Hyperfocal Distance

cupinero

Well-known member
Hi!

Also ich möchte hier die Hyperfocal Distance diskutieren, welcher ich mich auf Anregung mehrerer Forumsmitglieder gewidmet habe: DANKE VIELMALS!

Wie empfohlen habe ich mir www.dofmaster.com angesehen, das ganz studiert und natürlich gleich im Anschluss auch ausprobiert.

Um den Abend aber nicht vor dem Tag zu loben, möchte ich doch nachfragen, ob die Aufnahmen im akzeptablen Bereich liegen.

Um die Motive geht es mir hier eigentlich nicht, wie gesagt, das war ein Testlauf zur Hyperfocal Distance :photo:

cya
Simon
 

Anhänge

Aragorn

Well-known member
Um das in etwa beurteilen zu können müssen wir zum einen wissen auf welchen Punkt du genau fokussiert hast und zum zweiten wie weit die Distanz zwischen Objektivbrennpunkt und dem Fokuspunkt war.

Gruß
Markus
 

Downunder

Well-known member
Kommentar: DSC_4116_faq.jpg
Hi,
zu erst habe ich mal eine Frage: Hast du hier jetzt genau auf die Hyperfocal distance Scharf gestellt?
Du musst oder kannst wenn du mit der Hyperfocaldistance arbeitest nichtunbedingt auf dein Hauptmotiv im VG scharf stellen......ich mach das eigentlich nie.......du willst ja alles was im bild ist in der Schärfe-Ebene haben. also komponiere ich mir zuerst mein Bild, platziere mich und stelle auf den Hyperfocal distance scharf.
Meistens arbeite ich nur bis zu einer Blende von F16...eher sogar nur F13 wegen der Beugungsunschärfe 8ich habe "nur" die D80 - bin aber sehr zufrieden damit)...wie es mit der D300 aussieht kann ich nicht unbedingt beurteilen. Aber da wirst du auch ab einem bestimmten Wert mit der Beugungsunschärfe zu kämpfen haben.
Dein ersstes Bild mit dem Stuhl ist auf jedenfall nicht 100% Scharf........noch eine andere Aanmerkung: ist kein Must - sondern nur eine empfehlung oder Tipp: arbeitest du mit Stativ? Ich mache meine Landschaftsaufnahmen immer nur mit Stativ. Dann bist du unabhängig von Belichtungszeit.....arbeite arbeite fast immer mit ISO 100....und du kannst dir Zeit nehmen dein Bild zu komponieren. Und du kannst auch auf den richtigen Punkt ohne grosse Mühe scharf stellen.
Ich würde dir hier nochmals empfehlen oder raten einen neuen Versuch zu machen mit max. Blende F16 oder F13, dazu die passende mit der gewählten Brennweite und dazu die passende Hyperfocal distanz.....sollte eigentlich alles Scharf kommen.

 
D

digilux

Guest
Ich hab nie mit der Hypofokaldistanz gearbeitet... Folglich mal ne ahnungslose Frage:
Wie genau muß man die Distanz einstellen? Die Entfernungsangaben auf den Objektiven sind nun wahrlich nicht so filigran gearbeitet, daß  damit eine genauere Einstellung möglich wäre...  :frage:  :frage:  :frage:

LG Lüder
 

Downunder

Well-known member
Ich mache das ungefähr......dass heisst icch schätze die distanz ab oder nehme mir ein hilfsobjekt zur Hand (eine Schnur die 1m lang ist)......und dann messe ich mit der die distanz. Ist dann sicher auf 10cm genau. Das reicht meiner Meinung vollkommen aus.
Meistens verwende ich die Hyperfocal distance sowieso nur bei Weitwinkel-aufnahme...so liegt die HFD bei mir meistens so zwischen 0.50m und 7m...und dies kann ich oohne weiters mit meinem System bewältigen.
 

cupinero

Well-known member
Hallo!

Wieder einmal muss ich mich bedanken, für die große Hilfe die ich hier immer bekomme!!
Ich habe in beiden Aufnahmen auf das Objekt scharf gestellt und eine Brennweite von 17 mm verwendet.

4116
F22
Objekt Distanz: 0,75 m
near: 0,35 m
far: unendlich

4171
F32
Objekt Distanz: 0,5 m
near: 0,24 m
far: unendlich


@ Bill: Meistens trage ich das Statif mit mir herum ohne es dann wriklich zu gebrauchen  :shame: Aber auf jeden Fall werde ich mich so bald wie nur möglich wieder auf die Beine machen und deine Ratschläge befolgen.  :hut:
Ich hatte gedacht (verstanden), dass es immer das Hauptmotiv ist das in der HFD liegen muss...  :pfeif: z.B. hatte ich eine HFD von 0,75 m gewählt, wenn das Objekt in dieser Entfernung lag und habe dann darauf auch scharf gestellt.

:think:

Ich weiß jetzt nicht so wirklich weiter...

cya
Simon


 

faolchu

Well-known member
Die D300 hat die selbe Sensorgröße wie die 80, die Angaben sind dann schon zu vergleichen.

Bei Fotos wie den oben gezeigten musst Du dir fast keine Gedanken über die Distanz machen. Bei dieser Brennweite und Blende 22 und kleiner liegt alles von einem guten halben Meter bis unendlich im Schärfebereich. Interessant wird es bei längeren Brennweiten, über der "Normalbrennweite" und geöffneter Blende.

Früher hatten mehr Objektive eine Schärfentiefescale. Man schaute in den Himmel, Sonne Lacht - Blende acht, dann stellte man das unendlich Symbol auf Blende Acht der Scala und konnte auf der anderen Seite ablesen, das von ca. 3-4 Meter bis Unendlich alles im Schärfebereich lag. (Kleinbild, 50mm)

Das Ganze ist auch nur ein Richtwert und sollte nicht überbewertet werden.
Soll ein Bereich oder Objekt zum Motiv mit Scharf abgebildet werden halte ich den Focus, je nach Blende, etwas vor oder hinter das Motiv.

Wird auf die Hyperfokale Distanz focussiert, werden unendlich liegende Objekte "gerade" noch scharf abgebildet. Das muß nicht immer ein Vorteil sein, wenn man den Hintergrund wirklich scharf abgebildet haben möchte. Dazu kommt dann noch die Beugungsunschärfe bei sehr kleinen Blenden.

Alles hat hier wieder Vor und Nachteile.

Das menschliche Auge kann auch nur eine kleinen Bereich scharf abbilden. Fotos die Objekte ganz nah und sehr weit weg gleichermaßen scharf darstellen wirken oft weniger räumlich. Ein extrem großere Schärfebereich ist dann nicht unbedingt von Vorteil.

 

cupinero

Well-known member
Hi,

Heute wieder ein Versuch... diesesmal mit Statif  ::) und Blende 16.

Der HG ist zwar sehr unruhig wegen der Masten, Leitungen und Häuser... aber ich hatte es als Vergleich zu meiner Aufnahme mit den Blumen vor dem Land- und Plattkofel (hänge das Bild hier noch einmal an: 3018) gedacht.

cya
Simon
 

Anhänge

Downunder

Well-known member
Hi,
du kannst natürlich auch auf dein Motiv im VG scharf stellen - aber je nachdem wo es im bild platziert ist und wie du dein bild gestaltest und somit welchen abstand du zum Motiv hast, ist es evt. von Vorteil oder erwünscht, dass du auf einen anderen Punkt scharf stellst. Mit der Hyperfocaldistance willst du ja eigentlich erreichen, dass du alles was du auf dem Bild siehst im Schärfebereich hast oder willst.......wenn du evt. auf das Hauptmotiv scharf stellen würdest, könnte es sein, dass du noch einen Bereich vor dem Objekt scharf haben würdest, denn du gar nicht brauchst, weil gar nicht mehr im Bild.......somit könntest du z.B. auch wieder eine Blendenstufe sparen......hoffe es ist einigermassen verständlich.
 

Downunder

Well-known member
Kommentar: DSC_4269_faq.jpg
Ist doch eigentlich gar nicht schlecht.
Wenn du jetzt noch die "Bearbeitung" vornimmst, kommt es gut. Es ist immer so eine Sache - irgendwo musst du auch einen Kompromis eingehen mit Hyperfocaldistance und Beugungsunschärfe wenn du über F13 hinausgehst.
Ich würde mit deiner Camera bis F16 gehen wegen der Beugungsunschärfe.......aber ich kenne auch Fotografen die gehen mit ihrer D300 auch bis F22 und höher......kommt dann auch drauf an wie weit du mit der Bearbeitung gehen willst.

 

cupinero

Well-known member
Hallo Leute,

Danke für die Erklärungen, das war wirklich hilfreich  :flowers:

@ Michael: Funktioniert 17 mm und Blende 22 auch bei solchen Aufnahmen mit dem Roggen im VG?

@ Bill: Mit Bearbeitung hab ichs nicht so... also werde ich mir deinen Tipp zu Herzen nehmen  ;D

cya
Simon
 

Downunder

Well-known member
Hi,
motiv würde mir sehr gut gefallen und das Bild hast du auch schön komponiert.
die Hyperfocal Distance finde ich hier jetzt noch nicht recht gelungen.
Wenn ich dir einen vorschlag machen kann: - Positioniere die Camera so, dass du das am nächsten auf dem bild erscheinende (oder im Sucher) Objekt (hier diee Blüten auf der linken Seite) etwas mehr als 33cm von der Camera entfernt hast und dann fokussiere auf die distanz von 0.66m - dann solltest du eigentlich theoretisch alles auf dem bild in der Schärfe-ebene haben, je nach dem macht sich aber bei f22 die Beugungs-unschärfe bemerkbar. Wieso ISO1000? Hast du kein ststiv verwendet? Wenn möglich würde ich ein Stativ verwenden, es macht dir die arbeit für den bildauschnitt zu wählen sowie für die Hyperfocal-distance zu wählen wesentlich einfacher. finde ich auf jedenfall. Ist aber natürlich nicht zwingend.
 

cupinero

Well-known member
Hallo Bill,

Danke für deine Geduld mit mir  :flowers:

Leider hatte ich an diesem Tag wieder kein Stativ dabei, denn eigentlich waren wir zum Klettern dort. Die Aufnahme entstand in einer kurzen "Fotografiepause" und die Lichtsituation war um einiges dunkler als man hier annehmen würde.

Das Bild war dann besser geworden als ich es mir eigentlich erwartet hatte und deshalb habe ich es gepostet. Doch der Profi sieht das natürlich mit anderen Augen und ich kann daraus nur lernen... schon wieder :shame:

cya
Simon

 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
Gedankenpolaroid GALERIE Digiart: EBV und Collagen 8
Similar threads
Distance
Oben