Das ist die Frage nach der "Lichtstärke", die ich vorhin nannte.
Richtig ist: Wenn Du eine kürzere Belichtungszeit willst, mußt Du (um die "Lichtmenge" gleich zu halten) die Blende entsprechend weiter auf machen. Oder aber die ISO höher einstellen, das hat den gleichen Effekt, aber evtl. "Nebenwirkungen" (Rauschen verstärkt).
Um Bewegungen "einzufrieren" ist auch ein Blitz sehr gut zu gebrauchen. Weil der Blitz sehr kurz ist. Es wird ja in dunklen Situationen nur vom Blitz die Szene belichtet, und wenn der ein sehr kurzes Licht gibt (und das tut er) wird das Objekt eben nur diese 1/1000 Sekunde belichtet - egal, wie lange der Verschluß offen ist.
Aber sowohl mit "schnellen" also lichtstarken Objektiven als auch mit einem starken Aufsteckblitz dürfte Deine finanzielle Decke kurz werden.
Eine Objektiv-Alternative hätte ich anzubieten: Das Tamron 2.8/28-75 macht an Crop-Kameras wie der EOS 450d eine sehr gute Figur. Da die kritischen Randbereiche nicht zur Abbildung herangezogen werden, kommt nur die excellente Mitte zum Zuge. Der AF ist nicht so schnell wie bei den usm-Objektiven, aber immer noch fix und treffsicher unterwegs. Das Teil kostet so 350-400 Euro.
Aber auch die Festbrennweiten (50 oder 85mm z.B.) sind einen Blick wert, wenn das brennweitenmäßig in Frage kommt.
Aber - ich widerhole: Das muß vielleicht nicht gleich zu Anfang sein. Keiner von uns hat gleich mit dem kompletten Equipment begonnen. Man holt sich immer erst mal eine Minimalversorgung und rüstet die mit der Zeit auf. Je nach Bedarf und Möglichkeiten summieren sich die Ausgaben schon mit der Zeit. Man braucht aber nicht nur zum Ansparen sondern auch zum Gewisswerden Zeit: "Was will und brauche ich wirklich".
Immer gibt es Bilder, die Du machen kannst und die, die Du nicht machen kannst, auch mit der teuersten Ausrüstung. Finde doch in der ersten Zeit heraus, was Du mit dem Kit z.B. der 450er machen kannst und was nicht. Das ist eine prima Fotografierschule. Und später dann, vielleicht mit einem 2.8/70-200 drauf geht dann schon mehr... Aber: Laß auch den Träumen Zeit, geträumt zu werden...
Daneben macht es reichlich Sinn, sich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen (Blende, Zeit, ISO und vieles mehr...) - falls das noch nötig ist...
Und: Schau Dir Bilder an und sieh, warum die was taugen oder warum nicht. Auch ne gute Lehre.
Ach ja, und schließlich: Lies in diesem Forum mit. Das ist überhaupt das non-plus-ultra ;D
LG Lüder