Kreativität bei Point & Shoots

foo_on_air

New member
Hallo,

Mich hat das Foto-Fieber gepackt und ich möchte gerne mit dem Fotografieren beginnen. Daher noch keine Überlegung in Richtung SLR, sondern ich will erst eine kleine Kompakte, um auf den Geschmack zu kommen. Wenn sie allerdings einige Einstellungen bietet, wäre das ein Plus. Jetzt habe ich ein paar Fragen zur Technik, bei denen ihr mir hoffentlich Licht ins Dunkel bringen könnt  :tongue:


Blende & Verschluss
Wie hängt das eigentlich zusammen? Welche Möglichkeiten habe ich, wenn die Digicam die andere Komponente in Abhängigkeit der von mir getroffenen Einstellung automatisch justiert (heißt glaube ich Blenden- bzw. Zeitautomatik)?

Max. Verschlusszeit & ISO
Wie wichtig ist eine lange maximale Verschlusszeit? Ich habe das so verstanden, dass umso mehr Licht durch die Linse geht, je länger der Verschluss geöffnet ist. Kann ich das Rauschen dadurch verringern, das ich bedingt durch eine ISO-Erhöhung bekäme, wenn ich stattdessen den Verschluss länger öffne und das mit geringerer ISO? Was wäre sinnvoll für Nachtfotografie - ein Maximum von 4 Sek, oder 8, oder mehr?

Manuelle Blende
Ist so eine Einstellung sinnvoll, wenn mir eine Digicam nur min und max, z.B. 2,8 und 5,4 bietet?

Manueller Fokus
Was bringt das für Vorteile?
 
D

digilux

Guest
hallo foo,
sei uns willkommen hier im Forum!
Deine Fragen zeigen, daß Du Dich schon mit ein paar Begriffen der Fotografie vertraut gemacht hast - ohne allerdings die Zusammenhänge bereits wirklich zu verstehen - was am Anfang allerdings auch nicht verwunderlich ist.

Deine genannten Fragen zielen denn auch auf einen fast kompletten Fotokurs ab, der hier in so einer Antwort nicht vollständig möglich ist. Außerdem hieße das für mich, das Rad wieder neu zu erfinden.
Ich empfehle Dir daher, Dir einmal einen der  hier:
http://www.foto-faq.de/forum/foto-faq-linksammlung-t4090.0.html
genannten Fotokurse durchzuarbeiten. Vieles sollte sich dadurch klären - bestimmt aber nicht alles. Immerhin werden die Fragen dann konkreter und damit besser zu beantworten. Auf konkrete Fragen kriegst Du hier eine konkrete Antwort - dafür ist dieses Forum berühmt  ;D Ich vermute, die "breite" Deines Fragenkatalogs hat bisher nicht nur mich von schnellen Antworten abgehalten.

Grundsätzlich finde ich Deinen Weg gut und sinnvoll, anfangs mit einer "Kompakten" zu sehen, wie weit Dein fotografischer Eifer reicht.
Im Unterforum: "digitale Fotografie" - "digitalkameras..." findest Du recht schnell eine Reihe von Beiträgen zur Frage von Qualität einzelner Geräte.
Ansonsten kann ich für den Anfang nur zu einer Kamera raten, die 6-8 Megapixel auflöst (nicht mehr!!!), in verschiedenen Tests gute Kritiken für die Bildqualität bekommen hat und nach Möglichkeit auch eine Reihe von manuellen Einstellungen möglich macht.
Die EINE Kamera fürs Leben gibt es nicht, also brauchst Du auch nicht Dein Leben mit der Suche danach zu vergeuden. Viel wichtiger ist es, mit der dann getroffenen Wahl reichlich Erfahrungen zu sammeln; dann wirst Du mit der Zeit herausbekommen, was Du willst und brauchst. Alles Weitere findet sich so.

Also: Auf ins Vergnügen! Und: Wir helfen gerne, so gut wir können.
Bis dann
Lüder
 

foo_on_air

New member
Danke für die lieben Willkommensgrüße.

Ich setze mich gern intensiv mit der Thematik auseinander, nur möchte ich nicht Wochen allein mit der trockenen Theorie verbringen, sondern mit einer Kamera das Fotografieren lernen.

Meine relativ weit reichenden Fragen deshalb, weil ich nicht eine Digicam kaufen möchte, um nach ein paar Tagen draufzukommen, dass ich etwas ganz anderes will.

Ist halt schwierig, irgendwie wie das Henne-Ei-Problem :think:

Ich werde mir den Fotokurs zu Gemüte führen, den du verlinkt hast und durch das Digicam Unterforum nach Empfehlungen browsen. Ist ja nicht so, dass ich nicht schon länger nach Infos und Tests schaue, aber die einen sagen schwarz, die anderen weiß - loben ein und dasselbe Modell in den Himmel oder verteufeln es.

Ich freue mich, wenn sich noch jemand zu antworten traut :wink:
 

Rainer

Moderator
foo_on_air schrieb:
Ich freue mich, wenn sich noch jemand zu antworten traut :wink:
Dann will ich mal.

Die Auswahl an Nicht-DSLRs, bei denen man weitestgehend die Belichtungsparameter und andere Dinge bewußt einstellen kann, ist überschaulich.

Zum einen gibt es die sog. Superzoom-Modelle, die so aussehen wie eine DSLR. Typische Vertreter sind Canon Powershot S5 IS, Panasonic FZ18, Fuji S100fs, Sony H9, Olympus SP-570 usw. (Aufzählung nicht vollständig).

Kompaktere Modelle mit den gewünschten Ausstattungsmerkmalen gibt es mehr oder weniger nur bei Canon in der oberen Powershot A-Baureihe (A720 IS, A650, G9).

Jede Kamera hat Vor- und Nachteile - das Rauschproblem haben sie mehr oder weniger alle gemeinsam. Wenn eine kompakte Digitalkamera beim Rauschen gut bewertet wird, hat sie eine gute Rauschunterdrückung, die aber feine Details glattbügelt. Wer sich zwischen Teufel und Beelzebub nicht entscheiden kann, muss zwangsläufig eine DSLR kaufen.

Welche der genannten Kameras für dich am ehesten in Frage kommen, hängt davon ab, welche der Eigenschaften dir wichtig sind. Größe und Kaufpreis kann der Laie beurteiln. Für alles andere schaut man sich Reviews und Beipsielfotos an.

Reviews findest du über www.dcviews.com

Das sieht (Beispiel FZ18) so aus:

http://www.dcviews.com/_panasonic/fz18.htm

Rechts findest du die Links zu den Reviews.

Die Meinungen auf Verbraucherportalen kannst du mehr oder weniger vergessen, weil man nicht weiß, welche Erfahrungen und welche Interessen der Schreiber hat. Es darf deshalb nicht wundern, wenn ein und dasselbe Modell verflucht und in den Himmel gelobt wird.

Gruß

Rainer
 
Oben