Kalorien nur zum Angucken

Gartenfee

Active member
Hallo,
habe mich heute mal ausprobiert in "vorne scharf" oder "hinten scharf"
(bitte keine anzüglichen Bemerkungen  ;))
ich finde vorne scharf doch besser

und zum Schluss den Finger drauf, damit ihr nicht alles wegfuttert...


WIe im Vorstellungsforum erwähnt - ich bin gaaaanz neu hier und versuche mich gerade an Blenden und Lichtverhältnissen :pfeif:

Grüsse Beate

 

Anhänge

faolchu

Well-known member
Eine Chillieschote ist vorne und hinten scharf.  ::)

Durch die richtige Schärfe und Schärfeverlauf kannst Du im Bild wesentliches von unwesentlichen trennen und die Blicke im Bild auf das Motiv lenken. Der Mensch kann auch nur einen kleinen scharfen Bereich sehen. So kommt ein kleinerer scharfer Bereich dem menschlichen Sehen schon näher. Die Kunst ist den richtigen Bereich abzubilden.
Das hängt auch vom Motiv ab.

Mich würde dann auch interessieren was Du zu den Bildern selber sagst.

Für eine räumliche Darstellung ist auch ein richtiger Schärfeverlauf wichtig.
Im ersten Bild liegt der Schärfebereich etwas weiter hinten in der Mitte der Tüte. dadurch wirkt das Ganze räumliche und der Blick wird in die Tüte gezogen.
Anders ist das beim zweiten Bild. Vorne sieht man etwas scharf, die Unschärfe wirkt dahinter wie eine Wand und man kann die Räumlichkeit der Tüte weniger wahrnehmen.

Bei Makroaufnahmen hast Du das Problem das der Schärfebereich noch geringer ist. Hier irritiert der Schärfeverlauf der Linse. Der Finger liegt dagegen komplett in der Schärfeebene.
Hier währe vielleicht mehr Tiefenschärfe, mit kleinerer Blende, oder eine andere Ausrichtung der Linse oder des Fingers besser. Da kannst Du ja mal probieren wie das wirkt, wenn auch der Finger den gleichen Schärfeverlauf hat oder die Linse mehr schärfer ist.

(Falls Du nicht schon alles aufgegessen hast)  :think:

 
D

digilux

Guest
Zu vorne oder hinten scharf fällt mir spontan der schöne Satz von "Piroschka" aus dem schönen, alten Film: "Ich denke oft an Piroschka" ein: "Gulasch muß brennen wenn reingeht in Körper und brennen wenn rausgeht aus Körper"...  :rofl: :rofl: :rofl:

Das andere hat faolchu dazu gesagt, schließe mich da gerne an.
Falls alles aufgegessen ist: Bei uns oben links im Schrank liegt noch eine Tüte voll weiterer Motive :photo:

Nachtrag: Ich finde es schon toll, daß Du extra zur Maniküre läufst für solche Aufnahmen. Das nenne ich "Einsatz"!
LG Lüder
 

Gartenfee

Active member
faolchu schrieb:
Der Mensch kann auch nur einen kleinen scharfen Bereich sehen. So kommt ein kleinerer scharfer Bereich dem menschlichen Sehen schon näher. Die Kunst ist den richtigen Bereich abzubilden.
Das hängt auch vom Motiv ab.

Bei Makroaufnahmen hast Du das Problem das der Schärfebereich noch geringer ist. Hier irritiert der Schärfeverlauf der Linse. Der Finger liegt dagegen komplett in der Schärfeebene.
Hier währe vielleicht mehr Tiefenschärfe, mit kleinerer Blende, oder eine andere Ausrichtung der Linse oder des Fingers besser. Da kannst Du ja mal probieren wie das wirkt, wenn auch der Finger den gleichen Schärfeverlauf hat oder die Linse mehr schärfer ist.
Hallo,
so, bin wieder da - hatte ein paar Tage anderes zu erledigen. (und nach dieser Aktion war dann das AKku leer. Hab ich aber erst gemerkt, als ich sie wieder benutzen wollte)
Zu den beiden Schärfen:
Ich war einfach nicht sicher, was ich wollte mit der Tüte. Deshalb hab ich beides ausprobiert. Erst fand ich ja vorne scharf besser. Aber durch die Erklärung mit dem In-die-Tüte-Ziehen finde ich heute fast den hinteren scharfen Teil besser. Ist vielleicht Tagesform abhängig.;>)

Die Tüte ist  noch halb voll. Aber auf die halbe Linse hab ich aufgepasst. Da geh ich nochmal ran die Tage. Das Komische war, dass ich immer diesen kleinen braunen Zacken vorne unscharf hatte, während, wie du sagst, den Finger super hinbekomme. Auf 10 cm Entfernung scheint das mit dem Kit nicht zu gehen. Schauen wir mal...

Hallo Digilux,
ja den Film kenne ich und den Spruch fand ich auch niedlich.
Also an Motivauswahl hapert es hier nicht. Vielleicht als nächstes ein angeknabbertes Moncheri - iiiihhh -

Danke für das Fingerkompliment. Ich habe Glück und bin an der Stelle mit Natur gesegnet und muss nicht zu diesen Läden pilgern, die alle halbe Jahr pleite gehen und ein neuer kommt und mir dieses Plastikzeugs aufkleben lassen (wo meine Hände aussehen wie von allen anderen auch :shutup:) . Allerdings gilt das nur im Winterhalbjahr.
Im Sommer hab ich Gartenhände, also auch mal was abgebrochen und meist mit einem dezenten Grünschimmer :pfeif:

Grüsse Gartenfee
 

FotoFux

Well-known member
Gartenfee schrieb:
Das Komische war, dass ich immer diesen kleinen braunen Zacken vorne unscharf hatte, während, wie du sagst, den Finger super hinbekomme. Auf 10 cm Entfernung scheint das mit dem Kit nicht zu gehen. Schauen wir mal...
Hallo Beate.

Ist nicht wirklich komisch.  ;D

Das 18-55 Kitobjektiv hat einen Nahbereichsabstand von mindestens 29cm (Abstand vom Motiv zur Bildebene)
Mit Deinen 10 cm - wobei ich hier von einem Abstand von der Frontlinse zum Motiv ausgehe - ist die Scharfstellung unter der Rubrik "Glückssache" einzuordnen.

Gruß, Patrick.
 
Oben