Kauf einer Canon EOS 450 D oder EOS 1000 D + Objektive ja/nein

ironhead77

Active member
Hallo Leute  :wink: ;D

Ich heisse Sebastian bin 32 Jahre alt und komme aus dem Kreis Heinsberg.  8)

Ich hab da mal ne Frage zu erfahrungen mit Digital Kameras. Ich habe in dem Forum schon mal gestöbert aber eine richtige Antwort habe ich noch nicht gefunden.

Ich Fotografiere schon mehrere Jahre auf Kleinbild mit meiner Canon EOS 1000 F mit Macro, Tele und Standart Objektiv. Nun ist es so ich Möchte mir gerne wieder eine Canon EOS kaufen aber ich weis nicht ob ich eine 450 oder eine 1000 nehmen soll.
Hab mal gehört das die 450 was schneller sein soll und bei der ist auch das Gehäuse kleiner aber welche vorzüge hat die 1000´er?  :frage: :frage: :frage:

Jetzt die zweite Sache eigentlich bin ich zu geizig mir ein komplettes Packet zu kaufen weil die Objektive ja gut sind.
Hat jemand die Erfahrung damit das er sich einen Digital Body gekauft hat und seine original Canon Objektive von der Kleinbild weiter benutzt hat?  :think: ;)

Für eine nette Antwort wäre ich sehr Dankbar

MFG Sebastian
 

Rainer

Moderator
Hallo Sebastian,

der Vorteil der 1000D ist der günstigere Preis. Ansonsten ist sie im Vergleich zur 450D leicht abgespeckt (keine Spotmessung, weniger AF-Felder usw.). Details kannst du als  Gegenüberstellung im Review auf www.dpreview.com gut erkennen.

Ob deine Objektive an einem digitalen Gehäuse wirklich gut sind, muß sich erst erweisen. Wenn du schreibst, um welche Objektive es sich genau handelt, kann ich mehr dazu sagen. Sollte es sich um Fremdobjektive handeln (Sigma), sind sie möglicherweise sogar nicht kompatibel (sie funktionieren nur bei Offenblende).

Auf jeden Fall ist zu beachten, dass sich wegen des im Vergleich zu Kleinbild kleineren Sensors kleinere Bildwinkel ergeben (Crop-Faktor = 1,6), so daß dir vermutlich ein Weitwinkelobjektiv fehlt. Insofern ist anzuraten, das Gehäuse gegen einen geringen Aufpreis (max. 100 Euro) mit dem EF-S 18-55 IS zu kaufen - Bildstabilisator inklusive.

Gruß

Rainer

 

ironhead77

Active member
Hallo Rainer

Danke erstmal für die freundliche Antwort und vorallem schnell  ::)
Also ich habe ein Macro Canon Lens EF 24mm 1:2.8, Tele Canon Zoom Lens EF 100-300mm 1:4.5-5.6 und ein Canon Zoom Lens EF 35-135mm 1:4-5.6
Diese Linsen habe ich bei meiner alten EOS 1000 F also ich habe gesehen bei der Linse die du vorgeschlagen hast handelt es sich auch um eine EF Version das heist anschlussmässig müsste sie passen oder :frage:
Aber das mit dem Grob Faktor habe ich schon mal was gelesen. Das heist das der Bildausschnitt den die alten Objektive erzeugen größer ist als die Sensorfläsche richtig :frage:
Das heist ein 100mm Objektiv ist an einer klein Bild auch ein 100mm und ein 100mm Objektiv ist auch an einer kamera mit grop Faktor 1,6 ein 100mm Objektiv, zeigt aber den Bildausschnitt im vergleich zu einem klein Bild mit 160mm oder?
So schlecht soll der Grop-Faktor garnicht sein habe ich mal gelesen stimmt das?

Gruss Sebastian
 

Rainer

Moderator
Hallo Sebastian,

damit spätere Google-Recherchen für dich nicht zur Tortur werden, erlaube ich mir ausnahmsweise einen Hinweis auf die korrekte Schreibweise: Cropfaktor schreibt man mit "c", weil das Verb "to crop" aus der englischen Sprache kommt und "ausschneiden" bedeutet. Über eine Bewertung (gut/schlecht) nachzudenken ist Zeitverschwendung, weil jedes Format Vor- und Nachteile hat. In alten Zeiten, wo noch mit Rollfilm und Filmplatten fotografiert wurde, galt Kleinbild als Teufelswerk  :rofl:

Deine Interpretation ist völlig richtig.

Bei EF-S-Objektiven ist aber zu beachten, dass der Bildkreis nicht für das Kleinbildformat ausgelegt ist. Das EF-S 18-55 kannst du an der analogen EOS nicht einsetzen.

Umgekehrt ist es kein Problem. Das EF 2,8/24 ist übrigens kein Makroobjektiv, sondern eine ganz normale Festbrennweite. Es hat auch an der DLSR eine ordentliche Leistung, wie man auf

http://photozone.de/canon-eos/153-canon-ef-24mm-f28-test-report--review

nachlesen kann. An der 1000D hat es den Bildwinkel, den ein (ca.) 40mm-Objektiv am Kleinbildformat hat. Das 100-300 ist so la la, und über das 35-135 konnte ich auf die Schnelle keine Infos finden. Ich vermute, dass es auch nicht besonders gut ist. Aber wenn du die Kamera zusammen mit dem 18-55 kaufst, kannst du die vorhandenen Objektive ja ausprobieren und gegebenenfalls verkaufen und durch z.B. das EF-S 55-250 IS ersetzen.

Gruß

Rainer

 

ironhead77

Active member
Ja Ja ist ja schon gut ich habe mich verschrieben  :keineahnung:

Aber danke für die Antwort.
Also das man das Objektiv der Digi nicht auf ein Kleinbild machen kann das wusste ich schon ich war mir nur nicht sicher ob es umgekehrt geht.
Also das heist auf gut Deutsch man könnte die Objektive die ich hier angegeben habe ohne Probleme auf die EOS 1000 D oder EOS 450 D machen nur man muss bedenken das der Crop-Faktor ne rolle spielt ja.
Mmmmmm das ist eigentlich eine gute Idee mit dem 18-55 und dann meine Objektive zu testen.
Wie teuer liegt den ein gutes Tele 55-250?

Gruss Sebastian
 

Stern

Well-known member
Hallo Sebastian,

die Objektive, die Du auf einer Canon EOS 1000D benutzt hast, kannst Du genau so auch auf der 450D benutzen. Klar, ein paar Vorteile hat die 450D zur 1000D. Aber ob die Dir so viel brüngen würden, bezweifel ich nun mal etwas.

Liebe Grüße
Julia
 

ironhead77

Active member
Hallo Stern  :wink:
Du hast da was falsch verstanden ich hätte gerne eine 1000D oder eine 450D aber ich besitze momentan nur eine EOS 1000F Kleinbildkamera.
Aber ich habe mich jetzt endschieden ich werde mir eine EOS 450D zulegen aber ich versuche es dann ein 18-200 Objektiv zu bekommen.
Die 1000´er ist mir zu Klobig vom Gehäuse und unhandlich ist sie auch dadruch.
Jetzt muss ich nur noch schauen wo ich die günstig her bekomme weil momentan Spinnen die Händler alle die nehmen Utobische Preis.
Aber vielen Dank für eure Beratung sehr nett.

Gruss Sebastian
 
Oben