digitale-objektive/was-ist-di-ii/

Die 1000D gehört zu den Kameras mit kleinem Sensor.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Du kannst die Di II Objektive nutzen. Die sind extra für DSLR mit "kleinem" Sensor wie die EOS 1000 gebaut. An Kameras mit Vollformatsensor kannst Du sie nicht nutzen (die "einstelligen" EOS, 5er und 1er Baureihen).
LG Lüder



Nachtrag:
schneller als Rainer...
... ist keiner...
:rofl: :rofl:
 

Rainer

Moderator
Kiesgerd schrieb:
wieso steht denn auf der Tamron Page die 1000d nicht aufgelistet?
Das kannst du die Schlafmützen von Tamron fragen; die Tabelle wäre vor einem Jahr aktuell gewesen  ;D

Die neueren Modelle aller Hersteller sind nicht aufgeführt.
 
D

digilux

Guest
keiner wäscht Rainer reiner 
... macht ja nix, machst' es halt selber. Dann wird's wenigstens was... :rofl: :rofl: :rofl:

Aber: (Schleich)werbung wollte ich nicht betreiben, und bei dieser muß man ja auch schon lange zurückdenken... damals war ich ja noch jung UND hübsch... ;)

Schönen, sauberen Abend!  :up:
Lüder

Ach so: Auf dem Staubschüttler steht "5d"...
 

Rainer

Moderator
Nein. Nur wo VC draufsteht, ist auch VC drin  :rofl:

http://www.tamron.de/objektive/di-ii-objektive-fuer-digitale-fotografie/product/af_18_250mm_f35_63_di_ii_ld_aspherical_if_macro/
 

Rainer

Moderator
Die Bezeichnung DI II kennzeichnet kein bestimmtes Objektiv, sondern eine Gruppe von Objektiven.

Ich dachte, das Thema 28-300 ist ad acta gelegt, weil der Weitwinkel fehlt. Im übrigen soll es (da alte Konstruktion) schlechter sein als die neuen 18-xxx.

Nimm das 18-270 VR und gehe fotografieren  :wink:
 
Oben