Kaufberatung

Divi-ded

New member
Hallo,

ich werde mir eine digitale SLR Kamera zulegen, bin mir allerdings noch unsicher, welche die richtige für mich ist. Ich habe mal ein paar Fragen & Antworten aufgeschrieben und hoffe, ihr könnt mich ein wenig beraten.


1. - Was willst Du fotografieren?
Statische sowie dynamische Motive. Makrofotografie finde ich auch sehr interessant.


2. - Welche Größe soll die Kamera haben?
Sie sollte keine 900g wiegen.



3. - Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör
ausgeben?
Ca. 550 €.


4. - Gibt es besondere Anforderungen oder
Ausstattungswünsche?
Ein Dioptrienausgleich sollte vorhanden sein.
Bei einigen digitalen SLR Kameras gibt es wohl zur Bildweitergabe ein Glasprisma, anstelle eines Spiegels, was den Sucher heller werden lässt. Hat es evtl. auch Nachteile?


5. - Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera(welche?)
besonders gut oder eben nicht gut genug?



6. - Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?
Freunde von mir besitzen die Canon EOS 400D und sind damit auch recht zufrieden. Bei meiner bisherigen Suche in dieser Preisklasse (oben genannt) führten auch viele Wege zu Canon. Ich habe aber mal gehört, dass das Gehäuse der Canon nicht gerade das stabilste sein soll.


Herzlichen Dank schon im Voraus.
 

Rainer

Moderator
Hallo,

Threads zum Thema "Einsteigerkamera" hatten wir in den letzten Tagen reichlich. Deshalb bitte ich dich, ein wenig zu stöbern.

Kurz zu deinen Punkten in der gleichen Reihenfolge:

1. Geht mit jeder; die Objektive sind das entscheidende
2. alle Einsteiger-Gehäuse liegen darunter (ohne Objektiv)
3. nur für Gehäuse oder inkl. Objektiv(e)?
4. Dioptrienausgleich ist Standard. Glasprisma hat außer dem höheren Gewicht nur Vorteile. Ist aber in der 500-Euro-Klasse kein Thema.
5. ?
6. wenn es aus Vollmetall wäre, würde es über 900 g wiegen  ;D

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen die EOS 400D oder der neuen 1000D, die noch etwas besser ausgestattet ist. Für 550 Euro bekommst du aber gerade eben das Gehäuse + Standardzoom.

Nur mal zum Kontrast:

Die Olympus E-410 kostet mit zwei Zoomobjektiven, mit denen man für 99 % aller Fälle gerüstet ist, nur 399 Euro (Restposten).

Jedes System hat Vor- und Nachteile. Deine Angaben reichen aber nicht aus, um eine bestimmte Kamera bzw. ein bestimmtes System auszuschließen.

Oder positiv formuliert: du kannst eigentlich nichts falsch machen - außer bei den Objektiven. Wichtig ist, dass die Kamera gut un der Hand liegt. Das findest du nur heraus, wenn du in den Laden gehst und ausprobierst.

Gruß

Rainer
 

Divi-ded

New member
Hallo Rainer,

danke erst einmal für deine Antwort.

Ja, ich weiß, das einige solche Threads posten und ich habe mich auch durch viele durchgelesen. Dennoch wollte ich eine individuelle "Anfrage" stellen.

Also, die 550 € sind nur für das Gehäuse gedacht. Insg. würde ich ca. 700-800 € ausgeben.

Die Gehäusewahl ist aber doch (u.a.) insofern wichtig, dass einem später eine große Objektivauswahl zur Verfügung steht, richtig?
Hast du mit der 1000D schon Erfahrungen gesammelt?
Und hast du evtl. einen Rat, bezüglich einem großen und hellen Sucher, auch ohne Glasprisma? Ich habe eine irreperabele Sehschwäche und das wär schon ein wichtiger Faktor für mich.

Gruß

 

Rainer

Moderator
Divi-ded schrieb:
Also, die 550 € sind nur für das Gehäuse gedacht. Insg. würde ich ca. 700-800 € ausgeben.
Das reicht für eine "Haushaltsmischung", sprich Standardzoomobjektiv und als Ergänzung ein Telezoom. Bei Canon denke ich da an das 3,5-4,5/18-55 IS und das 4-5,6/55-250 IS. Könnte aber mit 800 Euro knapp werden. Ohne IS und dem 55-200 als Telezoom paßt es aber sicher.

Für den Schritt in die Makrofotografie sind dann aber weitere 500 Euro fällig (Makroobjektiv + ordentliches Stativ). Aber man muss ja nicht alles gleich am Anfang haben.

Die Gehäusewahl ist aber doch (u.a.) insofern wichtig, dass einem später eine große Objektivauswahl zur Verfügung steht, richtig?
Im Prinzip richtig. Man sollte dabei aber die Preisliste nicht aus den Augen verlieren. Im bezahlbaren Bereich hat jeder Hersteller alles, was du brauchst.

Hast du mit der 1000D schon Erfahrungen gesammelt?
Nein, ich habe die 20D. So schnell wirst du auch niemanden finden, weil die 1000D gerade eben erst in die Läden gekommen ist.

Es gibt aber einen fundierten Review, dessen Lektüre ich empfehle.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/

Tipps in der Art "ich habe eine ABCD und bin sehr zufrieden" helfen dir auch nicht weiter. Die meisten Hobbyfotografen kennen ein Gehäuse und selbst das eine nicht in allen Funktionen (ich beziehe mich dabei durchaus ein).

Und hast du evtl. einen Rat, bezüglich einem großen und hellen Sucher, auch ohne Glasprisma? Ich habe eine irreperabele Sehschwäche und das wär schon ein wichtiger Faktor für mich.
Den wichtigsten Tipp habe ich schon gegeben: ausprobieren. Aber vermutlich können wir die Olympus E-410 von der Liste streichen. Den Pentax-Gehäusen sagt man nach, dass sie in dieser Disziplin gut sind.

Um bei Canon zu bleiben: der Sucher der 450D ist etwas größer als bei der 400D/1000D.

Gruß

Rainer
 
Oben