Idylle und Paralellen

nico-e420

Well-known member
18:
Gefällt mir ganz gut. Schöner Kontrast vom Vorder zum Hintergrund. Durch den Vordergrund wird der Blick schön in die ferne auf das "Türmchen" gelenkt.  :up:

45:
Geht in meinen Augen gar nicht. Der Vordergrund ist nicht gut gewählt und versperrt die Sicht. Ja, auf was eigentlich? Ist der See das Hauptmotiv? Die Baumreihe? Der Vordergrund ist zudem überbelichtet.

52:
Find ich interessant. Schwierige Gegenlichtsituation. Darunter leiden ein wenig die Farben und der Kontrast. Ich würde es noch geraderücken. Leider aber auch hier überbelichtet.
 

Papa Whisky

Well-known member
Schön das das erste Bild gefällt, beim zweiten sollte das ein Blick durch die Pflanze auf den See sein, na ja stimmt schon nicht wirklich ideal und beim dritten war der Standpunkt auch nicht wirklich glücklich gewählt....
Die Überbelichtung bekomme ich wohl nur durch kürzere Belichtung in den Griff oder ???
 

Rainer

Moderator
Papa Whisky schrieb:
Die Überbelichtung bekomme ich wohl nur durch kürzere Belichtung in den Griff oder ???
Die Lichtmenge, die den Sensor erreicht, wird durch die Belichtungszeit UND den Blendenwert bestimmt.

Bei Kompaktkameras ist die Blende aber ein Problem. Bei vielen Modellen gibt es nur zwei Werte (Ganz auf, ganz zu); Zwischenwerte werden durch einen Graufilter simuliert. Das steht natürlich in keinem Werbeprospekt. "Ganz zu" bedeutet in der Regel Blende 8 oder gar Blende 11, was zu Beugungsunschärfen führt. Deshalb ist die Veränderung der Belichtungszeit tatsächlich die beste Methode. Ich fotografiere in der Regel mit Blendenvorwahl und achte darauf, dass die Belichtungszeit paßt (keine Verwackler/Verwischer).

 

Rainer

Moderator
Ja sicherlich - das ist der bequemste Weg. Letztendlich läuft das aber auch darauf hinaus, dass entweder die Belichtungszeit oder die Blende oder beides verändert wird.
 
Oben