Kaufberatung

Elena-M

Member
Hallo!
Ich interessiere mich sehr für Fotografie; bin aber totaler Anfänger!
Nun möchte ich mir gerne eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und weiß nicht, welche Kamera ich kaufen soll. Ich möchte natürlich qualitativ gute Bilder machen; auch Schnappschüsse sind mir wichtig. Ansonsten sollte die Bedienung leicht verständlich sein. Ich dachte, dass ich maximal 600,-€ ausgeben möchte; neu muss sie ja nicht sein. Dann will ich aber auch eine Kamera, mit der ich mehrere Jahre Freude habe. Es wäre echt nett, wenn ich Antworten bekäme. In Geschäften habe ich oft das Gefühl, man will mir Dinge aufschwatzen, die ich nicht brauche und weil ich mich nicht auskenne, bin ich sehr verunsichert.  Vielen Dank!
Elena
 

Rainer

Moderator
Hallo Elena,

ohne deine Ansprüche zu kennen, ist ein Tipp, der dir wirklich weiterhilft, nicht möglich. Das geht dann genau so aus wie im Fotoladen, jeder schwätzt dir das auf, was er hat oder kennt.

Im Prinzip kannst du mit keiner aktuellen Kamera etwas falsch machen. Das wichtigste sind die Objektive. Gebrauchtkauf ist ok, wenn man in der Lage ist, eine Kamera auf Herz und Nieren zu prüfen - was dir vermutlich schwerfallen wird. Bei einem Budget von 600 Euro ist Gebrauchtkauf aber auch nicht zwingend.

Ich will nicht weiter ins Detail gehen, weil die Frage nach einer Einsteiger-DSLR hier regelmäßig aufschlägt. Lies einfach mal die zurückliegenden Beiträge - es ist fast alles schon mal dagewesen.

http://forum.foto-faq.de/hilfe-bei-kauf-einer-dslr-t16590.0.html
http://forum.foto-faq.de/welche-soll-es-ein-t16552.0.html
http://forum.foto-faq.de/sony-nikon-oder-doch-canon-t16369.0.html

Die Liste ließe sich problemlos verlängern, aber du sollst ja selber noch etwas zum Suchen haben.

Eine Frage muss ich aber noch loswerden

Muss es wirklich eine DSLR sein? Kannst du genau begründen, warum du eine DSLR willst? Wenn nein - keine Schande, aber dann sollten wir als erstes darüber diskutieren, ob die Anschaffung einer DSLR sinnvoll ist oder ob du mit einer anderen Kamera besser beraten bist.  Die Bilder macht nämlich immer noch der Fotograf und eine DSLR ist kein Garantieschein für sorgenloses Fotografieren.

Gruß

Rainer
 

Bert

Well-known member
Elena-M schrieb:
Ich dachte, dass ich maximal 600,-€ ausgeben möchte; neu muss sie ja nicht sein. Dann will ich aber auch eine Kamera, mit der ich mehrere Jahre Freude habe.
Hallo Elena,

meine Meinung zu deiner Frage deckt sich mit der von Rainer, aber etwas möchte ich doch noch loswerden: Gebrauchte Kamera.

Entweder hast du eine dir persönlich bekannte und vertrauenswürdige Person, die eine Gebrauchte Kamera (im hervorragenden Zustand) verkaufen will - dann kann man solchen Kauf wagen, du hast aber keine große Auswahl. Oder du wirst die Kamera von einer fremden Person kaufen, und dabei riskieren, daß du an der Kamera keine lange Freude haben wirst.

Eine Spiegelreflexkamera hat viele empfindliche Teile und es ist unbedingt notwendig, die Kamera und die Objektive sehr sorgfältig und sachkundig zu pflegen. Ob das die Person (Vorbesitzer) wirklich immer getan hat, wirst du vor dem Kauf nicht erfahren, nach dem Kauf jedoch hast du kein Umtauschrecht, also bleibst du (im Falle des Falles) auf dem Schrott sitzen.

Ich würde, wenn das Geld knapp bemessen ist, lieber eine kleinere (Bridge)Kamera mit weniger Funktionen, dafür aber neu und mit voller Garantie kaufen, als eine tolle "Katze im Sack". In diesem Punkt mag ich etwas eigen sein, aber ich habe schon bei Freunden (gebraucht gekaufte) Kameras erlebt, da kann man beim Zoomen den Sand knistern hören...
 

Elena-M

Member
Hallo Rainer, hallo Bert!
Danke für die schnellen Antworten.
Ja, warum DSLR? Wenn ich mir Bilder anschaue, die mit einer DSLR gemacht wurden, wirken diese einfach lebendiger und tiefer. Klar ist das Können des Fotografen ausschlaggebend und das Equipment...und darum möchte ich mich auch intensiver mit Fotografie beschäftigen. Bisher benutze ich eine Digitalkamera und bin oft von den Bildern enttäuscht. Hauptsächlich fotografiere ich Tiere, Naturbilder und im Alltag auf Geburtstagen, Hochzeiten etc.
Würdet ihr denn für diesen Gebrauch eine andere Kameraart empfehlen? Wenn ja, welche und warum? Lese auch die anderen Beiträge im Forum, würde mich aber trotzdem über Antworten freuen. Danke!
Elena
 

Rainer

Moderator
Hallo Elena,

natürlich will dir keiner den Kauf einer DSLR ausreden und wenn ich nach Beispielfotos frage, nur deshalb, um die Entscheidung auf ein festes Fundament zu stellen.

Wie du schreibst, hast du bereits eine kompakte Digitalkamera. Um welches Modell handelt es sich? Kannst du ein Beispielfoto verlinken, möglichst in voller Auflösung? Die Galerie hier im Forum taugt dafür nicht, weil die Bildgröße eingeschränkt ist.

Du schreibst, dass du Bilder gesehen hast, die mit einer DSLR gemacht wurden und dir gefallen. Auch hier die Frage: können wir solche Bilder sehen? Dann verstehen wir besser, was du mit "lebendig" und "tiefer" meinst.

In den meisten Fällen geht die positive Wirkung eines Bildes vom Licht und der Gestaltung aus. Schon alleine die Tageszeit (Sonnenstand, Schattenwurf) kann darüber entscheiden, ob ein Bild taugt oder ob es in den Papierkorb gehört. Das sind Dinge, die mit der verwendeten Kamera nichts zu tun haben.

Wie in der verlinkten Threads zu lesen ist: natürlich gibt es Vorteile bei einer DSLR - aber auch Nachteile. Die Alternative, eine gute Bridgekamera wie z.B. die Fuji S200EXR

http://www.dcviews.com/_fuji/s200.htm

will hier nur kurz anreißen. Ich warte erst einmal auf die Bilder. Danach gehen wir wieder ins Detail.

Gruß

Rainer
 

Elena-M

Member
Hallo Rainer!
Zur Zeit habe ich eine Traveler vom Aldi. Leider kann ich keine Beispielbilder einer DSLR einstellen, weil ich keine auf dem PC habe. Habe auch schon an eine Bridgekamera gedacht, glaube aber, dass ich langfristig zu eingeschränkt bin. Was hältst du von der Canon 450D? Habe diese jetzt erst mal ins Auge gefasst, weil ich bisher nur gute Bewertungen gelesen habe. Will sie mir nächste Woche mal anschauen. Was für ein Objektiv empfiehlst du, wenn ich sowohl Naturmotive (Landschaften, Blumen, Tiere in Aktion) als auch Portraits fotografieren möchte. Die Traveler ist absoluter Mist und ich brauche wirklich eine neue!
Gruß Elena
 

Bert

Well-known member
Elena-M schrieb:
...
Ja, warum DSLR? Wenn ich mir Bilder anschaue, die mit einer DSLR gemacht wurden, wirken diese einfach lebendiger und tiefer. Klar ist das Können des Fotografen ausschlaggebend und das Equipment...und darum möchte ich mich auch intensiver mit Fotografie beschäftigen. Bisher benutze ich eine Digitalkamera und bin oft von den Bildern enttäuscht. Hauptsächlich fotografiere ich Tiere, Naturbilder und im Alltag auf Geburtstagen, Hochzeiten etc.
...
Hallo Elena,

das sind schon konkrete Pläne, also kann man sich auch detailliertere Möglichkeiten anschauen, deine Pläne zu realisieren.

Eine DSLR macht nicht (zwangsläufig) bessere Bilder (die mußt du schon selbst machen), aber eine DSLR bietet bessere Möglichkeiten, gute Bilder zu machen, weil sie eine nahezu unbegrenzte Erweiterung des Equipment erlaubt. Dieses Equipment kostet (viel!) Geld und daher muß auch das Geld, das dir mittelfristig zu Verfügung steht, eingeplant werden, denn mit 600 Euro kommst du nur an ein einfaches Grund-Equipment, das kontinuierlich erweitert werden wird. Mit anderen Worten: eine DSLR ist die Basis für eine umfangreichere Fotoausrüstung.

Aus meiner Erfahrung: Ich fotografiere mit Spiegelreflexkameras seit etwa 30 Jahren, habe in der Zeit auch finanzielle Durststrecken erlebt, in denen ich mir als zweite Kamera eine Bridge-Kamera gekauft habe, an der ich sehr viel Freude hatte. Wenn du also mittelfristig nur die 600 Euro ausgeben willst, so würde ich eine Bridge-Kamera empfehlen, denn damit kann man schon eine Menge an Fotografierkunst lernen.

Eine digitale Kamera (Gehäuse) hält (bei guter Pflege) etwa fünf Jahre (eine grobe Schätzung), dann gehen die Verschleißteile flöten, eine Reparatur lohnt sich selten (bei analogen Systemen sieht es anders aus, meine alte funktioniert nach dreißig Jahren immer noch). Wenn es also eine Bridge-Kamera sein dürfte, kannst du in der Zeit viel Spaß haben und auf eine DSLR sparen.

Wenn es schon heute eine DSLR sein muß:
In das Gehäuse muß man nicht unbedingt viel Geld stecken und schon gar nicht auf zwanzig Jahre planen, sondern einen kürzeren Zeitraum betrachten.
Objektive und Stative (und einige Blitze) halten dagegen länger, dort sollte man sorgfältiger auswählen und langfristig planen. Dabei ist es wichtig, daß die Dinge kompatibel sind. Viele Fotografen entscheiden sich daher für ein System, bei dem sie für immer bleiben.

Ein guter externer Blitz (mit Schwenkkopf) und ein ordentliches Stativ sollten auf deiner Rechnung auch stehen. Die Dinge sind nicht billig (wenn sie etwas leisten sollen) und werden von Anfängern gerne vergessen/vernachlässigt.

Und welche Marke?
Die führenden Hersteller (Nikon - meist sehr teuer, aber wahre Luxusqualität; Canon - etwas günstiger, aber auch sehr zuverlässig) haben ein durchweg buntes Produktspektrum, in dem jeder seine Lieblingskamera finden kann. Bei diesen Marken kann man (fast gar) nichts falsch machen.
Meine analoge Olympus Bridge-Kamera hat etwa 19 Jahre auf dem Buckel, an die zig-Tausende Auslösungen und sie funktioniert immer noch. Also kann man auch zu den preisgünstigeren Marken greifen.

Überleg dir also in Ruhe, was soll deine Kamera leisten, danach suchst du die ersten Kandidaten aus. Im Internet kannst du Qualitätstest und Benutzerhandbücher zu deiner Kandidaten-Kameras herunterladen und gucken, ob es das ist, was du haben willst. Im Laden solltest du die Kamera (unverbindlich) in die Hand nehmen und probieren, wie sie in der Hand sitzt, und wie bequem und logisch sich die Knöpfe bedienen lassen. Wenn du dann eine engere Wahl getroffen hast, kannst du im Forum bei Besitzern deines Wunschmodells Erfahrungen erfragen.

Gruß, Bert

P.S. Canon 450D ist eine hervorragende Kamera, du mußt nur schauen, ob sie alles hat, was du wirklich brauchst.
 

Rainer

Moderator
Nun ja, über eine Traveler brauchen wir keine weiteren Worte verlieren. Das ist aber auch untere Kante.

Über die 450D wurde hier schon viel geschrieben - ist m.E. ein guter Kauf, wenn sie dir gut in die Hand paßt. Beim Objektiv gilt der Tip, der immer richtig ist: kaufe zunächst die Kamera mit dem Kitobjektiv (18-55 IS), verbringe damit die Lehrjahre (bildlich gesprochen, es können auch Lehrmonate sein), lerne die Grenzen des Objektivs kennen und ergänze mit einem Objektiv, das die erkannten Grenzen überwindet. Wenn du die Grenzen noch nicht erkannt hast, ist die Lehre noch nicht vorbei :)

Ich werde gleich versuchen, bei Google Picasa zwei nahezu identische Bilder hochzuladen - ganz frisch aus zwei Kameras. Eine DSLR und eine gute kompakte Kamera. Du kannst dann versuchen herauszufinden, welches Bild mit der DSLR gemacht wurde.

Was die Beispielbilder angeht: ich hatte ausdrücklich davon gesprochen, sie hier NICHT in die Galerie einzustellen (wg. der Größenbeschränkung). Ein Link reicht völlig.

Gruß

Rainer

 

Sergeant Pepper

Well-known member
Elena-M schrieb:
Bisher benutze ich eine Digitalkamera und bin oft von den Bildern enttäuscht. Hauptsächlich fotografiere ich Tiere, Naturbilder und im Alltag auf Geburtstagen, Hochzeiten etc.
Grade auf Geburtstagen oder Partys finde ich eine DSLR nicht so praktisch, ist einfach ein bisschen unhandlich, zumindest wenn man selbst mitfeiert...  ::)
Aber das ist ja auch kein ausschlaggebendes Kaufargument nehme ich an.

Zu der Objektivfrage würde ich selbst sagen, das Kitobjektiv ist okay wenn man nicht mehr Geld investieren will. Ansonsten ist imho ein Normalobjektiv mit Brennweitenbereich 18- 70 oder 80mm empfehlenswert, die 50mm der meisten Kitobjektive sind einfach zu wenig.
 

Rainer

Moderator
Rainer schrieb:
Ich werde gleich versuchen, bei Google Picasa zwei nahezu identische Bilder hochzuladen - ganz frisch aus zwei Kameras.
Hat funktioniert:

http://picasaweb.google.com/einigefotosvonrainer/Vergleich_DSLR_Kompakt?authkey=Gv1sRgCM6u9fiondXt5wE&feat=directlink

Ich habe die Bilder in voller Auflösung hochgeladen. Um sie in der 100%-Ansicht zu betrachten (anders ist ein Vergleich nicht möglich), muß man es sich wohl auf den eigenen PC herunterladen. Ich habe nichts dagegen.

Übrigens: der Faststone Image Viewer (Bildbrowser, Universalwerkzeug) hat eine sehr schöne Funktion zum Vergleichen zweier ähnlicher Bilder: zwei Bilder markieren und die P-Taste drücken.

Gruß

Rainer
 

Elena-M

Member
Hallo!
Danke für die vielen guten Ratschläge. Das ist wirklich eine Hilfe.
Probier das jetzt mal mit dem Link:
http://picasaweb.google.com/12Elena34
Hoffe es klappt.
Gruß Elena
 

Elena-M

Member
Achso, wegen deinen Bildern, Rainer. Das zweite Foto sieht besser aus. Ich denke, dass dies mit einer Spiegelreflex gemacht wurde. Es sieht im Vordergrund viel schärfer aus.
Danke dir!
Elena
 

Rainer

Moderator
Elena-M schrieb:
Ja, hab ich....aber ehrlich gesagt sehe ich keinen großen Unterschied.
Dazu gehört natürlich etwas an Erfahrung und vor allen Dingen ein guter Monitor.

Mit dem zweiten Bild hattest du allerdings recht, aber wie gesagt, die Begründung ist nicht richtig. Insofern Zufallstreffer 50:50

Es ist nämlich so, dass die Bilder einer guten kompakten Kamera (in meinem Vergleich die Canon A650IS) schärfer erscheinen als die Bilder aus einer DSLR - jedenfalls OOC (out of Camera).

Außerdem ist die Schärfentiefe einer DSLR systembedingt geringer (hängt mit der Sensorgröße zusammen). Das ist ein Vorteil, wenn man mit selektiver Schärfe arbeitet (Freistellen eines Motivs vor dem Hintergrund). Bei den Bildern in meinem Vergleich spielt die DSLR ihre Vorteile aber nicht aus. Das wollte ich mit meiner Aktion dokumentieren.

Gruß

Rainer
 

Elena-M

Member
Naja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.  :)
Aber ich wusste, dass du einen Haken eingebaut hast!
Also ich denke, dass ich mich schon auf eine DSLR festgelegt habe. Womit wir diese Diskussion beenden können.
Bleibt nur noch die Frage nach dem Modell. Habe jetzt schon einiges über die Canon 450d und 500d gelesen. Finde auch die Möglichkeit zu filmen schön. Will aber den Ratschlag beherzigen, mir Zeit zu lassen. Bis dahin ist das Budget auch höher.
Werde mir auf jeden Fall kommende Woche mal ein paar Kameras mit dem bisher erlangten, neuen Wissen ansehen. Vielen Dank nochmal an alle für die guten Tipps!
Liebe Grüße
Elena
 

Rainer

Moderator
Elena-M schrieb:
Finde auch die Möglichkeit zu filmen schön.
Video in der DSLR steckt noch in den Kinderschuhen. Schau dir genau die Spezifikationen an, bevor du den Mehrpreis investierst.

Achte darauf, ob der Autofokus nachgeführt wird, wenn sich beim Filmen der Motivabstand ändert und ob die Bildfrequenz mind. 30 fps beträgt. Stereoton sollte sein, möglichst auch Anschlussmöglichkeit für ein externes Mikrofon.
 
Oben