Hinterhofpflanzen

A

Anja_01

Guest
Hallo Nico,
Bild 1  :up: Schöner Aufbau, Freistellung und Schärfeverlauf
Bild 2 Hier finde ich den Schärfeverlauf nicht so gelungen, hätte den Hauptfokus hier eher vorne oder hinten auf die Knospe gelegt, nicht mitten rein. Auch der Aufbau wirkt etwas "Plump", vielleicht das Ganze um 45° drehen und etwas schräg stellen
Bild 3 im Prinzip  :up: Vielleicht würde eine größere Blende und damit eine stärkere Weichzeichnung nach aussen noch besser wirken
 

nico-e420

Well-known member
hallo anja,

danke für deine antwort und anregungen.

dazu sei noch gesagt, dass alle bilder unbeschnitten sind bisher.

das mit dem schrägstellen werde ich mal ausprobieren.

bei bild 3 denke ich hast du auch recht. allerdings muss ich da in die richtung noch ein wenig probieren. hab noch keine makroobjektiv sondern eine nahlinse von raynox, aber die wie man sieht nicht so schlecht bilder liefert.

lg nico

edit: bin gerade ein wenig verwirrt. du meinst bei bild 3 mehr weichzeichnung nach aussen sei besser. also heisst hier grosse blende = kleine blendenzahl? wie sich die blendenzahl auf die blende auswirkt weiss ich, möcht nur sicher gehen wie du es meinst  ;D
 
A

Anja_01

Guest
Hallo Nico,
ich arbeite "nur" mit Makrolinsen - reicht mir persönlich vollkommen. Früher zu analogen Zeiten hatte ich Zwischenringe statt Makrolinsen, auf die Linsen bin ich umgestiegen weil ich die Ergebnisse besser finde bzw. weil ich nicht jedes mal das Objektiv runter nehmen möchte.
Dies am Rande;)

Ich meinte beim 3. Bild größere Blende = kleinere Zahl (5,6 oder größer) = weniger Tiefenschärfe also das Bild wird außerhalb vom Fokus noch weicher. Ist aber wie gesagt eine rumprobiererei.

Die anderen Bildausschnitte, vor allem das schräge Bild, finde ich besser, kommt besser rüber.
 

nico-e420

Well-known member
Ich meinte beim 3. Bild größere Blende = kleinere Zahl (5,6 oder größer) = weniger Tiefenschärfe also das Bild wird außerhalb vom Fokus noch weicher. Ist aber wie gesagt eine rumprobiererei.
dann hab ich dich ja richtig verstanden ;)

ich bin auch von der qualität der raynox linse überzeugt. wenn man so überlegt...50 euro für ne linse gegen 400 euro und mehr für ein makroobjektiv...es sei denn man kann nicht so na ans motiv ran (zoo z.b.) dann ist ein telemakro natürlich besser.

schön, dass dir die anderen bilder besser gefallen. ich muss dann in zukunft mehr mut fürs zuschneiden haben  ;D

lg nico
 
Oben