Lensbaby - composer oder control freak?

S

suprise

Guest
Hallo zusammen,

hat hier jemand Erfahrung mit den lensbabys? Ich habe grad ein bisschen gestöbert und würde gern mal wissen, was genau der Unterschied zwischen Composer und Control Freak ist, das ist mir bisher nicht so ganz klar. Ich frage deshalb, weil wir gerne Makroaufnahmen machen. Da beim Control Freak extra erwähnt wird, dass der für Makro besonders geeignet ist, würde ich gerne wissen, ob der Composer auch dafür genutzt werden kann oder ob der weniger geeignet ist.

danke schonmal im Voraus!  :wink:
 

Rainer

Moderator
Wenn du ernsthaft Makroaufnahmen machen willst, kaufe dir ein richtiges Makroobjektiv oder evtl. eine achromatische Nahlinse für ein vorhandenes Objektiv.

Der Erfinder der Lensebabies hat für die moderne Spaßgesellschaft einen Modetrend geschaffen. Man erklärt die Abbildungsfehler einfacher Linsen zum Konzept und schon wird jedes Bild zur Kunst - son einfach ist das. Diese Idee, minderwertige Optiken für ein horrendes Geld zu vermarkten, ist nobelpreisverdächtig. :rofl:

Nur am Rande: die Teile haben Lochblenden, die man auswechseln muß, um die Blendenöffnung zu verändern. Sehr komfortabel  :no:

Gruß

Rainer
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

um deine frage zu beantworten, ohne den sinn oder unsinn des tools zu bewerten.

Der Freak, nach dem verschwenken mit der hand kann man seine einstellung festsetzen und nachfokusieren. Für makros nicht so geeignet einsetzbar von circa 30 cm bis unendlich.

Der Composer hat die bedienerfreundlichste (schnelle) und hochwertigste verstellmechanik, einen scharfstellring und der möglichkeit der blockierung des schärfeeinstellrings .

Der Muse ist die billigversion, mechanisch und optisch, scharfstellen erfolgt ziehen oder stauchen des objektivbalgen und festhalten in der gewünschten stellung. Überigens im billigsten fall mit "plastiklinse".

Mike
 
S

suprise

Guest
Danke für die Infos.

Nun - Sinn oder Unsinn, es handelt sich um eine Kunstform, wie Lomografie oder Bildverfremdung durch Nachbearbeitung. In Stuttgart gibt es einen Künstler, der hat Dias gemacht, sie vergraben, nach Monaten wieder halb vergammelt rausgeholt und dann ausgestellt. Klar ist es eine Spielerei. Aber Fotografie lebt von der Kreativität. Ob und wie man die auslebt, muss jeder selber wissen.  :hut: Ich hab mich zum Beispiel dran gewöhnt, dass ich in normalen Fotoläden regelmäßig als kleines Naturwunder gelte, wenn ich meine Diafilme zum Entwickeln bringe. Neulich gab es da eine kleine Azubine, die war mit meiner Bitte, doch mal den Leuchtsreifen in der Theke anzumachen, damit ich meine Dias anschauen kann, überfordert - die wusste nicht mal, wo der Knopf dafür ist, geschweige denn, was ich überhaupt von ihr will.  ;D

Danke nochmal für die hilfreichen Infos.
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

keine grundsatzdiskussion aber wenn die kunst(form) daraus besteht ein besonderes stück technik zu benutzen dann habe ich wohl eine falsche vorstellung von kunst.


Mike
 
S

suprise

Guest
Nun ja, Fotografie als solche ist auf Technik angewiesen - ohne Technik keine Fotografie, auch keine künstlerische. Welche man nutzt, ist Geschmackssache. Im Übrigen wollte ich nicht damit behaupten, dass unsere Fotografie irgendwelchen künstlerischen Ansprüchen genüge. Nur, gleich zu behaupten, das sei eine Spielerei der Spaßgesellschaft, was per se impliziert, es hätte mit "richtiger" Fotografie nichts zu tun, finde ich nicht korrekt. Was ist erlaubt beim Fotografieren, und wer legt fest, was richtig und falsch ist? Es gibt Leute, die suchen nach besonders dicken Objektiven, um Frauen zu beeindrucken, um Himmels Willen. Da ist mir im direkten Vergleich einer mit ner kleinen billigen Knipse, der aber dafür ein Auge für gute Motivkomposition hat, lieber.
 

faolchu

Well-known member
Bei den Preisen und der gelieferten Qualität sollte man schon nachdenken ob der Einsatz sinnvoll ist. Für den Preis gibt es schon gute Optiken. Ganze Horden von Ingenieuren machen sich bei den Objektivherstellern für viel Geld darüber gedanken optische Eigenschaften zu verringern oder zu vermeiden die gerade die Lensbabys liefern und dort zur "Kunst" erhoben werden.

Für die Lensbabys werden extra Macro Kits angeboten um die Naheinstellgrenze zu verringern, die dann die optische Qualität noch weiter verringern. Es kommt also darauf an was für Macroaufnahmen Du vor hast und ob dazu ein Tilt Objektiv notwendig ist.
Für Macroaufnahmen gibt es bessere Alternativen.

Einige optische Effekte der Lensbabys kannst Du auch einfacher und billiger haben. Schraube einen alten (UV) Filter vor das Objektiv und schmiere die Ränder mit Vaseline oder Creme ein.
 
S

suprise

Guest
Wir haben schon ein gutes Makroobjektiv. Das Interesse für die lensbabys war jetzt relativ neu.

Der Tipp mit dem Filter ist aber nicht schlecht. Mal drüber nachdenken und ausprobieren.  :up:
 

rogerwolf

New member
Naja Spaßgesellschaft. Eine Gesellschaft in der manche Autos haben die mehr Kosten als eine Wohnung/Haus und viele in Löchern Hausen .....
Eine Gesellschaft in der manche mit nem Porsche zum Brötchen kaufen Fahren.
Was ist da schon ein kleines Lensbabylein ?
Den Reichen das Beste
Den Armen die Reste
 
D

digilux

Guest
Na, dann sind ja wieder alle glücklich... :think:

Ich habe sicher auch einen etwas älteren Kunstbegriff- auch was die Fotografie angeht. Es ist sicher eine Kunst, mit einem guten Aparat mehr gute als schlechte Bilder zu machen (denn Kunst kommt von "Können"). Keine Kunst ist es für mich, mit einer Scherbe (dazu zähle ich die Lensbabys) schlechte Bilder zu machen...

Hingegen - auch da gehe ich mit Rainer konform - war es ein ziemlicher Kunstgriff, den Leuten so'n technisch fragwürdigen Kram zu den Preisen zu verkaufen und die ERgebnisse zur Kunst zu stilisieren. Das ist - werbestrategisch gesehen - Kunst.

"Anspruchsvoll, hmmm Anspruchsvoll,
o Mann, was sind wir alle anspruchsvoll!
Bei allem Scheiß wo keiner weiß
was das bedeuten soll,
sagen wir vorsichtshalber erst mal:
Das ist anspruchsvoll!"

Reinhard May hatte mal wieder Recht... :rofl: :rofl:

LG Lüder

Ach so, um Mißverständnisse zu vermeiden: Wer immer meint, mit solchen Dingen hantieren zu wollen, der soll und darf das natürlich gerne tun. Das unterliegt weder meiner Kritik noch meiner Mißachtung. Wir leben in einem freien Lande und darüber bin ich unermeßlich froh. Aber MEINE Freude habe ich an anderen Bildern...  :wink:
 

rogerwolf

New member
Kunst .... Ich habe mit 14 das letzte Konzert von Hendrix gesehen. Das und viele viele Musiker, Schriftsteller und Maler ( Dali ) waren/sind für mich Kunst. Klassik war für mich Müll. Heute habe ich für mich noch Vivaldi und Cecilia Bartoli entdeckt. Das Dali auch ein riesen Marketing-Mensch war ist mir nun auch klar. Die Leute von Lensbaby haben eber ein Produkt - ob man nun Kunst oder nicht damit machen kann - gemacht , Ihre Preise werden Bezahlt und es Funktioniert. Wenn einer den Leuten ständig was Verkauft das mehr von Ankündigungen lebt dann ist es wohl Bill Gates. Auch Windows 7 wird nicht DAS super OS.
Ich meine das Lensbaby verglichen mit einem Künstlerisch ach so wertvollen Piss-Bild noch gut Abschneidet.
Wer aber meint das man nur ein spezielles Objektiv Benötigt um Kunst - was eben auch immer das ist - zu machen der Irrt.
So, für mich ist genug gesagt ich freue mich aber auf alle Fälle das es Foren gibt in denen man für eine Meinung nicht gleich niedergemacht wird. Ich spreche da aus leidvoller Newsforum erfahrung.

Gruß

Rogerwolf
 

kaliko

Well-known member
digilux schrieb:
Reinhard May hatte mal wieder Recht... :rofl: :rofl:
Hallo Lüder!
Ich hab' dein posting eben erst gelesen - und ich muss sagen, ich bin mir nicht ganz sooo sicher, ob der wirklich so Recht hat mit dem Lied. Ich meine, ich kenne es schon lang, ich finde es witzig und: ich bin manchmal auch sehr versucht, mich dem anzuschließen. Gebe ich zu.

Ist es aber wirklich immer "Sch***", nur weil der eine oder andere nicht gleich weiß, was es bedeuten soll??

Und was ist schon "anspruchsvoll"?? Ich glaube,  es kommt halt immer drauf an, ob irgendwo eine Saite zum Klingen gebracht werden kann. Das kann bei dem einen der "Hirsch am Bergsee" sein, und bei dem anderen vielleicht eine Aktion von Nitsch.  Und noch andere finden im Lensbaby ihre künstlerische Erfüllung. Soll sein, denke ich.  (Ich glaube, da bin ich dann ohnehin bei dir.)
Schlimm ist nur (egal wo), wenn sich der Kommerz draufsetzt.....da wird's dann schlimm unüberschaubar und der Veräppelung sind keine Grenzen mehr gesetzt.

lg
Brigitte

 

TK-FotoFreund

Well-known member
kaliko schrieb:
Ist es aber wirklich immer "Sch***", nur weil der eine oder andere nicht gleich weiß, was es bedeuten soll??

Und was ist schon "anspruchsvoll"?? Ich glaube,  es kommt halt immer drauf an, ob irgendwo eine Saite zum Klingen gebracht werden kann.
Hy Brigitte

ich denke so unrecht hat er gar nicht. Dali war es glaub ich: Schmeißt ein Stück Butter in die Ecke eines Zimmer hinauf und sagt: "Das ist Kunst" Alle Anwesenden nicken zustimmend. Welch banales Getue um Nichts.

Wenn du oder ich das gemacht hätten und behaupteten: "Das ist Kunst" wir würden für verrückt erklärt.

Drum freue ich mich persönlich, wenn es Menschen gibt, die die Wahrheit unverblümt sagen: "Das ist Müll"

Aber dennoch darf jeder für sich schön finden was er will.

Grüße Thomas
 

kaliko

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
Schmeißt ein Stück Butter in die Ecke eines Zimmer hinauf und sagt: "Das ist Kunst" Alle Anwesenden nicken zustimmend. Welch banales Getue um Nichts.
Wer auch immer das war: hältst du es für möglich, dass es sich hier um Ironie gehandelt hat? Ev. ging's nicht um die Butter, sondern entweder: um die Infragestellung des Kunstbegriffes als solchen - das  wäre dann sogar als Selbstironie des Künstlers zu betrachten   ;) - , oder aber: um eine Kritik am Publikum, das bereitwillig der Prominenz folgt, ohne zu denken. Das banale Getue um Nichts hätte dann vielleicht sogar einen Hintergrund  ;)

Ich glaube, man verschenkt etwas, wenn man künstlerische Äußerungen hauptsächlich an den eigenen Vorstellungen von "künstlerischem Wert" misst, und man gewinnt viel, wenn man sich zumindest einlässt auf "Fremdes".
Dennoch: es ist ja keiner gezwungen, dem zu folgen.

lg
Brigitte
 

FotoFux

Well-known member
kaliko schrieb:
...oder aber: um eine Kritik am Publikum, das bereitwillig der Prominenz folgt, ohne zu denken. Das banale Getue um Nichts hätte dann vielleicht sogar einen Hintergrund...
Kunstgeschmack ist nunmal eigenwillig und oft auch unbegreiflich. Nicht jeder hat "Zugang" zu allen Arten von Kunst (ob der Begriff nun berechtigt ist oder auch nicht) und dabei sollten wir es belassen. Eine Grundsatzdiskussion um des Kaisers neue Kleider führt bekanntlich zu nichts... .
:flowers:

Gruß, Patrick.
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
T GALERIE Natur & Tiere 6
O GALERIE Natur & Tiere 5
Maagus Kleinanzeigen Fotografie 1
Oben