Krautblüten

Jamo

Moderator
Langsam könnt ich auch anfangen in die Tonwertkorrektur-Kerbe zu treten ^^
Solltest du bei beiden Bildern durchführen.

Zum 1.
Weisse blüte... schwer... leider auch total überstrahlt teilweise. Vielleicht kannst du da mit EBV noch irgendwas retten?
Ansonsten gefällt mir die Aufnahme vom Motiv her. Schön wäre es vll noch, wäre die Blüde nicht beschnitten

Zum 2.
Damit kan nich leider gar nichts anfangen, sorry...
Da weiß ich nicht, wo ich hinschauen soll, nichts ist wirklich scharf. rechts ist viel platz mit keinem inhalt...  :no:

gruß
 

kaliko

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
ich denke es sind eigentlich keine Blumen in dem SInne.
Hi!

Doch, das sind Blumen im ganz eigentlichen Sinn  :)  - haben alles, was eine Blume so braucht!  Nennt Ihr sie wirklich Krautblüten?  Bei uns heißen sie Gänsekresse  - sind aber tatsächlich mit Kohl verwandt.

lg
Brigitte
 
J

jkg

Guest
Ja ja, die Tonwertkorrektur. Ohne die wirken die meisten Bilder einfach flach und farblos. Als erster Schritt in der Bildbearbeitung sollte die Tonwertkorrektur liegen. Im Anschluß die Gradationskurve und dann die Schärfung.

Evtl. andere Retuschen habe ich jetzt nicht aufgeführt.
 
J

jkg

Guest
Das ist schon besser, aner es steckt m.E. noch mehr Potential im Bild.
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo

also dann noch ein Test diesmla habe ich die GRadiationskurve verbogen. Ein schönes sanftes S
habe ich da hingezogen. Mal sehen wie es euch gefällt.

Grüße Thomas
 

Anhänge

J

jkg

Guest
Und nun ist es zuviel des Guten geworden. Aber immerhin, es wird zunehmend besser. :wink:
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

tonkorrektur ist ja nun oft genug genannt worden, vom ausschnitt her hätte sich hier die ganze blüte angeboten, eingedenk unser letzten diskusion zeigt der  daumen :up:.

Mike
 

Makrofetischist

Well-known member
Vom Stilmittel her ist es OK, eine runde Blüte zu beschneiden, nur sollte sie dann oben und unten gleichermassen beschnitten sein, dass trotzdem der Eindruck des Kreises entsteht...habe ich mal in einem Makro-Spezial gelesen  :shame: nicht das jemand denkt, dass ist auf meinem Mist gewachsen...

Ich selber bin aber auch eher ein Freund von kopletten Blüten...zum Thema Tonwertkorrektur:

nutze die Pipetten in der Tonwertkorrektur und setzte die Gradationskurve sehr dosiert ein...wenn man es richtig macht, kann man sich zum Teil sogar das Nachschärfen sparen, da durch die Kontrastanhebung...whatever das Bild schärfer wirkt...du kriegst das hin...ich liege auch manchmal noch daneben...
 
Oben